Suchen
1 - 10 von 10 Ergebnissen
Ob Russe oder Ukrainer: Wer nicht kämpfen will, muss fliehen
Kriegsdienstverweigerung Seit Beginn des russischen Angriffskriegs in der Ukraine haben schätzungsweise 150.000 Männer den Kriegsdienst verweigert. Hilfsorganisationen in Deutschland unterstützen sie eher zögerlich. Ein Ukrainer und Russe erzählen
Vater und Sohn kämpfen in Bachmut: „Es wäre ein Wunder, wenn wir hier lebend rauskommen“
Ukraine-Krieg Mit Ausbruch des Kriegs beschließen ein Schulleiter und sein Sohn, sich freiwillig für die Territorialverteidigung zu melden. Wenige Monate später sind sie an der Front von Bachmut
Nur 951 Kriegsdienstverweigerer: Das Problem mit der ausgesetzten Wehrpflicht
Bundeswehr Olaf Scholz hat verweigert, Robert Habeck auch. Aber für die junge Generation fehlt jede Statistik. Offiziell anerkannte Kriegsdienstverweigerer gibt es jedenfalls kaum noch. Und die Wehrpflicht ist nur ausgesetzt
EB | Interview mit einem Soldaten an der Front im Donbas
Krieg gegen die Ukraine IX Man liest viel über den russischen Krieg gegen die Ukraine, doch kaum ein Artikel beschäftigt sich mit der Perspektive ukrainischer Soldaten an der Front
Hilflos ausgeliefert
Kino In Sofia Coppolas „Die Verführten“ purzelt ein Yankee-Soldat in ein Mädcheninternat der Südstaaten
Die Zurückgelassenen
Flüchtlinge Afghanische Ortskräfte der Bundeswehr werden oft von den Taliban bedroht. Schutz in Deutschland bekommen nur wenige
Keine Frage der Schuld
Podcast Mehr als 100 Millionen Mal wurde „Serial“ heruntergeladen. Die zweite Staffel rührt an ein brisantes Thema: die Geschichte des Soldaten Bowe Bergdahl
Strammstehen, Veganer!
Militär Auf der Suche nach Nachwuchs werben Armeen jetzt gezielt um Ökos, Homosexuelle und Väter. Gelebte Toleranz oder ein Schritt zur Militarisierung der Gesellschaft?
Ein richtiges Dilemma
Ausstattungsfragen „Lone Survivor“ und „Zwischen Welten“ erzählen auf gegensätzliche Weise vom Krieg in Afghanistan
Kein Entkommen mehr
Militarisierung Eine Sonderbriefmarke soll die Akzeptanz der Bundeswehr erhöhen. Friedensaktivisten planen schon Proteste. Zu Recht. Das Militär dringt immer weiter in unseren Alltag ein