Suchen
1 - 25 von 37 Ergebnissen
Von wegen Frankenstein: Ein Leben für die Eisfach-Kinder
Reproduktion Zeit für Reformen: Bei In-vitro-Fertilisationen entstehen oft „überzählige“ Embryonen, die nicht geboren werden dürfen. Das sollten wir ändern und die deutschen Bestimmungen zum Embryonenschutz in diesem Sinne überarbeiten
Eine Million Totgeburten pro Jahr haben mit Luftverschmutzung zu tun
Studie Erstmals hat eine Studie beziffert, wie viele Totgeburten in aller Welt mit giftigen Schadstoffen in der Luft in Verbindung stehen. Wo es Erfolge im Kampf gegen Luftverschmutzung gibt, sinkt die Zahl der Totgeburten, etwa in China
Wer in Texas lebt, muss bis nach New Mexico, um abtreiben zu können
USA Die Klinik von Dr. Franz Theard in New Mexico hilft Frauen, denen der Abbruch einer Schwangerschaft in ihrem Staat verwehrt bleibt
Hochschwanger und mit Corona infiziert: Was jetzt?
Gesundheit Angst, Unsicherheit und Risiko: Schwangere und Gebärende hatten es während der Pandemie nicht leicht. Was erwartet schwangere Frauen in diesem Herbst und Winter?
Abtreibungsverbot auf den Philippinen: Frauen sterben an tödlichen Pillen
Katholizismus Auf den Philippinen gilt eines der strengsten Abtreibungsverbote der Welt. Den Frauen bleibt oft keine andere Möglichkeit, als mit gefährlichen Pillen abzutreiben – rigide, frauenfeindliche Gesetze lassen ihnen keine andere Wahl
Abtreibungsverbot in den USA: Zurück in die Steinzeit
Meinung Eine gesellschaftliche Katastrophe: Das Abtreibungsverbot trifft vor allem arme Frauen und Kinder. Es gefährdet auch die Erfolge des jahrzehntelangen Kampfs um Gleichberechtigung
Sex für Damenbinden
Covid Die Corona-Schließung von Schulen verstärkte in Kenia sexuellen Missbrauch von Teenagern und führte zu mehr Schwangerschaften
EB | „Ein Security kniete auf einer Schwangeren“
Interview Asif Ahmadi* berichtet über seine Erfahrungen mit Corona, Abschiebungen und gewalttätigen Securities in verschiedenen Flüchtlingsunterkünften in Bayern
EB | „Du kannst dein Baby nicht verhungern lassen“
Interview Antonina Mensah* erzählt von ihrer Schwangerschaft und ihrem Leben mit einem Neugeborenen in einer Erstaufnahmeeinrichtung für Asylsuchende während der Corona-Pandemie
EB | „Da wird auf jedes Kinderrecht gespuckt“
Interview Albina Akhmedova über die Situation von Frauen, Kindern und Menschen mit chronischen Erkrankungen in der Erstaufnahmeeinrichtung in Suhl während der Corona-Pandemie
Kaczyńskis Kalkül
Polen Auf dem Weg zum klerikal-autoritären Staat wird das Abtreibungsrecht verschärft – und die Konfrontation mit der EU
Fump, macht die Babyblase
Schwangerschaft Für die Geburt ziehen sich viele komplett zurück. Das ist manchmal auch eine Flucht ins Unpolitische
„Das löst Angst aus“
Interview Inana Hölscher ist eine Doula. Im Moment darf die Geburtshelferin nicht mit in die Kreißsäle
Sind wir nicht alle ein bisschen schwanger?
Coronakrise All die Einschränkungen nerven euch jetzt schon? Hoffentlich tragt ihr dann niemals ein Kind aus ...
Das Virus spielt für Team Trump
USA Der Präsident nutzt die Epidemie für seine Zwecke. Ungewollt Schwangere, Geflüchtete und die Umwelt zahlen den Preis dafür
Wer bin ich denn jetzt?
Umstände Rachel Cusk wundert sich über das Schweigen, das Schwangerschaft und Geburt umgibt. Und bricht es
Eine Frage der Potenz
Literatur Schwanger werden zu können, ist eine Fähigkeit, die die Hälfte der Menschheit nicht hat. Antje Schrupp durchdenkt die Konsequenzen
„Die Leute dachten, ich sei ein fetter Typ“
Porträt Freddy McConnell ist Vater eines kleinen Sohnes. So weit, so gewöhnlich. Nur dass er selbst mit Jack schwanger war. Der Weg dahin war kompliziert
Erschwerte Geburt
Pränataldiagnostik Im Bundestag wird über die Tests debattiert. Für unsere Autorin steht fest: Werdende Eltern brauchen weniger moralischen Druck und mehr gute Beratung
Der Staat im Uterus
Selbstbestimmung Wieder einmal steht das Recht auf Abtreibung zur Debatte. Allerdings kann kein Gesetz der Welt Frauen dazu zwingen, ein Kind zur Welt zu bringen
Sternstunde der Aufklärung
§218 Warum es heute Sinn ergibt, an eine Zeitungskampagne von 1971 anzuschließen
Endlich geht es um Abtreibung
Paragraf 219a Bei der Debatte um Paragraf 219a geht es weniger um Werbung als um das Recht der Frau auf körperliche Selbstbestimmung
Tolle Kurve hast du
Verhütung Die App Natural Cycles verspricht, eine hippe und stressfreie Alternative zu Hormonen zu sein. Ich wurde schwanger
Rosen für den Doc
Blut, Schweiß und Tränen Gebärende erleben Traumata im Kreißsaal. Ist das Gewalt gegen Frauen?
Das war so unwürdig
Mutterseelenallein Drei Frauen berichten von Grenzerfahrungen im Kreißsaal