Suchen
1 - 17 von 17 Ergebnissen
Debatte um Industriestrompreis: Geld her oder wir schalten ab
Energie Viele Fürsprecher fordern einen gedeckelten Strompreis für die deutsche Industrie. Unser Autor ist nicht überzeugt
Klimaökonomin Claudia Kemfert: „Uns wurden Lügen aufgetischt“
Gas Deutschlands bekanntestes Energie- und Klimaökonomin ärgert sich über die Gasheizungs-Debatte, eine katastrophale Energiepolitik und darüber, dass die Verantwortlichen für die Versorgungskrise einfach so davon kommen
Helena Steinhaus: „Bei drei Babys läuft der Trockner durch und der Strom ist unbezahlbar!“
Interview Bei dem Verein „Sanktionsfrei“ melden sich in den vergangenen Wochen Hunderte Hartz-IV-Beziehende und Armutsbetroffene, die ihre Stromnachzahlungen nicht mehr stemmen können. Die Gründerin Helena Steinhaus warnt: Hier droht bittere Kälte
Energienotstand: Liz Truss bevorzugt Subventionen statt Thatcher-Liberalismus
Großbritannien Ein Drei-Punkte-Plan gegen den Energienotstand beläuft sich rund 150 Milliarden Pfund. Unter anderem sollen britische Haushalte ab 2023 24 Monate lang höchstens 2.500 Pfund jährlich für die Energieversorgung zahlen
Klimapolitik für Tesla-Fahrer?
Strom Die Klimapolitik steuert auf stürmische Zeiten zu: Wenn Klimaschutz nicht endlich sozial gerecht wird, droht er die Zustimmung derer zu verlieren, die eigentlich am meisten von ihm profitieren könnten
Teuer ist ungünstig
Energiepreisschock Alles kostet immer mehr: Die Preise für Strom, Gas, Heizöl und Lebensmittel steigen sprunghaft und drastisch. Woran das liegt und was dagegen helfen würde
Abhängig in die Krise
Erdgasfalle Energie wird immer teurer. Schuld daran ist die Politik der EU. Kann Europa aus den Fehlern der Vergangenheit lernen?
Der Preis jahrelanger Untätigkeit
Gastbeitrag Klimapolitische Maßnahmen sind nicht der Grund für die aktuell rasant steigenden Strom- und Gaspreise. Es ist die Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen
In Spanien tut sich was
„Sozialkommunisten“ Die Linksregierung glänzt durch eine hohe Impfquote, die Erhöhung des Mindesteinkommens und Maßnahmen gegen hohe Strompreise. Trotzdem werden die Rechten stärker
Klar zur Wende
FAQ Warum ist der Strom so teuer? Ist der Atomausstieg unumkehrbar? Hier werden die acht wichtigsten Fragen zur Energiewende beantwortet
Die gekaperte Energiewende
Ökostrom Der Umbau der Stromversorgung, eines der großen Vorhaben von Schwarz-Rot, steht auf der Kippe. Die Konzerne kapern das Projekt und die Bürger haben das Nachsehen
Energiewende auf Pump
Strompreis Sollen wir die Ökostrom-Abgabe einfrieren und zur Förderung von Wind und Sonne neue Schulden aufnehmen? Ja, denn so hätte die unsägliche Kosten-Debatte endlich ein Ende
Grünstrom, nein danke?
Energiewende Die steigenden Strompreise werden stets der Ökostrom-Förderung angelastet. In Wirklichkeit aber wollen Lobbyisten die Kohlekraft am Leben halten
Frage des Tages zum Strompreis
Debatte Welche Themen entscheiden den Wahlkampf? Redaktion und Community diskutieren täglich eine aktuelle Frage zur Bundestagswahl 2013. Heute:
Immer Ärger mit Öko
Energie Der Streit um den Strompreis wird immer schärfer – den Schaden hat die Windkraft- und Solarbranche
Am Tag, als sich Goranow verbrannte
Bulgarien Der Rücktritt von Premierminister Bojko Borissow hat die Bürgerwut nicht eindämmen können. Die Straßenproteste gegen sozialen Verfall und Korruption reißen kaum ab
Wrack den Kühlschrank ab
Atomausstieg Würde der Staat die Anschaffung sparsamerer Haushaltsgeräte fördern, ginge den Kritikern der Energiewende der Saft aus