Suchen
1 - 4 von 4 Ergebnissen
Pro & Contra: Braucht der Sport noch „Sextests“?
Inklusion Testosteronwerte? Chromosomen? Oder ganz einfach die Selbstverortung? Vor 50 Jahren wurden Überprüfungen des biologischen Geschlechts bei Olympia eingeführt. Soll diese Praxis beibehalten werden?
Sie zieht’s durch
Porträt Caster Semenya wird seit Jahren als Mann verhöhnt, weil ihr Körper viel Testosteron produziert. Bei Olympia könnte sie den Weltrekord im 800-Meter-Lauf brechen
„Es kann abhängig machen“
Interview Der Neurobiologe Christoph Eisenegger räumt mit einigen Vorurteilen über Testosteron auf
Die Athletin und die hormonelle Norm
Leistungssport Der Fall der Sportlerin Dutee Chand zeigt die Hilflosigkeit eines Sportsystems, das mit Menschen, die nicht seiner Norm entsprechen, nicht umzugehen weiß