Suchen
1 - 25 von 101 Ergebnissen
Andrea Kocsis: Die Frau hinter dem möglichen Streik bei der Deutschen Post
Porträt Andrea Kocsis arbeitete als Briefträgerin, nun ist sie als Gewerkschafterin für die Post-Beschäftigten zuständig. Für den Tarifkonflikt hat sie angeblich ein Drehbuch, in das die 86-Prozent-Zustimmung der Verdi-Mitglieder jetzt passen würde
„Wir zahlen nicht“: Nebenkosten bestreiken!
Kolumne Politik von unten Ein neues Bündnis will die Mietenbewegung ausweiten: Die Initiative „Wir zahlen nicht“ ruft zum Nebenkosten-Streik
Arbeitskämpfe in Europa: Auf, auf zum Streikjahr
Meinung In Frankreich protestieren die Menschen gegen die Rentenreform, in England für mehr Geld. Und was passiert in Deutschland? Auch hier gibt es genügend Gründe, den Aufstand zu proben
Frankreich: Ein Land in Rentenrage
Reform Der Präsident tritt erneut mit einem Projekt an, das Konfliktpotential birgt: Diesmal will er ein höheres Renteneintrittsalter unbedingt durchsetzen. Eine Reform, die zum entscheidenden Kampf gegen Gewerkschaften und Linke werden könnte
Linksbündnis: Häutung der Rebellischen
Frankreich Grüne und Sozialisten hinterfragen ihre Zugehörigkeit in der Nupes-Koalition. Inflation, Streiks und die Rentenreform stellen das Bündnis zusätzlich auf die Probe. In Frankreichs Linker rumort es gerade heftig
CGT-Chef Philippe Martinez fordert die Regierung von Emmanuel Macron entschlossen heraus
Kraftprobe Frankreichs wichtigste Gewerkschaft hat das Momentum im Streik der strategisch wichtigen Brennstoffindustrie voll erkannt
„Die Arbeiterklasse ist zurück!“
Großbritannien Das Gesicht von Widerstand und Würde: Mick Lynch hat ein Leben lang malocht. Jetzt führt er als Gewerkschaftschef den Streik der Eisenbahner an – und bietet der regierenden Gewerkschaftsfeindin Liz Truss die Stirn
Aus Wut auf Amazon wird Mut zum Streik
Amazon 1.900 Beschäftigte aus 70 Ländern: Für Verdi war der hochmoderne Amazon-Standort Winsen in Niedersachsen bisher schwieriges Terrain. Jetzt wagten Arbeiterinnen den ersten Streik. Ein Ortsbesuch
Immobilienkrise in China: Appartements ohne Wasser und Strom
Wohneigentum Die Quote des privaten Wohneigentums in chinesischen Städten beträgt mittlerweile etwa 90 Prozent. Aber nun können Hunderttausende Menschen bereits erworbene Wohnungen nicht beziehen, weil sich die Baukonzerne übernommen haben
Pflegestreik: Tarifvertrag Entlastung kommt – Gemeinsam kämpfen lohnt sich
Unikliniken in NRW Nach knapp drei Monaten Ausstand haben die Beschäftigten der Unikliniken ihr Ziel fast erreicht – einen „Tarifvertrag Entlastung“. Wie nur konnten sie so lange durchhalten? Ein Besuch in Köln, kurz vor der Einigung
Arbeitskampf statt „konzertierte Aktion“: Eine Herbst-Streikwelle ist nötig
Wirtschaftskrise Niedriglohnsektor, billige Energie, Export: Das deutsche Wirtschaftsmodell kommt an sein Ende. Und überall fehlen Arbeitskräfte. Daraus könnten die Beschäftigten Kapital schlagen
Arbeitskampf gegen Amazon: Die Unsichtbaren aus der zweiten Reihe
Subunternehmer Wenn bei Amazon in Leipzig oder Bad Hersfeld gestreikt wird, ist die Aufmerksamkeit groß. Doch wenn sich in den kleinen Verteilzentren Widerstand regt, bleibt das oft unbemerkt. Eine Kolumne aus der Reihe „Lexikon der Leistungsgesellschaft“
Labour-Chef Starmer lässt die Streikwelle an sich abprallen
Solidaritätsentzug Die britischen Gewerkschaften finden derzeit in der Arbeiterpartei keinen Rückhalt mehr
Auswirkungen des Klinikstreiks sind verhältnismäßig
Meinung Seit inzwischen fast zwei Monaten streikt das Pflegepersonal der Unikliniken in NRW. Die Arbeitgeber stellen sich stur und klagen gegen den Streik. Doch die Klage wurde zurückgewiesen
Uniklinik-Streik in NRW: Das sagt eine Intensivpflegerin
Pflege Der Arbeitskampf gegen Überlastung und Unterbesetzung an den Unikliniken in Nordrhein-Westfalen geht in die sechste Woche. Eine Pflegerin erklärt, welche Unterstützung die Streikenden brauchen
Gute Arbeit im Krankenhaus: NRW ist bereit zum Streik
Gesundheit Die Pandemie hat die Arbeitsbedingungen in den Krankenhäusern wie unter einem Brennglas gezeigt. Geändert hat sich trotzdem nichts – jetzt setzt das Personal der Politik ein Ultimatum
Die Gorillas kämpfen für uns alle
Arbeit Der milliardenschwere Lieferdienst zieht harte Saiten gegenüber seinen Kurieren auf. Die aber erzielen vor Gericht einen ersten Sieg – und wollen mehr: Das Grundrecht auf Streik in Deutschland stärken. Der DGB sollte da mal besser zuhören
Kurier
A–Z Sie werden lässig „Riders“ genannt, aber die neuen Dienstboten leben prekär: Nicht nur Gorillas-Fahrer streiken deshalb. Unser Lexikon
Gorillas motzen die deutsche Streikkultur auf
Lieferdienste Der wilde Arbeitskampf der Kuriere ist spektakulär und bringt die traditionellen Gewerkschaftsverbände damit in Bedrängnis
Gemeinsam ist man wirklich stärker
Arbeitskampf Der Streik der Krankenhausbewegung sendet ein Signal, das weit über Berlin hinausgeht. Es ist eine Kampfansage
„Schön, dass ihr kämpft – ihr seid gefeuert!“
Gorillas Erst gab er sich verständnisvoll, nun entlässt der Chef des Berliner Lieferdiensts massenhaft seine streikenden Fahrer*innen. Doch die wehren sich weiter
„Den Streikmuskel trainieren“
Interview Die „Berliner Krankenhausbewegung“ kämpft für mehr Pflegepersonal. Wir haben mit einer Krankenschwester, einer Organizerin und einem Gewerkschaftssekretär gesprochen
Die Weichen stellen
Arbeitskampf Der Bahnstreik der Lokomotivführer in Corona-Zeiten spaltet die Republik: Darf man das? Na klar! Man muss sogar
Riders in ’nem Sturm
Arbeit Ein wilder Streik beim Lieferdienst Gorillas demaskiert die hohle Start-up-Rhetorik
Der Professor und die Viererbande
Vergangenheitsbewältigung Wie Nazi-Juristen um Hans Carl Nipperdey das deutsche Arbeitsrecht bis heute prägen