Suchen

1 - 25 von 34 Ergebnissen
Koalitions-Krise: Als wäre Olaf Scholz zurück in seiner Stamokap-Jugendzeit

Koalitions-Krise: Als wäre Olaf Scholz zurück in seiner Stamokap-Jugendzeit

Schuldenbremse Die Ampel-Koalition kommt ins Schwitzen, Kanzler Olaf Scholz spielt Buddha, Konzerne bangen um Subventionen und die Union freut sich auf 2024: Mündet all das bald in einem Stamokap-Deutschlandpakt, getragen von fünf Parteien?

Wagenknecht-Partei: Es braucht ein Bündnis gegen den Geldadel, sagt Christian Leye

Wagenknecht-Partei: Es braucht ein Bündnis gegen den Geldadel, sagt Christian Leye

Interview Christian Leye war wirtschaftspolitischer Sprecher der Linksfraktion und Organisator der „Aufstand-für-Frieden“-Kundgebung. Jetzt baut er die Sahra-Wagenknecht-Partei mit auf

Schuldenbremse: Ein deutscher Fetisch und seine Folgen

Schuldenbremse: Ein deutscher Fetisch und seine Folgen

Haushalt Der Staat muss Kredite aufnehmen, gerade in diesen Zeiten. Sonst wird Deutschland zur Geisel einer irren Ideologie von FDP und Union, die als Schuldenbremse sogar Verfassungsrang besitzt

Schuldenbremse: Voller Freude stehen die Dogmatiker aus CDU und FDP gefesselt am Mast

Schuldenbremse: Voller Freude stehen die Dogmatiker aus CDU und FDP gefesselt am Mast

Urteil Das Bundesverfassungsgericht hat der Haushaltspolitik der Ampel-Koalition einen Strich durch die Rechnung gemacht. Das freut Union wie FDP – und ist für die SPD die Strafe für ein Fehlentscheidung vor 14 Jahren

Klimafonds: Bundesverfassungsgericht stellt Schuldenbremse infrage

Klimafonds: Bundesverfassungsgericht stellt Schuldenbremse infrage

Haushalt In Krisenzeiten wollten Christian Lindner und die Ampel unbedingt zur Einhaltung der Schuldenbremse zurück. Also blieben nur fiskalische Verrenkung und haushaltspolitische Trickserei. Dieses Spiel hat Karlsruhe nun gestoppt

Diese Haushaltspolitik ist Wahnsinn – und nicht nur Christian Lindner trägt Schuld

Diese Haushaltspolitik ist Wahnsinn – und nicht nur Christian Lindner trägt Schuld

Meinung Alles kürzen außer die Rüstungsausgaben: SPD, Grüne und FDP führen Deutschland mit ihrem Haushaltsentwurf in eine Zukunft, die noch unsicherer wird

Klimageld, Rente, Kürzungspolitik: Diese Bundesregierung ist eine Zumutung

Klimageld, Rente, Kürzungspolitik: Diese Bundesregierung ist eine Zumutung

Ampel-Koalition Annalena Baerbocks defekter Regierungsflieger auf dem Weg in den Indopazifik ist das perfekte Symbol für Krise made in Germany: SPD, Grüne und FDP regieren die Republik, als wären sie nur für die Kasse eines Taubenzüchtervereins zuständig

Linke Daphne Weber kandidiert fürs EU-Parlament: Die Anti-Mumie

Linke Daphne Weber kandidiert fürs EU-Parlament: Die Anti-Mumie

Porträt Daphne Weber ist seit 2021 im Bundesvorstand der Linkspartei. Dem Freitag hat sie exklusiv verraten, dass sie für das EU-Parlament kandidieren möchte. Wie stehen ihre Chancen auf einen guten Listenplatz?

Streit zwischen Habeck und Lindner: Der gefährlichste Blockierer der Republik

Streit zwischen Habeck und Lindner: Der gefährlichste Blockierer der Republik

Meinung Der Wirtschaftsminister Robert Habeck und der Finanzminister Christian Lindner zelebrieren ihre Uneinigkeit in der Haushaltspolitik. Darüber könnte man milde lächeln, würde die FDP nicht nötige Investitionen blockieren

Die Gas-Krise ist hausgemacht

Die Gas-Krise ist hausgemacht

Meinung Im Winter droht uns eine Versorgungskrise mit Gas. Eine Ursache ist der Krieg in der Ukraine. Aber vieles hat die Politik auch selbst verschuldet. Fridays for Future fordern zu Recht einen Klima-Fonds

Ampel auf Gelb: Mit Wumms in die Wirtschaftskrise

Ampel auf Gelb: Mit Wumms in die Wirtschaftskrise

Meinung Mit 65 Milliarden Euro sollen die Bürger entlasten werden. Doch das Paket ist halbgar. Die Regierung gibt gerade so viel aus, dass es nicht allzu viele gleich zum Protest auf die Straße treibt

Christian Lindners Inflationsausgleichsgesetz: Warum das der falsche Plan ist

Christian Lindners Inflationsausgleichsgesetz: Warum das der falsche Plan ist

Kalte Progression Christian Lindner will die Einkommensteuer an die Inflation anpassen. Das ist richtig, kommt aber zur Unzeit. Denn Geringverdiener gehen leer aus. So hilft der FDP-Finanzminister den Reichen

Christian Lindner will zur Schuldenbremse zurück. Dafür sollen jetzt die Ärmsten bluten

Christian Lindner will zur Schuldenbremse zurück. Dafür sollen jetzt die Ärmsten bluten

Hartz IV Der Haushaltsentwurf für 2023 ist das Werk eines politischen Taschenspielers, der ein ganzes Land für sein Wahlprogramm in Geiselhaft nehmen will. Die Folge: Sozialabbau für Langzeitarbeitslose

Kommt jetzt wieder Neoliberalismus – oder endlich Umverteilung?

Kommt jetzt wieder Neoliberalismus – oder endlich Umverteilung?

Inflation Was tun gegen die steigenden Preise? Im Streit der Koalition versteckt sich ein gefährlicher Plan Christian Lindners: zurück zur Austerität

Schulden tun der Jugend gut

Nachtragshaushalt Staatskredite belasten künftige Generationen? Dieser Irrglaube hat endlich ausgedient in Deutschland – ausgerechnet dank Mithilfe der FDP und ihres Finanzministers Christian Lindner

Es gibt doch gar keine Inflation! Das hören die Armen sicher gerne

Steigende Preise Vielen steht das Wasser bis zum Hals, weil Energie und Essen sich verteuert haben. Manch progressiver Ökonom erklärt den Leuten dennoch gern, warum in Sachen Geld alles im Lot ist

Only Lindner could go to Kreditaufnahme

Only Lindner could go to Kreditaufnahme

Ampel Vor allem Linke sind empört, dass der FDP-Chef Finanzminister werden wird. Doch daran sind sie selbst nicht unschuldig. Zudem ist seine Nominierung gar keine so schlechte Idee

Scheitert die Transformation an der Schweriner Schuldenbremse?

Scheitert die Transformation an der Schweriner Schuldenbremse?

Mecklenburg-Vorpommern Digital, sozial und umweltverträglich: SPD und Linke haben einen ehrgeizigen Koalitionsvertrag unterschrieben. Doch ob sie ihre Ziele erreichen, ist fraglich. Denn die Regierung von Manuela Schwesig legt sich selbst Steine in den Weg

In den Schulden liegt der Streit

In den Schulden liegt der Streit

Sondierungen Klima, Pflege, Schulen: Der Staat muss in Zukunft massiv investieren. Wie soll das mit einer FDP funktionieren, die sich an die Schuldenbremse klammert?

Feuer für die Wirtschaft

Feuer für die Wirtschaft

Fiskalpolitik Die Schuldenbremse muss anders interpretiert werden, wenn die nächste Bundesregierung die anstehenden Aufgaben meistern will

Die mythische Macht Fiskalmultiplikator

Die mythische Macht Fiskalmultiplikator

Zukunft Der Staat soll viel investieren – dann sind all die Schulden egal, heißt es. Ob das klappt, hängt von einem Faktor ab

Schicksalstage einer Schuldenregel

Schicksalstage einer Schuldenregel

Fiskus Ist sie Garantin solider Staatsfinanzen? Oder Ausgeburt neoliberaler Staatsschrumpfung? Im Post-Corona-Praxistest zeigt sich, wie unzulänglich die Schuldenbremse ist

Die Zukunft beginnt jetzt!

Die Zukunft beginnt jetzt!

Gastbeitrag Susanne Hennig-Wellsow begrüßt die neue Flexibilität der CDU in Sachen Schuldenbremse, vermutet aber strategische Motive dahinter

Politik für die vielen

Politik für die vielen

Gastbeitrag Hilde Mattheis und Dierk Hirschel wollen Vorsitzende der SPD werden. Hier erklären sie, warum

Quadratur der schwarzen Nullen

Quadratur der schwarzen Nullen

Haushalt Die schwarze Null ist nicht nur ökonomisch widersinnig. Sie zwingt die Bundesregierung jetzt auch zur Einführung schwarzer Kassen