Suchen
1 - 17 von 17 Ergebnissen
Neoliberale Einmalhilfe
Contra Grunderbe Die Idee ist toll: Alle 18-Jährigen bekommen 20.000 Euro vom Staat vererbt. An der sozialen Ungleichheit wird das trotzdem nichts ändern
Das Versprechen der sozialen Marktwirtschaft
Pro Grunderbe Erbschaften zementieren die ungleiche Vermögensverteilung in Deutschland. Warum ein Erbe für alle hier Abhilfe schaffen könnte
Die Profiteure lächeln
Sachzwänge Wer schon vor Corona wenig verdiente, der verliert jetzt auch am meisten. Das Virus trägt keine Schuld: Es liegt an systemischer Ungleichheit
„Wir müssen den Reichtum abschaffen!“
Interview Christian Neuhäuser denkt darüber nach, ab welcher Grenze Vermögen ein moralisches Problem wird
Gegen die Matrix
DGB Werden Gewerkschaften die Verteilungsgerechtigkeit spürbar anschieben? Ein paar Hoffnungssignale gibt es
Loch im Topf
EU-Haushalt Mit dem EU-Ausstieg Großbritanniens schrumpfen die Budgetmittel des Staatenbundes. Eine Chance, um die Ausgaben künftig nach anderen Kriterien als bisher zu vergeben
Rendite für alle
Deutschland Die Wirtschaft wächst, die Kassen sind voll: der beste Zeitpunkt für eine neue, gerechte Politik
Armut ist das Letzte
Bundestag Die Große Koalition hat den Armutsbericht lange verschleppt und unangenehme Wahrheiten darin getilgt
Siegreiches Scheitern
Ungarn Das Scheitern des Referendums ist kein Sieg für eine liberalere Politik. Viktor Orbán wird seinen fremdenfeindlichen Kurs fortsetzen
Mehr Licht
Anhörung Anfang 2017 soll das novellierte Filmförderungsgesetz in Kraft treten. Wir haben drei Sachverständige um ihre Expertise zum laufenden Verfahren gebeten
EB | Das Versagen der Politik
Rückblick Die Flüchtlingskrise und mit ihr das Erstarken der Faschisten in Europa geht auf das Konto des politischen Establishments.
Kein Wohlstand für alle
Armut In Deutschland wächst die Kluft zwischen Arm und Reich. Die Politik darf den Umverteilungs-Druck nicht länger ignorieren
Schlüssel aus Brüssel
Flüchtlinge Die EU-Kommission will Asylbewerber nach einer festen Quote auf die Staaten verteilen. Es gibt eine bessere Lösung: Die Flüchtlinge dürfen sich ihr Land selbst aussuchen
Der Schlüssel zu Europa
Asyl Die EU-Kommission will Migranten gemäß einer festen Quote auf die Staaten verteilen. Das ist ein Schritt in die richtige Richtung. Doch es gibt eine noch bessere Variante
Die Elite schmückt sich
Reichtum Oxfam wollte in Davos die steigende Ungleichheit zum Thema machen. Das konnte nicht klappen
Macht zum Plündern
Interview Der Ökonom Daron Acemoğlu über den Einfluss von Wirtschaftseliten und seine Absage an das Weltwirtschaftsforum in Davos
Wie ungleich darf Deutschland sein?
Arm vs. reich Jeden Freitag prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein (der Freitag) und Nikolaus Blome (Bild) die Geschehnisse der Woche reflektieren