Suchen
1 - 11 von 11 Ergebnissen
Star-Wars-Plan: Wie die USA das atomare Gleichgewicht des Schreckens aushebeln wollen
Zeitgeschichte In der gewittrigen Stimmung der frühen 1980er Jahren wird vom damaligen US-Präsidenten Ronald Reagan in Washington ein Abwehrschirm im All gegen Atomraketen der Sowjetunion angekündigt. Die fühlt sich sogleich alarmiert
Gagarin
A–Z Elon Musk will Weltraumreisen zum Geschäft machen und Juri Gagarin war nicht nur Sojusheld. Was ein Heizkörper mit Weltraumschrott zu tun hat: unser Lexikon
Eine Steueroase im All
Kapitalismus Luxemburg verlegt sein Wirtschaftsmodell gerade auf den Abbau von Rohstoffen im Weltraum
Die Erde ist nicht genug
Raumfahrt Internetmilliardäre wie Elon Musk oder Jeff Bezos wollen das Weltall erobern und besiedeln
Hallo, ist da jemand?
Kosmos Die Entdeckung „erdähnlicher Planeten“ rührt an uralten Fluchtfantasien – und an Ideen für eine bessere Welt
Aliens, das war einmal
Weltall Das Extraterrestrische reizt uns schon immer, inzwischen hat der Kapitalismus seine Aktien drin
Relativ spät angekommen
Gravitationswellen Achtung, wichtige Nachricht für alle Nichtphysiker: Gott ist tatsächlich tot
Zurück in die Zukunft
Exterrestrisch Klaus Bürgle zeichnete in den 60ern die Eroberung des Weltalls und visionäre Technik
Nichts wie weg hier
Weltall Mit der Entdeckung des erdähnlichen Planeten Kepler-452b erblühen neue kosmische Fluchtfantasien
Verloren im All
Weltraumforschung Der jüngste Orion-Testflug soll den Weg für bemannte Missionen weisen. Wissenschaftler halten das für längst überholt
One-Way-Ticket zum Mars
Vision Bas Lansdorp will mit seiner Firma Mars One die ersten Siedler auf den roten Planeten bringen