Suchen
1 - 25 von 36 Ergebnissen
Von den Unionisten der DUP provozierte Neuwahlen in Nordirland: Ein großes Risiko
Wiedervereinigung Ein klarer Sieg der Sinn Féin-Partei kann einen Trend in Richtung Wiedervereinigung mit der Repubik Irland auslösen
Was ihnen passiert
Frauengeschichte Was Schwestern, Töchter und Mütter in Epoche und Gesellschaft prägt, davon erzählt „Die andere Mrs Walker“
King Boris’ Union bröckelt
Großbritannien Der Superwahltag offenbart, wie sehr die Erosion des Vereinigten Königreichs voranschreitet
Die Unabhängigkeit lockt
Großbritannien Schottland ist wohl wieder einmal auf dem Sprung
Schlimmer geht immer
Literatur Kann das gut ausgehen? Unser Autor saß bei „Der Bruch“ bis zum Schluss auf glühenden Kohlen
Mit linkem Optimismus ist viel möglich
Irland Paul Mason beschreibt den Wandel der alten Guerilla-Truppe Sinn Féin zum sensationellen Sieger der Parlamentswahl 2020
Little England
Großbritannien Der Brexit am 31. Januar entfremdet Schotten, Nordiren, Waliser und Londoner noch mehr vom Königreich
Warum Boris Johnson die Wahl gewonnen hat
Großbritannien Und warum es für die Labour-Partei 2024 durchaus schon wieder ganz anders aussehen könnte als momentan
Die Zustimmung steigt
Schottland Eine Unabhängigkeit war noch nie so nah. Die Menschen wollen nicht zu einem Land gehören, in dem jemand wie Boris Johnson Premierminister ist
Whisky, ohne e geschrieben
Brexit Der größte Verlust für Europa wäre Schottland. Die Schriftstellerin Zoë Beck mit einer Liebeserklärung
Geisterfahrt zum Brexit
Großbritannien Die Niederlage von Theresa May im Unterhaus ist an Deutlichkeit kaum zu übertreffen, doch winkt dem Land damit alles andere als ein besserer Ausstiegsdeal
Sturheit und Hochmut
Europa In Nordirland und Schottland steigt mit dem Brexit der Abspaltungswille
Leute am Loch
Fischfang Beschaulich erscheint das Städtchen Helensburgh in Schottland. Dort zieht Denise Mina ihr Netz um die Leser zusammen
Die Macht der Leerformeln
Brexit Großbritannien und die EU gehen in die zweite Runde der Ausstiegsverhandlungen und verschleiern, dass sie sich bisher auf so gut wie nichts einigen konnten
Die Zweikämpferin
Portät Nicola Sturgeon fordert als Regierungschefin Schottlands die britische Premierministerin Theresa May heraus
Die Stunde des Parlaments
Großbritannien Die britische Regierung darf die Brexit-Verhandlungen nur mit Zustimmung des Parlaments aufnehmen. Das Urteil des Supreme Court ist ein Sieg für die Demokratie
Bittere Lektionen
Brexit Es herrschen offenbar Missverständnisse über das Wesen der Demokratie. Nicht jede Entscheidung des Souveräns ist eine souveräne Entscheidung
Demokratie als Konsumentscheidung
Brexit Der Brexit-Diskurs wird von Populismus, Paranoia und Verschwörungstheorien beherrscht. Und die Bevölkerung wird in die Opferrolle gedrängt
EB | Warum die Debatte erst noch beginnen muss
Brexit-Kompromiss Nicht nur David Cameron muss Farbe bekennen, sondern auch die Befürworter eines britischen Austritts aus der Europäischen Union
Alle Macht dem BREXIT
Nach der Wahl Mit dem Sieg der Tories steht ein Referendum über den Verbleib in der EU an. Großbritannien wird dadurch weiter erodieren
To-do-Liste
A–Z Der schottische Fußball soll mit dem schweizerischen fusionieren, der Protest in Hongkong darf nicht nachlassen. Und die Spanier...! Unsere Agenda des Jahres
Das Feuer am Glühen halten
Great Britain Das Referendum hat keinen Schlussstrich unter die Frage gezogen, wie die britische Einheit künftig aussehen soll
Regional und links
Referendum Auch wenn die schottischen Separatisten verloren haben: Das starke Ergebnis der Yes-Kampagne befeuert die Debatte über ein alternatives europäisches Modell
Wie im kleinen Großarmenien
Territorien Staatsgrenzen stehen in Europa wieder in Frage, nicht nur in den östlichen Krisenzonen. Ein Rundblick zum Abschluss unserer Reihe
Keine Zeit fürs Fahnenschwenken
Schottland Mit dem "Nein" zur Unabhängigkeit ist die Union gerettet. Jetzt ist es an London, bis Ende Oktober einen Entwurf für eine erweitere Autonomie auf den Tisch zu legen