Suchen
1 - 25 von 39 Ergebnissen
Karstadt-Investor René Benko: Der Reiz der Rackets
Porträt Der österreichische Selbstbedienungsladen ist dem Investor René Benko – unlängst wegen Korruption verurteilt – zu klein geworden. In Deutschland hat er für Galeria Karstadt Kaufhof schon 700 Millionen Euro kassiert
Schweinereien von Elfriede Jelinek: Sau Covid
Theater Stefan Bachmann inszeniert Elfriede Jelinek am Schauspiel Frankfurt. Erneut erzählt sie vom Schlechtesten im Menschen – wenn sich Volkes Stimme rund um Corona in Verschwörungstheorien hineinsteigert
Episode in Türkis
Österreich Der Abstieg der ÖVP wurde durch die Phase Sebastian Kurz nur unterbrochen.
Die Rakete ist abgestürzt
Österreich So rasant der Aufstieg von Sebastian Kurz auch gewesen ist, der Abstieg des einstigen „Jahrhunderttalents“ verlief kläglich. Das bedeutet auch für die einstige Volkspartei ÖVP nichts Gutes
Ungefähr anständig
Sprache „Bürgerlich“ ist ein Un-Begriff, er umschreibt keine Agenda, nur einen Stil. Besser wäre „machtnah“ – das zeigt sich an den Beispielen Jörg Meuthen oder Sebastian Kurz
Kanzler Aalglatt
Österreich Mit „Salonfähig“ legt Elias Hirschl den Schlüsselroman zur Kurz-Ära vor
Lehrstück Leningraz
Österreich In Graz haben die Kommunisten die Wahl gewonnen. Was kann linke Politik aus diesem Erfolg lernen?
Jung, gierig, rücksichtslos
Österreich Das System Kurz ist zwar schwer angeschlagen, aber noch nicht erledigt. Droht das Land, ein „failed state“ zu werden?
Traumjob Autokrat
Österreich Ist Sebastian Kurz einer wie Viktor Orbán oder Wladimir Putin? Peter Pilz warnt vorm schleichenden Aushebeln der Demokratie
Kurz vor dem Fall?
Österreich Weil der Kanzler gelogen haben soll, sehen ihn einige schon am Ende
Lockerung, Verlockung
Österreich Kanzler Kurz simuliert den Macher, und das bisher recht erfolgreich. Prompt wollen alle mit seiner ÖVP regieren, auch die Sozialdemokraten
Die Leere spüren
Österreich Schwarz und Grün erproben den neuen Prototyp eines smarten, regierungsfähigen Populismus
Message und Messias
Österreich Kanzler Kurz nähert sich mit seiner Inszenierung in infizierten Zeiten einer absoluten Mehrheit
Der Marathon-Mann
Porträt Werner Kogler führt die österreichischen Grünen mit hochgekrempelten Ärmeln in eine türkis-grüne Ehe
Kurz und Kogler kungeln
Österreich Die schwarz-grüne Koalition ist im Werden. Wird sie ein Prototyp für ganz Europa?
Der Boulevard der zerbrochenen Träume
Österreich Der talentierte Herr Kurz darf sich nach der Wahl einen Koalitionspartner aussuchen
Kampfhühnerzeit
Österreich Kurz vor der Nationalratswahl gerät die Politik wieder in den Mahlstrom von Casting, Skandal und Seifenoper
Verheddert und geschreddert
Österreich Wie Arno M. für Basti K. einige Festplatten entsorgte und das Vorbeben eines Skandals auslöste
EB | Wahrheiten sind Wahrheiten
Merkel in Harvard Eine eigentümliche rhetorische Figur erfreut sich größter Beliebtheit: die Tautologie. Ihre Inhaltslosigkeit ist Ausdruck unserer Zeit und wird politisch rege genutzt
Spiel, Satz, Sturz
Österreich Für die Neuwahlen ist kein Bündnis in Sicht. Wird der Alpenstaat nun unregierbar?
Wer steckt hinter dem Strachevideo?
Ibiza Ein Bekennerschreiben fehlt. Spiegel und SZ verraten ihre Quelle nicht. Die Spekulationen schießen ins Kraut. Geheimniskrämerei könnte den Rechtspopulisten nützen
EB | Zu Kurz gesprungen
Österreich Die vielzitierte Geduld von Kanzler Sebastian Kurz kaschiert eine kolossale Fehleinschätzung. Ein Memento, auch für die deutschen Unionsparteien
Ein kalter Orkan
Österreich Noch was kürzen, noch was streichen, und blanker Hohn fürs Publikum – die Regierung Kurz strotzt vor wilder Entschlossenheit
Der falsche Gegensatz
Europa Wer die Gefahren der "illiberalen Demokratie" bannen will, darf nicht auf den Liberalismus hoffen. Man muss zu den Wurzeln des Politischen zurück, meint Srećko Horvat
1918: Räte und Reste
Zeitgeschichte Der Zusammenbruch der Habsburger Reiches ist eine Zäsur, aber keine Revolution. Die ausgerufene Republik Deutschösterreich will zu Deutschland. Die Entente sagt Nein