Suchen
1 - 12 von 12 Ergebnissen
Bloß keine Demokratie
Fußball Der Ärger um den FC-Bayern-Sponsor Katar zeigt, wie sich Sportvereine für den Kommerz verkaufen – gegen den Willen der eigenen Mitglieder
Treuegefühle per Vertrag
Fußball Wer singt, fliegt aus dem Nest: Dürfen sich Profispieler kritisch gegenüber ihren eigenen Vereinen äußern?
Deutscher Verdacht
Fußball Die Bundesbürger lieben ihre Vereine, vor allem ihre Sportvereine, nicht aber ihre Verbände. Warum?
Es grüßt die preußische Vereinspolizei
Innenpolitik Kontrolle politischer Verbände ist nicht neu. Mit der Prüfung der Gemeinnützigkeit kann sie nun wieder eingeführt werden
Olaf Scholz will den Vereinen ans Leder
Schwer für Männerclubs Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Es wird eng
Sport Berlins Sportplätze sind überfüllt, die Fußballvereine überfordert. Viele Kinder finden keinen Platz mehr
Aussitzen hilft nicht
Kampfansage Immer mehr Kultureinrichtungen werden von rechts angegriffen. Der Verein „Die Vielen“ sorgt für Gegenwehr
War schön jewesen
Fußballgefühle Der FC Union ist nicht nur ein Berliner Verein, er ist Ersatzfamilie und ja: irgendwie Heimat
Kapitän an Land
Porträt Klaus Vogel steuerte früher Containerschiffe über die Weltmeere. Heute rettet er Geflüchtete mit seinem Verein SOS Mediterranee – solange das Geld reicht
Rasenball und Residenz
Nicht in Berlin Zwei Städte, zwei Vereine: Leipzig und Dresden sind so unterschiedlich wie ihre Aufsteiger
Amateure ohne Mindestlohn
Der Sportsfreund Selbst bei Hobbysportlern ist es mit der Romantik nicht mehr weit her. Mit dem Mindestlohn hätte man sie vor Ausbeutung schützen können. Diese Chance ist nun vertan
Willkommen im Klub
Gemeinnützigkeit Attac kriegt keine Steuervergünstigung, Pegida demnächst schon? Die aktuellen Regelungen sind zweifelhaft, doch die Politik traut sich nicht an eine Reform