Suchen
1 - 9 von 9 Ergebnissen
Zwischenbericht: Expertenkommission erweckt Grundgesetz zu Vergesellschaftung mit Leben
Meinung Ein Zwischenbericht von Verfassungsrechtsexperten zur Bürgerinitiative „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ macht Schlagzeilen, Befürworter der Vergesellschaftung von Immobilienkonzernen frohlocken. Doch so einfach ist das alles nicht
Vergesellschaftung? Diese Konferenz macht Hoffnung
Kolumne Ob Wohnungskonzerne oder RWE: In Berlin erzählten Menschen aus den Bewegungen für Vergesellschaftung auch von Tiefschlägen in ihren Kämpfen. Warum das ein gutes Zeichen ist
Uniper sollte nicht nur verstaatlicht, sondern vergesellschaftet werden
Erdgas Die Verstaatlichung von Uniper ist nur ein Anfang: Jetzt muss die Vergesellschaftung folgen, um das Unternehmen unter demokratische Kontrolle zu bringen
Einmal enteignen, bitte
Volksentscheid Berlin hat sich überdeutlich und in fast allen Bezirken für die Vergesellschaftung von Wohnraum ausgesprochen. Jetzt muss „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ weiterkämpfen
Die Entfesselten
Betongold Wohnungskonzerne kaufen billig, lassen Mieter für Sanierung zahlen, nutzen Steueroasen und alle nur denkbaren schmutzigen Tricks. Höchste Zeit für Widerstand
„Wir müssen die Eigentumsfrage neu stellen“
Interview Hans-Jürgen Urban ist Vorstandsmitglied der IG Metall und will über Vergesellschaftungen sprechen
So zerstören sie sich selbst
CDU Annegret Kramp-Karrenbauer und ihre Partei geben ein schlechtes Bild ab. Dahinter steckt mehr als Unbeholfenheit im Umgang mit Youtubern
Gegen die real existierende Marktwirtschaft
Enteignung Juso-Chef Kevin Kühnert weiß: es braucht nicht viel, um die marktradikale Nomenklatura in Rage zu versetzen – und um die Hoffnung auf eine neue SPD doch wieder zu wecken
EB | FDP will Artikel 15 Grundgesetz abschaffen
Vergesellschaftung Steht die FDP wirklich noch auf dem Boden des Grundgesetzes? Wer den Art. 15 GG streicht, verhindert Genossenschaftsmodelle und enteignet in letzter Konsequenz das Volk