Suchen
1 - 12 von 12 Ergebnissen
Der Fall Molkenmarkt zeigt: Berlins Baudirektorin Petra Kahlfeldt fehlt der Blick voraus
Kommentar Die Bebauung des Molkenmarkts in Berlin hat symbolischen Gehalt, es geht um unterschiedliche Vorstellungen von der Zukunft der Stadt. Senatsbaudirektorin Kahlfeldt hat sich über den Werkstattprozess nun einfach hinweggesetzt
Wohnungsnot: Was man sich vom DDR-Plattenbau abschauen könnte
Architektur Explodierende Preise trotz Leerstand, fehlendes Bauland, wachsende Urbanisierung: Trotz großer Nöte geht wenig voran beim Wohnungsbau. Dabei ließe sich vom Plattenbau der DDR gerade jetzt so einiges abschauen
Boomtown Boomerang: 1980 baut Berlin Stadtautobahn durch ein Wohnhaus
Zeitgeschichte Unten rasen Autos und oben wird gekocht. Die Stadtautobahn tunnelt durch ein Wohnhaus – eine kühne Idee, die im Sumpf und Sand Westberlins fast versunken wäre
Schnickschnack Stuck
Städtebau Megazeichen und neue Möglichkeiten fürs schnöde Leben: Eine Schau zeigt Berlins Architektur der 80er Jahre in Ost und West
Einstürzende Altbauten
Architektur Die DDR ging Fragen der Stadterneuerung früher an als der Westen. Woran scheiterte dann ihre engagierte Baupolitik?
EB | Entschuldung nur für den Westen
Kommunalfinanzen Bundesfinanzminister Olaf Scholz will mit einem Entschuldungsprogramm armen Kommunen unter die Arme greifen. Die Idee ist gut, doch wieder mal verliert dabei der Osten
Vergiftete Philosophie
Architektur War der Wohnbaukonzern Neue Heimat wirklich eine „sozialdemokratische Utopie“?
EB | Wohlfühlstadt
Werkbundstadt Berlin In Berlin soll gelingen, was in München scheiterte. Der Deusche Werkbund plant dort den Bau eines Quartiers. Ob es ihm zur Ehre gereicht?
EB | Im Netz der Frontlinien
15. Architektur-Biennale In Venedig wird die gesellschaftliche Relevanz von Architektur und Städtebau demonstriert und eingefordert, teilweise auf beeindruckende Weise. Dennoch bleiben Fragen.
Kinder einer Anstalt
Frankreich Gerade die Bildungspolitik hat ihren Anteil daran, dass die Bezirke der Einwanderer marginalisiert wurden
Erst schauen, dann bauen
Erweiterte Realität Schwer vorstellbar? In Zukunft sollen Anwohner Großprojekte vor Ort virtuell besichtigen können
Fachwerk ist Machwerk
Traditionsinsel Die Altstadt ist zum Darling der Touristen geworden. Dabei ist sie gemacht und nicht authentisch gewachsen