Suchen

1 - 17 von 17 Ergebnissen
Der Orbán-Stil

Der Orbán-Stil

Mentalität Warum wollen die Ungarn ihr Land nicht verändern? Lacy Kornitzer versucht eine Erklärung

Flüchtende Roma aus der Ukraine: Beschimpft und beschämt

Ungarn Roma-Flüchtlinge aus der Ukraine werden nicht nur an der Grenze zu Ungarn als Menschen zweiter Klasse behandelt und erhalten 
weniger Hilfe als andere. Staatschef Viktor Orbán spielt ein perfides Spiel

Das andere Europa

Das andere Europa

Meinung Die Wahlen in Ungarn und Serbien verliefen nicht im Sinne der EU. Die kann sich von zwei Wahlsiegern nun etwas abgucken

Vor der Wahl in Ungarn: Zwischen Hammer und Amboss

Vor der Wahl in Ungarn: Zwischen Hammer und Amboss

Parlamentswahl Bisher war Ungarns Premierminister Viktor Orbán ein enger Freund Putins. Jetzt hat er abrupt den Kurs gewechselt – und gute Chancen, wiedergewählt zu werden

Orbáns Angriff auf die Pressefreiheit

Orbáns Angriff auf die Pressefreiheit

Pegasus-Leaks Analysen eines internationalen Rechercheteams deuten darauf hin, dass die ungarische Regierung mit einer neuen Spionagesoftware missliebige Journalisten überwacht hat

Von Shaun Walker | The Guardian
Zweifelhafter Deal

Zweifelhafter Deal

Finanzpaket Der Rechtsstaat ist erneut zum Zankapfel geworden – diesmal zwischen den EU-Institutionen

Enge Freunde, falsche Richter

Enge Freunde, falsche Richter

Ungarn Ausgerechnet CSU-Politiker schmähen Orbán als Despoten. Herrschte bis vor kurzem nicht noch Eintracht zwischen ihnen und dem Premier?

Demokratie braucht Drama

Demokratie braucht Drama

Europawahl Am 26. Mai wird Migration nicht mehr das Hauptthema sein. Trotzdem steht eine aufregende Wahl bevor

Von Ivan Krastev | The Guardian
Viktor Orbáns Antithese

Viktor Orbáns Antithese

Porträt Zuzana Čaputová ist die Hoffnung der Liberalen bei den Präsidentschaftswahlen in der Slowakei am Samstag

Von Robert Tait | The Guardian
Der Kampf um die Richter

Der Kampf um die Richter

Demokratie Donald Trump ist längst nicht der einzige Machthaber, der versucht, sich die Justiz ganz nach Wunsch zurechtzubiegen

Siegreiches Scheitern

Siegreiches Scheitern

Ungarn Das Scheitern des Referendums ist kein Sieg für eine liberalere Politik. Viktor Orbán wird seinen fremdenfeindlichen Kurs fortsetzen

Der erste Dominostein

Der erste Dominostein

Strategie Europas Rechtspopulisten sehen sich im Aufwind. Sie wollen die EU zerstören

Ein Film, ein Schock

Porträt László Nemes hat mit seinem Kinodebüt „Sauls Sohn“ gerade den Oscar gewonnen. Kurz davor sprachen wir mit dem Regisseur des Holocaust-Dramas

Entfernte Freunde

Entfernte Freunde

EU Die Staaten im Osten gehen immer stärker auf Distanz zu Brüssel. Der wachsende Erfolg der Nationalisten wurzelt auch im großen Wohlstandsgefälle

Angst vor Parasiten

Angst vor Parasiten

Polen Rechtsruck hin oder her – eine noch restriktivere Flüchtlingspolitik erscheint derzeit kaum denkbar

„Er schmeichelt dem Opfer-Reflex“

Interview Der Schriftsteller Péter Esterházy über Ungarns Premier Viktor Orbán, die Bauchgefühle der Bürger und die Freiheit der Kunst

Von Olivier Guez | The Guardian

Großungarn und der kleine Italiener

Budapest Andrea Giuliano hat Nationalisten mit einem satirischen Auftritt herausgefordert. Seitdem trifft ihn der geballte Hass