Suchen
1 - 21 von 21 Ergebnissen
Live-Porno und Puppenspiel
Theaterfestival Unter dem Motto „Rot“ versammelte die Biennale Teatro in Venedig durchaus leuchtende Theaterkunst. Milo Rau gab dem Rot wie erwartet einen politischen Anstrich, das Schauspielhaus Zürich setzte auf Sex
Maria Eichhorn legt Nazi-Umbauten im Deutschen Pavillon frei
59. Kunstbiennale Venedig 1938 wurde das Gebäude zum Manifest nationalsozialistischer Baukunst: Den Deutschen Pavillon bei der Biennale in Venedig zu bespielen ist angesichts dieses Erbes eine der größten Herausforderungen der zeitgenössischen Kunst
Im Jahr der Frauen
Filmfestival Die „Mostra“ in Venedig wagt mehr Parität – ihr Programm gibt widersprüchlichen weiblichen Figuren Raum
Nach dem Ende der Welt in Venedig
17. Architektur-Biennale Die Ausstellung fragt, wie das Zusammenleben gestaltet werden kann. Dabei ist die Frage ein bisschen auch, ob wir das überhaupt wollen
Das US-Kino dominiert Venedig
Film In Italien fand das erste große Filmfestival seit der Krise wieder „physisch“ statt. Überraschungen blieben aus
Mütter und Söhne
Venedig Das älteste Filmfestival der Welt ist für Überraschungen zu haben. Dieses Mal schlug ein Superbösewicht zu
Schöne Zerwürfnisse
Filmfestivals Venedig und Toronto können an Netflix nicht mehr vorbeigehen. An Frauen auch nicht
Grenze zum Gruseln
Interview Der Deutsche Pavillon auf der Architekturbiennale widmet sich der Mauer und dem, was sie uns hinterließ
Klicks, Pics und Likes
57. Biennale „Du darfst dein Leben ändern“, versprach in diesem Jahr die Kunstschau in Venedig. Weniger gefragt war der kritische Blick
Zwischen Ereignislinien
Mythen Das Schreibkollektiv Luther Blissett heißt nun Wu Ming. Der Roman „Altai“ ist so genial wie sein Vorgänger
In der zweiten Liga
73. Filmfest Venedig bleibt den einst dort entdeckten Regisseuren treu. Über eine ziemlich mediokre Politik
Lob der Leerstelle
Stadtpolitik Warum es wichtig ist, sich für urbane Experimentierfelder zu engagieren: um eine lebenswertere Stadt zu schaffen und deren Ausverkauf zu verhindern
Ohne Chichi
Architekturbiennale Ende Mai eröffnet der Deutsche Pavillon in Venedig unter dem Motto „Making Heimat“. Erwartet das Publikum eine Feldbettenschau?
Made in Venice
Kunstbiennale Im Mai berichteten wir über Olaf Nicolais Bumerangwerkstatt. Was wurde aus den Wurfgeschossen?
Der Couturier-Cowboy
Filmfest Venedig Zwischen Gefriertoddrama, Edelkitsch-Melodram, High-Concept-Arthouse und Doku-Fiction
EB | Neue Kunst in alten Schachteln
Venedig Biennale Zur Biennale öffnen verwunschene Paläste ihre Pforten. Eine tolle Gelegenheit, mal hinter welken Fassaden nachzuschauen, welche irren Geheimnisse diese Palazzi verbergen.
Venedige
A–Z Diese Stadt ist überall. Sogar neoliberale Kleinrepubliken berufen sich auf Venedig, und nicht einmal mehr die Kunstbiennale ist exklusiv. Unser Lexikon der Woche
Das Fenster zum Wurf
Kunstbiennale Der Deutsche Pavillon in Venedig wurde in diesem Jahr zur Denkfabrik umgerüstet. Für die Besucher bedeutet das Arbeit
Beziehungstaten
Ausstellung Was kommt nach der Businesskunst? „Post Pop: East Meets West“ in London hat eine Antwort. Schön ist sie nicht
Anders ist möglich
Biennale von Venedig Gegen Moderne und Politik setzt Massimiliano Gionis „Enzyklopädischer Palast“ auf Kontingenz. Die Länderpavillons verblassen vor der starken Aussage dieser Ausstellung
„Was ist ein deutscher Künstler?“
Venedig-Biennale Susanne Gaensheimer kuratiert in diesem Jahr zum zweiten Mal den deutschen Pavillon in Venedig. Ihr Konzept dürfte viele Besucher irritieren