Suchen
1 - 16 von 16 Ergebnissen
Ein Jahr im Amt: Der linke Präsident Gustavo Petro bangt um seine Reformagenda
Kolumbien Das Parlament mauert: Das erste Jahr des linken Präsidenten Gustavo Petro ist vorbei. Seine Regierung geht energisch gegen den Drogenhandel vor. Dem Süden haben die flauen Geschäfte des Metiers eine handfeste Krise beschert
Devise in Moskau: Den Krieg fortsetzen, bis die Ukraine als NATO-Partner ausfällt
Ukraine-Krieg Die russische Führung scheint auf einen jahrelangen Krieg mit dem Ziel eingestellt zu sein, einen Großteil der Ukraine in die Russische Föderation einzufügen
Krieg in der Ukraine: Ohne China geht es nicht
Diplomatie Vertane Chance: Der Westen hat die Zwölf-Punkt-Friedensinitiative aus Peking kurzerhand verworfen, statt sich das Interesse Chinas an einer schnellen Beendigung des Krieges in der Ukraine zunutze zu machen
Ukraine-Krieg: Ein Sieg des Westens über Russland sollte besser nicht riskiert werden
Realismus statt Illusionen Ein Jahr ist seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine vergangen und eines ist sicher: Die Führung in Moskau wird alles tun, um sich zu behaupten und eine Niederlage zu verhindern, die im Land Zerfall und Machtkämpfe auslösen könnte
Russland: Putins Regime könnte stürzen – aber was käme dann?
Kreml Der russische Präsident Wladimir Putin hat sich in den Ukraine-Krieg verstrickt und zu Hause mit Unruhen zu kämpfen. Es ist Zeit, dass der Westen versucht, einen Rückweg vom Abgrund zu verhandeln
EB | Donbass vor einem neuen Krieg?
Ostukraine Während die beiden Konfliktparteien und ihre Unterstützer mit dem Finger aufeinander zeigen, wird eine Eskalation durch die Dynamik vor Ort zunehmend wahrscheinlicher
EB | Friedensvermittlung: Moskaus großer Triumph?
Bergkarabach War die Vermittlung eines vorerst stabilen Abkommens zwischen Armenien und Aserbaidschan ein Sieg für Moskau? Russische Stimmen sprechen mehr von Glück mit hohem Preis
EB | Götterdämmerung des Kaiserreichs
August 1918 Eine unerwartet erfolgreiche Offensive der Entente markiert die Wende im Ersten Weltkrieg - danach bleibt Deutschland nur Rückzug um Rückzug
Ein neuer Anlauf
Syrien Diese Woche beginnen Verhandlungen unter Schirmherrschaft von Russland, der Türkei und dem Iran. Können sie endlich Frieden bringen?
Die Wende wagen
Syrien Ist mit der erneut ausgehandelten Waffenruhe der „Wendepunkt“ tatsächlich in Sicht? Zumindest in Bezug auf die Zusammenarbeit zwischen Russland und den USA
Im Schatten des Krieges
Donezk Das Grollen der Artillerie ist zu hören, wenn die Bewohner der belagerten Stadt versuchen, einen normalen Sommerabend zu verbringen
Die Fronten bleiben
Waffenruhe Die Feuerpause in der Ukraine ist brüchig. Ob sie je hält, wird davon abhängen, inwieweit sich der Grundkonflikt zwischen dem Westen und Russland eindämmen lässt
Der Not gehorchend
Waffenruhe Die Konfliktparteien in der Ostukraine haben sich auf eine Feuerpause geeinigt. Ob sie von Bestand sein wird, hängt von sich daraus ergebenden Verhandlungen ab
Sinn für Utopien
Ukraine Zu seinem Amtsantritt hat Präsident Poroschenko Ziele formuliert. Wie realistisch sind sie? Waffenruhe im Osten wird Verhandlungen mit den Aufständischen brauchen
Netanjahu allein zu Haus
Zäsur Der Arabische Frühling hat den Nahen Osten verändert. Viele unterstützen nun die Menschen in Gaza – und die israelische Regierung bleibt isoliert zurück
Wir müssen reden
Afghanistan Die Taliban sind womöglich gar nicht so unflexibel, wie im Westen befürchtet wird. Aber ihre Positionen wird man nur in einem echten Dialog ergründen