Suchen
1 - 25 von 134 Ergebnissen
Gary Shteyngart über die Biografie des X-Chefs: Wer oder was ist schuld an Elon Musk?
Rezension Der Schriftsteller Gary Shteyngart benötigte sehr viel Espresso, um es durch Walter Isaacsons Buch „Elon Musk“ zu schaffen. Hinter all den Diagnosen machte er eine ernüchternde Entdeckung
Social Media: Heimatgefühle im Netz
Virtuelle Welt Twitter heißt jetzt X, und der blaue Vogel ist weg. Scheint keinen traurig zu stimmen. Aber gibt es nicht doch eine Sehnsucht nach einer Art Zuhause im Netz?
Quiz: Wofür nutzen Behörden Twitter schon seit 2008?
Wissen War „Knuddels“ ein soziales Netzwerk? Wer hat „Like mich am Arsch“ gesungen? Und wie heißt Twitter neu gleich noch mal? Testen Sie Ihr Wissen über Soziale Netzwerke
Elon Musk vs. Mark Zuckerberg: Senioren in der Schmollecke
Social Media Hinter dem Konkurrenzangebot zu Twitter steckt mehr als nur das Ziel, es mit Threads besser hinzukriegen. Es ist auch der Zweikampf zweier Männer, die ihre Zukunft längst hinter sich haben
Twitter stirbt, Threads kommt: Und mit ihm ein neues Internet?
Soziale Medien Mark Zuckerberg will Twitter an den Kragen und bringt den Kurznachrichtendienst „Threads“ auf den Weg. Der Gedanke dahinter ist simpel: Twitter minus den unberechenbaren Besitzer Elon Musk. Doch ganz geht diese Rechnung nicht auf
Tweet mit Folgen: Warum sprach Bahar Aslan von „braunem Dreck“ bei der Polizei?
Porträt Bahar Aslan kämpft seit Jahren gegen Rassismus. In dieser Funktion war sie auch Lehrbeauftragte an der Polizeihochschule Gelsenkirchen. Wegen eines Tweets wurde ihr nun gekündigt. Wie geht sie mit dem Online-Shitstorm um?
Von Onlyfans bis Twitter: Wie Pornographie jetzt auch die sozialen Medien erobert
Selfie Noch nie waren pornografische Inhalte so schnell erreichbar, wie mit dem Handy. Ein Klick und man ist bei Onlyfans und Twitter auf Seiten voller Videos und Bilder von vermeintlich authentischem Sex. Wie richtig ist das eigentlich?
Quelle Selbstauskunft: Falsche Opferidentitäten im Netz
Social Media Lüge als Lebensmodell: Hochstapler gab es schon immer. Jetzt flog eine Bloggerin als Fake auf, die angeblich im Rollstuhl saß. Im Internet ist das Erfinden marginalisierter Identitäten aus einem ganz bestimmten Grund verlockend
Elon Musk: Kolonialherr mit Raketen
SpaceX Texas: In einer der ärmsten Gegenden der USA verfolgt Elon Musk rücksichtslos seine Weltraum-Pläne. Hier entstehen die Trägersysteme für Raketen, die im All neue Planeten erobern sollen. Anwohner:innen sind nicht einverstanden. Ein Besuch
#ichbinArmutsbetroffen auf Twitter: Wir trotzen Elon Musk und machen weiter
Soziales Kapital #ichbinArmutsbetroffen ist ein Hashtag auf Twitter, unter dem Menschen in Armut ihre Erfahrungen teilen. Mit den Kapriolen des Elon Musk stellt sich die Frage: Bleiben oder gehen?
Wie tickt der „Chief Twit“?
Medienethik Elon Musk agiert als Firmenchef bisher vermeintlich konfus. Die Öffentlichkeit und vor allem die Medien müssen besser verstehen, mit welcher Ideologie er Twitter steuert
Elon Musk ist es egal, ob Twitter zur kommerziellen Pleite wird – er hat politische Ziele
Meinung Elon Musk hat sich den „Kurznachrichtendienst“ Twitter nicht gekauft, um damit Geld zu verdienen. Sondern um die sozialen Medien zugunsten der politischen Rechten neu auszubalancieren
Silicon Valley: Die Aura angeblicher Selfmade-Unternehmer wie Elon Musk schwindet
Meinung Tech-Genies sind die „Retter“ der Stunde, versprechen das Blaue vom Himmel und produzieren doch häufig nur heiße Luft
#IchBinArmutsbetroffen: Ein Tag Demo, drei Tage Migräne
Berlin Einen Tag verbringt unsere Autorin mit drei Aktivist:innen der Initiative „Ich bin Armutsbetroffen“. Sie sprechen über ihr Leben mit wenig Geld, warum sie sich nicht mehr schämen wollen und fordern von der Regierung, endlich zu handeln
Vergesst nicht, was Twitter ist!
Meinung Warum es nicht demokratische Sorge ist, jetzt mit dem Twitter-Aus zu drohen – sondern eitel und peinlich
Wie Hans-Christian Ströbele twittern lernte: 140 Zeichen sind nicht genug
Nachruf Snowden-Besucher, Hausbesetzer-Unterstützer: Ströbele tat, was er für richtig hielt. Auch über Social-Media-Regeln setzte er sich hinweg: keine Verkürzungen in der Politik! Unsere Autorin erinnert sich an ihre Zeit mit dem grünen Twitterer
EB | „Schande über Sie!"
Gedenktag Die Reaktion auf einen kleinen Tweet der linken Politikerin Mathilde Panot zeigt: Auch Gedenktage sind Teil der Verwertungsmaschinerie in der „Société du spectacle“. Zuwiderhandlungen werden skandalisiert – zum Nutzen der Regierenden.
Elisa Aseva hat Recht: Wir brauchen den Kommunismus
Meinung Mord! Gulag! Venezuela! Mit einem Satz zum Kommunismus hat Elisa Aseva für Schnappatmung von Julian Reichelt bis Volker Beck gesorgt. Deren Shitstorm gegen die Lyrikerin ist unverschämt
Alles, was Sie über Elon Musk wissen müssen, steht in den „Sams“-Büchern
Glosse Fahrscheinloser Nahverkehr für alle? Hier steht, wie das dank Tesla-Gründer Elon Musk Realität werden könnte. Dafür müssen Sie aber ganz genau twittern!
König der Trolle: Was der Twitter-Kauf von Elon Musk bedeutet
Twitter Was bezweckt Tesla-Chef Elon Musk mit dem Kauf von Twitter? Es als bloßes Hobby abzutun würde die Realität verkennen. Denn Elon Musk ist ein Troll, der das Netzwerk für sich zu nutzen weiß
Elon Musk hat Twitter gekauft: Der Gigaunternehmer
A-Z Troll oder toll? Elon Musk hat für rund 44 Milliarden Dollar die Onlineplattform Twitter gekauft. Was der Tesla-Chef unter freier Rede versteht und wie er reich und Kult wurde
Komm mal runter
Empörungsgesellschaft Wie schnell wir uns im Netz aufregen, wissen wir mittlerweile. Aber wie beruhigen wir uns wieder?
Wir waren alle mal dumm
Recht auf Vergessen Im Fall der grünen Politikerin Sarah-Lee Heinrich plädiert unsere „steifhüftige“ Autorin für eine gesetzliche Regelung. Wie könnte die aussehen?
EB | Aufhäng-Plakate und Pimmelgates
Justiz Maximale gesetzliche Härte wegen eines laxen Twitter-Kommentars, höchstrichterliches Placet für ein Mordaufruf-Wahlplakat: die Justiz im Hohldreh-Modus
„Auf Twitter wird toxisch kommuniziert“
Im Gespräch Immer öfter schwappt Zwist aus den sozialen Netzwerken auch in die Politik. Wie schlimm ist das eigentlich? Bernd Stegemann und Nils Markwardt streiten