Suchen
1 - 25 von 30 Ergebnissen
Was bedeutet TERF? Wie linke Transfeindlichkeit Rechtsextreme stärkt
Radikaler Feminismus Die Dämonisierung von trans Personen durch TERF-Aktivisten gehört zu den Talking Points der Rechten, losgetreten wurde die transfeindliche Debatte jedoch von linken Feministinnen – bereits vor Jahrzehnten
„Anima: Die Kleider meines Vaters“: Papa im Cocktaildress
Kino Was ist eigentlich normal? In Uli Deckers Dokumentarfilm „Anima. Die Kleider meines Vaters“ arbeitet die Regisseurin ein Familiengeheimnis auf und befasst sich dabei mit Geschlechterfragen und den Wirrungen der Liebe
Pro & Contra: Braucht der Sport noch „Sextests“?
Inklusion Testosteronwerte? Chromosomen? Oder ganz einfach die Selbstverortung? Vor 50 Jahren wurden Überprüfungen des biologischen Geschlechts bei Olympia eingeführt. Soll diese Praxis beibehalten werden?
„Material Girls“ zu Gender und Geschlecht: Nicht aufregen!
Feminismus Die Illusion absoluter subjektiver Freiheit ist angesagt. „Material Girls – Warum die Wirklichkeit für den Feminismus unerlässlich ist“ lautet der Titel von Kathleen Stocks Buch. Ist die Autorin transfeindlich?
Kulturkampf in US-Schulen: An allem ist Joe Biden schuld
USA Die Republikaner forcieren den Kulturkampf an den Schulen, ohne dabei das Thema Ukraine-Krieg zu vernachlässigen: Plötzlich fordern sie Kampfjets gegen Wladimir Putin
Wer hat Angst vor Identitätspolitik?
Kämpfe Gender, Hartz IV, Rassismus: Wie lange wollen wir uns noch die Köpfe einhauen?
„Geschlecht ist real“
Interview Streitbar war die Feministin Suzanne Moore oft. Nach einer Kolumne über Transgender kam es zum Eklat
Name, Geschlecht und die Mühle Bürokratie
Reformbedarf Nach sechs Karlsruher Urteilen ist das einst als fortschrittlich angesehene „Transsexuellengesetz“ ein zerfleddertes Gerippe
EB | Die queere Revolution
LGBTQ Die Psychiatrie hat keine Antwort auf die queere Revolution. Zusammen mit der bürgerlichen Ideologie tut sie alles daran, das Bild der zwei Geschlechter zu verteidigen
Wo Anderssein gefährlich ist
Queer Manuela Tillmanns berät Menschen zu ihrer Sexualität im sächsischen Hinterland. Die baldigen Wahlen bereiten ihr Sorge
„Ich wurde klar langsamer“
Der Fall Caster Semenya Wie unterscheidet man Sportlerinnen von Sportlern? Joanna Harper ist beides schon gewesen. Ein Gespräch
„Die Leute dachten, ich sei ein fetter Typ“
Porträt Freddy McConnell ist Vater eines kleinen Sohnes. So weit, so gewöhnlich. Nur dass er selbst mit Jack schwanger war. Der Weg dahin war kompliziert
EB | Aus dem Leben gegriffen
Erfahrung Zum 14. Jahrestag der IDAHOBIT tritt die Autorin weiter in die Sichtbarkeit und legt dar, was es heißt, trans* zu sein. Ein persönlicher Bericht
Coming-out auf Bali
Indonesien Bisher galt das Land mit der größten muslimischen Bevölkerung der Welt als tolerant. Doch jetzt müssen Homosexuelle um ihre Rechte fürchten
EB | Den Schmerz wegstricken
67. Berlinale "Close-Knit" der Regisseurin Naoko Ogigami ist nicht nur ein Film über Transgender-Fragen, sondern auch über Familie und Frausein in Japan
„Wir sind kein Trend“
Modelle Statt den binären Geschlechterrollen zu entsprechen, verstehen einige junge Leute ihre Gender-Identität als fließend
Castros Revolution
Dokumentarfilm Fidels Nichte kämpft für Geschlechtsumwandlung in „Transit Havanna“
Teilerfolg gegen die US-Regierung
Chelsea Manning Die Whistleblowerin hat vergangene Woche einen Hungerstreik begonnen. Überraschend schnell lenkte die nun die Regierung ein und stimmte einer Geschlechts-Transition zu
Plötzlich bist du Staatsfeind
Brasilien Der Rechtsruck nach dem Sturz von Dilma Rousseff trifft ganz besonders die LGBT-Szene. Der gesellschaftliche Rollback ist in vollem Gange
Irgendwo dazwischen
Trans Unser Autor wollte von der Frau zum Mann werden, stoppte die Umwandlung aber und lebt nun genderlos
Zurück ins Paradies?
Kulturgeschichte Die Teilung in zwei Geschlechtskategorien zu überwinden, ist keine Erfindung der postmodernen Gegenwart. Ein Rückblick
Was bin ich?
Identität Die deutsche Gesellschaft kennt nur zwei Geschlechter. Wer nicht in dieses Raster passt, wird ausgegrenzt. Es wird Zeit, dass sich das ändert
Die Grenzen der Identität
Race & Gender Eine Weiße gibt sich als Schwarze aus. Ist das rassistisch? Was die Kategorie "Race" von der Kategorie "Gender" unterscheidet. Eine Netzschau über den Fall #RachelDolezal
Die Einzelkämpferin
Porträt Anna Grodzka kandidiert als Transsexuelle für Polens Präsidentenamt. Kirche und Rechtsparteien passt das gar nicht
Ganz sie selbst
Transgender Emily Brothers ist Labour-Politikerin. Im britischen Wahlkampf machte sie jetzt öffentlich, dass sie früher ein Mann war