Suchen
1 - 9 von 9 Ergebnissen
„Antigone in Butscha“: Theater kann wirklich existenziell sein
Theatertagebuch Am Schauspielhaus Zürich hatte Stas Zhyrkovs „Antigone in Butscha“ Premiere. Der Abend war schwer auszuhalten – auch weil er zeigte, wie „schlafend“ wir angesichts dieses Krieges sind
„Geschmack ist trügerisch“: Regisseur Christopher Rüping über Diversität
Interview Die Stücke von Regisseur Christopher Rüping sind oft große Erfolge. Im Gespräch erzählt er, warum Form aus Inhalt folgt und wie es mit mehr Diversität im Team gelingt, ein diverses Publikum anzusprechen
Ist das Schauspielhaus Zürich wirklich zu „woke“? Die Kritiker machen es sich zu leicht
Theatertagebuch Die Intendanten Nicolas Stemann und Benjamin von Blomberg verlassen das Schauspielhaus Zürich. Monatelang tobte eine Debatte um die „wokeness“ des Hauses. Aber wer tobte da eigentlich?
Vorhang auf
Theatertreffen 2021 Die zehn nominierten Inszenierungen stehen fest, Redakteur:innen von „nachtkritik.de“ stellen sie vor
Und ewig ruft's aus Ingolstadt
Theater Das Schauspielhaus Zürich bringt zum 200-Jahr-Jubliäum der Erstveröffentlichung Mary Shelleys berühmter Gothic Novel "Frankenstein" eine Neubearbeitung auf die Bühne
EB | Weltzustand Davos (Staat 4)
Performance Das Dokutheater-Kollektiv Rimini Protokoll bringt das Weltwirtschaftsforum von den Schweizer Alpen ins HKW an die Berliner Spree
EB | Der neue Himmel von Nolte Decar
Premierenkritik Zwei charmante Hochstapler entern in der Regie von Sebastian Kreyer die Autorentheatertage am Deutschen Theater Berlin
Posen zwischen Pathos und Burleske
Kopfkino Karin Henkel bringt die Taten des Serienkillers „Roberto Zucco“ in kalkulierten Tableaus auf die Bühne
Diskurstheater auf dem Trockendock
Bühne René Pollesch unterbreitet seinen Kritikern auf schwankenden Schiffsplanken ein Angebot