Suchen
1 - 21 von 21 Ergebnissen
Autobahn-Historiker: „Ein Tempolimit würde uns endlich entnazifizieren“
Im Gespräch Ist jeder Spatenstich für Autobahnen die Fortschreibung eines alten Hitler-Traums? Der Historiker Conrad Kunze sieht das so und protestiert gegen neue Projekte. Ein Gespräch über den Zusammenhang von Nationalismus und Automobilismus
Wo die wilden Kerle rasen: Wieso machen Verbrenner-Motoren glücklich?
Ersatzreligion Das Benziner-Auto ist symbolisch so stark aufgeladen wie kaum ein anderer Alltagsgegenstand. Ihre Fahrer sind wie Dinosaurier, die von ihrem künftigen Aussterben wissen. Was aber, wenn das eigene Glück am Benziner hängt?
Hält die Ampel-Regierung? Was für und was gegen einen Bruch der Koalition spricht
Analyse FDP und Grüne in einer Regierung – das war machtpolitisch plausibel, aber inhaltlich absurd. Die Streits zwischen Christian Lindner und Robert Habeck weisen verblüffende Parallelen zum Ende der sozialliberalen Koalition 1982 auf
Von Andi Scheuer über Volker Wissing bis zu Gelbwesten: Alles über Verkehrminister:innen
A–Z Die Letzte Generation trifft Volker Wissing, für den sind Wasserstraßen nicht interessant. Andi Scheuer baute Murks, ein SPD-Minister forderte schon 1973 Tempo 100 auf Autobahnen – und Salvini will sich ein Denkmal errichten. Unser Lexikon
Letzte Generation: Klebepause
Klima In Tübingen, Hannover und Marburg stellen sich die Oberbürgermeister hinter die Forderungen der Letzten Generation. In ihren Städten soll der Protest nun enden. Was die Stadtoberhäupter dazu sagen
Liberaler Autoismus
Meinung Ohne Auto keine Freiheit – das legen Aussagen von FDP-Politikern nahe. Aber sorgt die Herrschaft des Kraftwagens wirklich für freie Bürgerinnen? Wie sieht es in der Praxis damit aus? Wir schauen genauer hin
Autobahn-Ausbau: Bleibt die Verkehrswende aus?
Mobilität Die Autobahnen sind der Deutschen liebstes Kind. Wollen wir jedoch die Klimaziele einhalten, braucht es einen Umstieg in die Bahn und ein Tempolimit
Danni: Die Rache aus dem Untergrund
Umwelt Ein Besuch zwei Jahre nach der Räumung des Dannenröder Forstes („Danni“): Hier blockierten Umweltschützer:innen den Bau einer Autobahn – bis CDU und Grüne sie räumen ließen. Wie sieht es hier heute aus und vor allem: Wie geht es weiter?
Jakob Beyer: Früher Zimmermann, heute Aktivist der „Letzten Generation“ in Vollzeit
Porträt Jakob Beyer ist Teil vom „Aufstand der letzten Generation“ und klebt sich an Straßen, Gemälden und Statuen fest. Für den Kampf gegen den drohenden Klimawandel brach er seine Ausbildung als Zimmermann ab und ist nun rund um die Uhr Aktivist
Krieg und Krisen: In der Ampel mehren sich die Konflikte
Ampel Versäumnisse aus der Merkelzeit, Ukrainekrieg und Klimakrise: Die Ampel will den Kapitalismus retten und entzweit sich darüber, wie das am besten funktionieren kann
Friedrich Merz und seine Denkverbote: Für Freiheit und ein Tempolimit
Debatte Friedrich Merz „glaube nicht“, dass ein Tempolimit Deutschlands Erdgas-Abhängigkeit von Russland verringern könnte. Genau das tut es aber – und noch viel mehr
Deutschland, Klimaschutz-Vorreiter a. D.
Ampel SPD, Grüne und FDP überblicken nicht, was es heißt, klimaneutral zu werden. Das zeigt sich nicht nur beim Tempolimit
EB | Ist das Freiheit?
Meinung Ob Böllerverbot oder Tempolimit. Irgendjemand sieht seine Freiheit bedroht. Eine Gegendarstellung
Der Gärtner wird zum Bock
Klima Das Schreckgespenst der „Öko-Diktatur“ wird stets dann bemüht, wenn Profiteure der Zerstörung ihre Privilegien verlieren
Die Freiheit der Anderen
Verkehr Wenn in Deutschland über ein Tempolimit auf Autobahnen diskutiert wird, steht immer gleich das große Ganze auf dem Spiel: die Freiheit. Aber stimmt das überhaupt?
Ist Autofahren bald ein Verbrechen?
Grenzwerte und Tempolimit Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Überschall-Schnelldenker
Tempolimit Autobahnen gehören zum „Identitätskern“ der Deutschen. Wer bremst, hört auf zu existieren
Ohne Rücksicht auf Verluste
Autofahren SPD-Chef Gabriel fordert ein Tempolimit und wird von seinen Genossen prompt zurück gepfiffen. Dabei geht der Vorschlag zur Begrenzung der Raserei nicht weit genug
Die SPD gibt Gas
NIe mehr Bleifuß? Jeden Freitag prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein (der Freitag) und Nikolaus Blome (Bild) die Geschehnisse der Woche reflektieren
EB | Eine leichte Druckwelle
Autobahn In der Diskussion um ein mögliches Tempolimit ist die Empörung groß. Ich kann das nicht verstehen. Warum? Dazu muss ich eine Geschichte erzählen
EB | Die Freiheit liegt über der Einhundertzwanzig
Tempolimit Gabriel sagt was, der Spiegel schreibts auf und der Shitstorm beginnt. Empöre sich, wer kann!