Suchen
1 - 10 von 10 Ergebnissen
EB | In Würde arbeiten
Soziale Gerechtigkeit Wer will, dass Deutschland ein Land wird, „in dem wir gut und gerne leben“, muss den Niedriglohnsektor verkleinern und prekäre Arbeitsverhältnisse bekämpfen
Tarifeinheit bleibt, Streikrecht auch
Bundesverfassungsgericht Das Tarifeinheitsgesetz bleibt in Kraft, aber es muss zugunsten kleiner Gewerkschaften nachgebessert werden. Das Urteil wird die Arbeitsgerichte noch lange beschäftigen
Fluchthilfe für den Boss
Arbeit Karlsruhe verhandelt über das Tarifeinheitsgesetz. Diese Regelung ist grotesk – und kann gefährlich werden
„Dinosaurier zum Leben erwecken“
Interview Christiane Benner ist Vize-Chefin der IG Metall und damit die mächtigste Gewerkschaftsfrau im Land
Zauberformel Organizing
Arbeit Viele neue Mitglieder, belastbare Tarifverträge und ein ganz anderer Schwung: Die Gewerkschaften im Osten erleben einen Aufschwung
Ausbeutung mit System
Jobs Eine Regulierung von Leiharbeit und Werkverträgen hatte die SPD versprochen. Stattdessen wird es bei kleinen Korrekturen bleiben – ein Kniefall vor den Arbeitgebern
Jetzt mal ernst
Schlichtung Die Bahn hat sich auf die GDL zubewegt. Gewonnen ist damit noch nichts
Danke, Kollege!
Kampf Zum Glück lässt sich Claus Weselsky von öffentlichen Anfeindungen nicht beirren. Denn beim Streik der Lokführer geht es auch um die Zukunft der Gesellschaft
Endlich nachdenken
Ruhestand Modelle für das Leben jenseits von Altersgrenzen gibt es genug. Dabei muss die Flexi-Rente noch lange kein Unwort sein
Jeder gegen jeden
Tarifeinheit Der DGB wirbt dafür, dass nur eine Gewerkschaft über Gehälter verhandeln darf – auf Kosten der Arbeiter