Suchen
1 - 25 von 85 Ergebnissen
Sozialer Pflichtdienst: Mit Gemeinsinn gegen Ego-Müll
Gemeinschaft Wer glaubt, man könne die Verwahrlosung öffentlicher Räume allein mit Steuern und Bußgeldern bekämpfen, irrt. Ein Plädoyer für einen ästhetischen Republikanismus
Im algerischen Sidi Bel Abbes spielen blinde Schauspieler die „Antigone“ auf arabisch
Reportage Viele Kulturinstitute in Algerien sind heute weit mehr für Menschen mit Behinderung sensibilisiert als früher. Den Ausschlag gab ein Video von der Heimkehr behinderter Olympioniken im Vorjahr aus Tokio
Home Office ist Chance und Gefahr für Beschäftigte: Mehr Autonomie, mehr Druck
New Work Studien zeigen, dass das Arbeiten von zu Hause vielen Beschäftigten entgegenkommt. Zugleich führt es zu entgrenzten Arbeitszeiten. Und zur Entsolidarisierung
Ich bin Ukrainerin – und kann kein Blau-Gelb mehr sehen
Kriegsberichte Unsere Autorin Marija Hirt ist Ukrainerin und lebt seit Jahren in Deutschland. Die Solidarität mit ihrer alten Heimat sieht sie mit gemischten Gefühlen
Angst, Gewalt und Wut: Doch es gibt einen Hoffnungsschimmer
Ukraine-Krieg Die Wut muss sich gegen die richten, die den Krieg befeuern – nicht gegen jene, die unter ihm leiden. Was jetzt zu tun ist
Menschenrechte weißer Männer?
Philosophie Nichts scheint modischer, als das Denken der Aufklärung als kolonialistisch zu „entlarven“. Dabei sind Selbstkritik und Solidarität seine Stärken
EB | 13 Jahre Gefängnis für Solidarität
Domenico Lucano Der ehemalige Bürgermeister von Riace wurde in Italien zu 13 Jahren Gefängnis verurteilt. Er hatte Flüchtenden geholfen
Es gibt kein Zurück mehr
Profit Das Lieferkettengesetz kommt. Es greift viel zu kurz und zeigt dennoch: Globale Solidarität muss keine Utopie bleiben
EB | Die politische Dimension der Ausgangssperre
Pandemisches Regieren Ein herrschaftskritischer Kommentar über das politische Instrument der Ausgangssperre und die Konsequenzen für Staat und Gesellschaft
EB | Worin unsere Stärke besteht
Corona Das Buch „Solidarität in Zeiten von Corona und darüber hinaus“ will dem altehrwürdigen Wort Solidarität wieder Gehör verschaffen
Kämpfer, Sänger, Internationalist
RIP Eine Gedenkveranstaltung für den verstorbenen Streikaktivisten Christian Krähling zeigt eindrücklich sein Erbe: Vernetzung und Solidarität gegen die Amazon-Bosse
EB | Die Einsamkeit der Solidarität
Corona Über Mechanik und Monotonie des Pandemiealltags
EB | Krisen über Krisen – things to come
Kommentar Coronapandemie, Klimakrise, autoritäre Wende, Haushaltskrise, Bildungskrise, humanitäre Krise... Wird 2021 zu einem Jahr der Krisen und was wäre eine gute Antwort darauf?
Wieder hinsehen
Literatur „Vom Mut, menschlich zu bleiben“, erzählt ein Sammelband mit Texten von Künstlern und Schriftstellerinnen
Differenz wahrnehmen
Literatur Nach seinem Aufruf „Desintegriert euch!“ fordert der Theatermacher Max Czollek eine ehrliche „Gegenwartsbewältigung“
Europa wie noch nie
Verhandlungsmarathon Nach diesem EU-Gipfel sollten Europa-Enthusiasten Wert darauf legen, EU-Skeptiker zu sein. Die europäische Solidargemeinschaft erweist sich einmal mehr als Fiktion
EB | „Es geht um Solidarität statt Konkurrenz“
Arbeitsmarktintegration Gewerkschaften sind aktiv gegen Rassismus. Es fällt ihnen dennoch teilweise schwer, Geflüchtete praktisch zu unterstützen und eigene Ausschlussmechanismen zu erkennen
Grenzen überwinden
Aufruf Noam Chomsky, Yanis Varoufakis, Carola Rackete und viele andere Intellektuelle, Aktivisten und Künstler gründen die „Progressive Internationale“. Hier erklären sie warum
Es braucht mehr als Hashtags
Rassismus Weiße müssen verstehen, dass wahre Solidarität darin besteht, Antirassismus auch dann zu leben, wenn er gerade nicht angesagt ist
EB | Holt die Leute aus den Lagern!
LeaveNoOneBehind In Sammelunterkünften und Flüchtlingslagern – hier und an den europäischen Außengrenzen – ist ein würdiges Leben nicht möglich, und Schutz vor Corona ebenfalls nicht
EB | 140m² gegen das Vergessen
Hanau Die Initiative 19. Februar Hanau hat einen Ort geschaffen, um aktiv gegen das Vergessen zu kämpfen
EB | „Es braucht jemand, der biodeutsch aussieht“
Arbeitsmarktintegration Geflüchtete benötigen in Behörden teilweise eine ehrenamtliche oder professionelle Begleitung, um ernst genommen zu werden und ihre Probleme lösen zu können
EB | Teile und herrsche
Covid und Vereinzelung Der Individualismus hat uns angreifbar gemacht und versetzt den Staat in die Lage, uns mit der Frage nach Risiken und Nebenwirkungen der Lockerungen alleine zu lassen
EB | Solidarität in der Krise
Corona Die staatlichen Appelle an Solidarität und Zusammenhalt erscheinen zynisch, wenn die Schwächsten unserer Gesellschaft nichts davon zu spüren bekommen
Kein Horrorfilm
Solidarität Als Reaktion auf die Corona-Epidemie entstehen überall auf der Welt gemeinnützige Bürgerinitiativen. Das ist eine unmissverständliche Botschaft an Politik und Wirtschaft