Suchen

1 - 25 von 25 Ergebnissen
ChatGPT: Nur ein Papagei?

ChatGPT: Nur ein Papagei?

Künstliche Intelligenz Programme, die Texte generieren, plappern nur nach. Das machen sie aber statistisch relevant und in rasender Geschwindigkeit. Dystopische Reflexe führen nicht weit: Warum wir Chatbots weder über- noch unterschätzen sollten

Antenne in die Zukunft

Literatur Ein Meister spannender Science-Fiction – und viel mehr als das: Vor 100 Jahren wurde Stanisław Lem geboren

Dystopie voran

Science-Fiction Das Ausmalen künftiger Katastrophen ist populärer als das Fantasieren von Lösungen

Sci-Fi goes Klimakrise

Dystopien Lange spielte die Erderwärmung in Romanen keine große Rolle. Doch nun ändert sich das. Über die neue Cli-Fi-Literatur

Kommt die Polizei, sterben Schwarze

Literatur Nana Kwame Adjei-Brenyahs Shortstorys wirken bedrückend real – sogar die mit Science-Fiction-Anteil

Die Flucht einer Frau

Die Flucht einer Frau

Literatur Anna Kavans Sci-Fi-Roman „Eis“ erzählt von der Grausamkeit männlicher Liebe

Ganz schön langsam

Science-Fiction In „Tales from the Loop“ weitet sich der Kosmos einer Kleinstadt um vier, fünf, viele Dimensionen

Und wie heißen Sie, Sir?

Serien Unserer Kolumnistin wachsen die Aliens und Menschen von „Star Trek: Picard“ ans Herz. Spoiler-Anteil: 21%

Heilen und Morden

Heilen und Morden

Literatur Nigeria mausert sich zum Sci-Fi-Land. Tade Thompson ist die nächste große Genre-Entdeckung

Du bist nie allein

Streaming Die Science-Fiction-Serie „The Expanse“ erzählt vom Klassenkampf in einem kolonisierten Kosmos

Erzählungen aus der Zukunft (II)

EB | Erzählungen aus der Zukunft (II)

Wider das Arbeitsethos 1 Das Ende der Arbeitsgesellschaft ist unausweichlich. Ansätze für eine gerechtere postkapitalistische Zukunft jenseits der Arbeit

Gentlemen, ich gehöre hier einfach nicht dazu

Gentlemen, ich gehöre hier einfach nicht dazu

Nachruf Am Montag ist die vielfach preisgekrönte Science-Fiction- und Fantasy-Autorin Ursula K. Le Guin im Alter von 88 Jahren gestorben

EB | Jamaika Science Fiction

Sondierungsende Aus der Politik ist derzeit keine Versöhnung von Ökonomie und Ökologie, gelb und grün, zu erwarten. Kann die Theorie weiterhelfen oder hilft nur Science Fiction?

Das Unbehagen in der Zukunft

Künstliche Intelligenz Wie Blade Runner 2049 uns auf ein Leben mit Robotern vorbereitet

Irgendwann in Cyborgland

Film "Ghost in the Shell" weicht den philosophischen Zukunftsfragen aus

Wenn die Grenzen verschwimmen

Fortschritt Warum in naher Zukunft spielende Science-Fiction so beängstigend ist

Wo Westworld falsch liegt

Serie Ein zentrales Thema in der neuen Science-Fiction-Serie von HBO ist die Frage, was genau Menschsein bedeutet. Doch eine Sache wurde dabei übersehen

Die künstliche Hilfskraft

Technik Wie Roboter unsere Bedürfnisse erraten und warum Chatbots das nächste große Ding werden

Der Tod muss abgeschafft werden

EB | Der Tod muss abgeschafft werden

Medizin „Der Tod muss abgeschafft werden, diese verdammte Schweinerei muss aufhören.“, forderte Bazon Brock. Könnte die Kryonik dazu beitragen? Ja, sagt Dirk Nemitz von der DGAB

Mach es nicht selbst

Weltraum Ridley Scotts dezent melancholischer Bastlerfilm „Der Marsianer“ glaubt an Friede, Freude, Fortschritt – ohne zu nerven

Erzählen, Meister!

Erzählen, Meister!

Losgelabert Nie war Dietmar Dath sperriger und verwegener. „Venus siegt“ überfordert selbst hartgesottenste Germanisten

Zur Orientierung

Zur Orientierung

Sci-Fi Markus Orths führt in „Alpha & Omega“ unsere Gegenwart aus der Sicht des Jahrs 2525 vor

Auf Feldeváye ist die Hölle los

Science-Fiction Schon wieder ein Epos von Dietmar Dath. Aber was für eines. Es geht um transgalaktische Krisen, Viren als Datenträger und um Kunst

Von Kickstarter zu Facebook

Oculus Rift 10 Gründe, warum der Virtuellen Realität nach langer Zeit wieder Beachtung geschenkt wird

Von Stuart Dredge | The Guardian
Sich selbst sehen

Sich selbst sehen

Porträt Wegen seiner Wandlungsfähigkeit ist Michael Fassbender einer der gefragtesten Schauspieler Hollywoods. Jetzt brilliert er als schräger Android in "Prometheus"

Von Elizabeth Day | The Guardian