Suchen
1 - 18 von 18 Ergebnissen
EB | Die gute Tat
Snowden-Auslieferung Edward Snowden hat erneut um Asyl in Deutschland gebeten. Den deutschen Politikern bietet sich damit eine ungeheure Chance, die Fehler der letzten Monate zu revidieren
EB | Der Mann, der nichts zu verbergen hatte
Der Gefangene John Grisham beschreibt die Geschichte eines Mannes, der unschuldig zum Tode verurteilt wurde. Auch wenn es befremdlich erscheint, können gerade wir daraus lernen.
Demo gegen die Ignoranz
Datenschutz Die Parteien scheinen sich einig: Überwachung ist ein schlechtes Wahlkampfthema. Die Demo "Freiheit statt Angst" zeigt aber, dass Kleinreden auf Dauer keine Option ist
Hat die Privatsphäre noch einen Wert?
Überwachung Unser Praktikant Ben Kochman aus New York versucht, den NSA-Skandal aus der Perspektive eines Amerikaners zu beleuchten
Pofalla beendet Dinge
Überwachung Besorgte Gemüter können sich wieder beruhigen: Ronald Pofalla hat gestern in einer Stellungnahme versichert, dass sich Briten und Amerikaner an Recht und Gesetz halten
Ist echt schwierig, mit der Freiheit
Überwachung Gesche Joost ist die Netzexpertin in Peer Steinbrücks Kompetenzteam. Sie fordert eine neue Datenpolitik und setzt sich für Bürgerrechte ein – aber nicht so richtig
EB | Spionage-Skandal ist kein Wahlkampfthema
Ablenkungsmanöver Laut verschiedener "Experten" taugt die Spionageaffäre nicht als Wahlkampfthema, da man eh nichts dagegen unternehmen kann. Dabei geht es lediglich um Stimmenfang
Uns steht eine neue Netzguerilla bevor
Geheimdienste Erst jetzt wird der Zusammenhang deutlich – zwischen dem Buch Cypherpunks und den Enthüllungen des Ex-NSA-Mitarbeiters Edward Snowden
Folge 72: Die Architektur von Big Brother
Jung & Naiv Was hat ein gewisser Edward Snowden da nun eigentlich ans Licht gebracht? Muss ich ihm dankbar sein, dass ich unseren Regierungen nun noch weniger trauen kann?
Folge 71: Jacob Appelbaum über Big Brother
Jung & Naiv Wer ist mein großer Bruder? Wer schützt uns sonst vor Kinderpornos und Terrorismus und sorgt für "Sicherheit"? Und wer soll bitte George Orwell sein?
Die Rückkehr des Leviathan
Prism & Tempora Der Skandal um die Ausspähprogramme der westlichen Geheimdienste stellt die moderne Demokratie infrage. Es ist offenbar: Wir haben einen Souverän außerhalb des Rechts
EB | Das Schweigen der Angela Merkel
Überwachung Immer mehr Details über den US-amerikanischen Überwachungswahn werden bekannt. Die Bundesrepublik ist eines der Hauptziele, für die Bundesregierung kein Aufreger
Snowdens Leak
USA Das Vertrauen ins Netz ist schwer beschädigt. Die Amerikaner müssen sich nun fragen, wie viele ihrer Prinzipien sie noch aufgeben wollen
EB | Die prismatische temporare Demokratur
Überwachung Gedankensplitter zur Totalüberwachung in der vermeintlich offenen Gesellschaft durch jene, die anderswo Krieg für Freiheit und Demokratie führen und führen lassen
Wo bleibt die Entrüstung?
NSA-Skandal Die Geheimdienste spionieren mithilfe des Internets massiv die Bürger aus. Aber kaum jemanden scheint das wirklich zu stören
EB | Prism, Tempora und die Piratenpartei
Internetzeitalter Mit Prism und Tempora ist die Gesellschaft im Internetzeitalter und seinen Schwierigkeiten angekommen. Es bedarf mehr denn je einer politischen Interessenvertretung
Auslegware Freiheitsrechte
Internetüberwachung Tempora lässt die 1984-Vision von George Orwell Realität werden. Der Internetnutzer ist dabei willfähriger Gehilfe, denn er legt seine eigene Geheimdienstakte an
Ist der Prism-Skandal ein guter Romanstoff?
NSA Wie soll man vom Sammeln von Milliarden von Datensätzen erzählen? Ein paar Heldengeschichten bleiben aber doch noch übrig