Suchen

1 - 25 von 87 Ergebnissen
Hellfire-Angriff auf Ayman al-Zawahiri: Tod, Tötung, Mord?

Hellfire-Angriff auf Ayman al-Zawahiri: Tod, Tötung, Mord?

Terrorismus Der Drohnenschlag gegen den Al-Qaida-Anführer Ayman al-Zawahiri wirft Fragen auf – auch an die hiesige Berichterstattung

Die Türkei nutzt die Chance, die NATO-Norderweiterung für sich auszunutzen

Die Türkei nutzt die Chance, die NATO-Norderweiterung für sich auszunutzen

Konzessionen Präsident Erdoğan hat die Gunst der Stunde genutzt: Er kann die glänzenden Früchte seines Verzichts auf ein Veto gegen Schwedens und Finnlands Beitritt zur NATO ernten. Wie weit die beschlossenen Einigungen gehen werden, muss sich zeigen

Der Islamische Staat ist zurück

Der Islamische Staat ist zurück

Islamismus Der Terrormiliz gelang mit dem Angriff auf das Gefängnis in Hasakeh ein Propagandacoup. Einmal mehr zeigt sich, dass die kurdische Selbstverwaltung in Syrien Unterstützung braucht – die gefangenen IS-Kämpfer sind eine tickende Zeitbombe

2002: Klischee der Krieger

2002: Klischee der Krieger

Zeitgeschichte US-Präsident George W. Bush hält vor dem Kongress seine „Achse des Bösen“-Rede. Sie gehört zum Vorspiel des Angriffs auf den Irak ein Jahr später

Riss durch die heile Welt

Riss durch die heile Welt

Anschlag in Kongsberg Norwegen ist kein Sonderfall, sondern ein Teil von Europa. Attentäter wie Anders Behring Breivik oder Espen B. kann es überall geben

Auf nach Afghanistan

China Die Taliban brauchen Geld, die Volksrepublik hat Interesse an Bodenschätzen. Läuft da was?

Überbau für namenlosen Hass

Amokläufe Nach einem Messerangriff wie in Würzburg beruhigen wir uns mit einfachen, aber ungenügenden Erklärungen

Terrorverdächtiger to go

Terrorverdächtiger to go

Journalismus Bei den gefühligen Homestorys, die über ihn erscheinen, führt er teilweise selbst Regie: zum medialen Umgang mit Franco A.

Wo die Mutanten wüten

EB | Wo die Mutanten wüten

Medienkritik Während das Virus zu einer neuen Variante mutiert ist, ist der Qualitätsjournalismus zum Boulevardjournalismus mutiert. Fünf Vorschläge für die Corona-Berichterstattung

Das Urteil ist erst der Anfang

Das Urteil ist erst der Anfang

Terrorismus Im Strafprozess gegen den rechtsradikalen Attentäter von Halle verhängt das Gericht die Höchststrafe. Dennoch sind nicht alle Prozessbeteiligten zufrieden

Schöne Neue Welt

EB | Schöne Neue Welt

Corona und Terror Eine nicht endende Pandemie und ein „Terrornotstand“ – unsere Realität, unsere „Normalität“ wird gerade brutal neugeordnet. Profitieren werden nur Hetze und Hass

Von Sarah Kohler | Community
Terminus Le Pen. Bitte aussteigen!

EB | Terminus Le Pen. Bitte aussteigen!

Terror und Corona Das Attentat vom 16. Oktober trifft auf eine französische Gesellschaft, deren einzige Perspektive ein düsteres Weiterso ist. Ein pessimistischer Kommentar

Von wwalkie | Community
Die Risiken multikultureller Gesellschaften

Die Risiken multikultureller Gesellschaften

Frankreich Nach dem Mord an dem Lehrer Samuel Paty stellt sich die Frage: Welche Verantwortung kommt der hegemonialen Kultur zu?

Vom Terror fasziniert

Vom Terror fasziniert

Charlie Hebdo Hilmar Klutes Protagonist erlebt die Anschläge von Paris 2015 – und bewundert die Täter

Die Meute der Mörder

Die Meute der Mörder

Terrorismus Rechte Extremisten radikalisieren sich im Netz. Ein Sammelband beschreibt die Szene

Lernt ihr unsere Namen

Hanau Es tut weh, wenn sich Trauer mit Wut mischt. Doch in unserer Stadt bauen wir an etwas Neuem: an Gemeinsamkeit

Ein Tod ist nicht genug

Ein Tod ist nicht genug

USA Donald Trump steht schwer unter Druck. Die Liquidierung des IS-Chefs verschafft ihm kaum die erhoffte Entlastung

25 gegen Chahed

Tunesien Die vorgezogene Präsidentenwahl ist offener denn je. Laizisten und Islamisten sind Gegner, keine Feinde

Mehr Sand!

RAF Patrizia Schlosser sucht die dritte Generation und rutscht auf zu viel Verständnis aus

Das Unbehagen in der Redaktion

Das Unbehagen in der Redaktion

Medien Der Terrorakt an sich ist wahnsinnig. Zur symbolischen Handlung wird er erst durch gezielte Propaganda

Christchurch als bitterböses Meme

Rechtsextremer Terror Die Konzertierung der Tat als eine Form des memetisch aufgeladenen Terrorismus stellt in der Form eine Neuheit dar. Sie ist die Konsequenz einer digitalen Hasskultur

Deutscher oder Terrorist

EB | Deutscher oder Terrorist

Forderung Deutschen Terrorist*innen die Staatsangehörigkeit zu entziehen, wenn sie im Ausland kämpften, ist eine extrem gefährliche Forderung. Sie greift dabei die Menschenwürde an

Von Elisa Nowak | Community
Überall Terroristen

Überall Terroristen

USA Schnell hat Donald Trump den Zug der Migranten, die in Richtung USA unterwegs sind, als Bedrohung identifiziert. Geraten Liberale ins Visier, klingt er viel verhaltener

Von Richard Wolffe | The Guardian
Vom Wort zur Tat

Vom Wort zur Tat

"Revolution Chemnitz" Die Zerschlagung der mutmaßlichen Terrorzelle stellt einmal mehr den Verfassungsschutz infrage. Das Beispiel zeigt, wie dort die Gefahr von rechts heruntergespielt wird

Permanente Kontrolle

EB | Permanente Kontrolle

Rechtsstaat Die Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) bereitet eine Verfassungsbeschwerde gegen das umstrittene bayerische PAG vor. Ein Gespräch mit Dr. Bijan Moini