Suchen
1 - 11 von 11 Ergebnissen
Portugal: Wasserstoff, Lithium, Korruption? Premier António Costa ist zurückgetreten
Ermittlungen Er regierte Portugal seit 2015 mit Linksbündnissen und zuletzt einer absoluten Mehrheit seines PS: Nachdem Premierminister António Costa zuletzt stets von „Affärchen“ sprach, ist er nun wegen Korruptionsvorwürfen zurückgetreten
CO₂-freie Schifffahrt bis 2050 „definitiv realistisch“
Saubere Treibstoffe Elektroschiffe, Wasserstoffantrieb und selbst die gute alte Windkraft reduzieren Emissionen. Aber echter Wandel erfordere Mut und sei abhängig von staatlichen Entscheidungen, sagen seine Verfechter
Ewig sticht der Joker: Warum Wasserstoff keine Wunderwaffe ist
Wärmewende Die Klimabewegung ist in Aufregung: Wenn Gasheizungen „H2-ready“ sind, dürfen sie auch weiterhin eingebaut werden. Dabei eignet sich Wasserstoff nicht zum Heizen. Über eine Allzweckwaffe, die keine ist
Neue grüne Kolonialware: Deutschland will Wasserstoff aus dem Süden importieren
Energiewende Namibia, Ägypten, Chile: In vielen südlichen Ländern soll Wasserstoff für die reichen Industrienationen hergestellt werden. Dabei macht der Energiehunger Deutschlands auch vor geschützten Nationalparks keinen Halt
Kleine Insel, große Pläne
Helgoland Vor dem Eiland soll das größte Wasserstoff-Projekt Europas entstehen. Der Bürgermeister will damit Kasse machen, aber viele Bürger sind skeptisch. Ein Lehrstück über Aufbruch und Argwohn in der Energiewende
Einfach grün fliegen?
FairFuel In Deutschland wird jetzt klimafreundliches Kerosin entwickelt. Doch selbst die Hersteller raten zum Flugverzicht
Klima? Outsourcen!
Grüne FDP Mit der Ampel könnte die Öko-Vision der Liberalen Realität werden: Höher, schneller, weiter – Wasserstoff holen wir im Ausland! Wo ist der Haken?
Die vier Farben des Wasserstoffs
Energie Eine neue Schlüsseltechnologie begeistert die CDU ebenso wie Gewerkschafter. Auch Nord Stream 2 spielt eine Rolle
Altmaier for Future
Energie Industrie und Politik forcieren Wasserstoff als Ersatz für fossile Brennstoffe: Mit ihm wollen sie das Wirtschaftssystem trotz Klimaschutz am Leben erhalten
„Die Probleme sind immens“
Interview Wasserstoff hob Zeppeline in die Luft und brachte den Menschen zum Mond. Damit zu heizen oder Autos anzutreiben, ist allerdings knifflig, weiß Matthias Heymann
Tschüs, Erdgas, Erdöl, Kohle, Atom!
Mobilität Timm Koch schreibt ein engagiertes Plädoyer für den Wasserstoff als Klimaretter. Alles super, oder was?