Suchen
1 - 25 von 26 Ergebnissen
Ende der Feuerpause in Gaza: Nun greift Israel den Süden massiv an
Israel/Palästina Werden nun die Angriffe auf den Süden der Region verstärkt, birgt dies das Risiko einer beispiellosen humanitären Krise. Alles ist dazu angetan, eine schlimme Situation noch schlimmer zu machen. Dort leben jetzt zwei Millionen Menschen
Bill Gates & Co.: Gefährlicher Lobby-Einfluss auf die WHO
Meinung Ein Gesetz soll die Weltgesundheitsorganisation stärken und ihre Führungsrolle in Gesundheitsfragen sichern. Bisher protestieren nur Rechte gegen eine drohende „Gesundheitsdiktatur“. Warum der Protest nicht von rechts gekapert werden darf
Westbank: Wasser als Waffe
Reportage Knappe Ressource: Israel kontrolliert die Zone C und die dort lebenden Palästinenser*innen vollständig. Dort bekommen sie im Schnitt gut 20 Liter pro Tag. Ein Fünftel dessen, was die WHO als Mindestwert angibt
Genesenenstatus? Ist politisch!
Corona Im Bundestag wird die Entscheidung des Robert-Koch-Instituts und seines Chefs Lothar Wieler angegriffen. Dabei müsste sich die Politik an die eigene Nase fassen
Purer Impfnationalismus
Profit Von Altruismus keine Spur mehr: Reiche Länder reißen sich jetzt das Serum gegen Covid-19 unter den Nagel – zu Lasten der armen
Das Virus wirkt national
Corona Die Pandemie hat gezeigt, wie schnell die EU-Länder den europäischen Gedanken kurzfristigen Zielen unterordnen
Stabile Katastrophe
Gastbeitrag Die UNO ist in Syrien auf die Rolle einer Hilfsorganisation geschrumpft. Die Politik machen andere
Ein langer Winter für die südliche Hemisphäre
Corona-Krise Drückende Schulden, ausbleibender Rohstoffexport und dann kaufen reiche Staaten auch noch die Schutzausrüstung weg: Womit Entwicklungs- und Schwellenländer jetzt kämpfen
Spahn hat die Seuche unterschätzt
Corona Für den Ernstfall ist Deutschland nicht gerüstet. Das ist keine Panikmache, sondern das nüchterne Fazit von Experten
Grund zur Panik
Indien Delhis Luft ist in katastrophalem Ausmaß verpestet. Krebs, Herzinfarkte und Asthma greifen um sich
Helfer unter Verdacht
Kongo Gesundheitszentren werden angegriffen. Die Ebola-Epidemie droht außer Kontrolle zu geraten
Die Panik der Autokanzlerin
Diesel Um Fahrverbote zu vermeiden, lässt sich Angela Merkel zu abenteuerlichen Aussagen hinreißen
„Kapitalismus ist asozial“
Interview Die WHO legt fest, was als krank gilt. Der Psychologin Nora Ruck fehlen dabei soziale Aspekte
Ein Land stirbt
Südsudan UN-Helfer warnen, dass nur noch wenige Wochen bleiben, um ein Massensterben in diesem Bürgerkriegsland zu verhindern
Für transparente Handelsverträge
Global Die Zeit ist reif für eine Demokratisierung der Handelspolitik. So kann die EU zur Treiberin für ein ethisches System innerhalb der UNO werden
Wenig Forschung für die Armen
Gesundheit Im Kampf gegen vernachlässigte Krankheiten blockiert Deutschland bislang die Einrichtung eines internationalen Fonds
„Maulkorb für die WHO“
Interview Die gesundheitlichen Folgen der Reaktorkatastrophe in Fukushima werden von offizieller Seite verharmlost, sagt der Mediziner Alex Rosen. Die Atomkraft-Lobby sei zu stark
EB | Glyphosat im Bier
Gift & Reinheit Seit einigen Tagen kursiert die Meldung: Glyphosat im Bier! Während der Agrarminister Entwarnung gibt, schlagen Umweltverbände Alarm. Ein Kommentar in Wort und Bild
Weltgesundheit in Gefahr?
Zika Die Öffentlichkeit ist aufgeschreckt, seitdem Schädelfehlbildungen mit dem Virus in Verbindung gebracht werden. Doch der Nachweis für den Zusammenhang fehlt
EB | Des Hungers unsichtbare Narben
Welthunger Seit der Jahrtausendwende eilt die Welt statistisch von Erfolg zu Erfolg, gerade beim Hunger. Staaten und Medien feiern. Es könnte am unvollständigen Maßstab liegen.
Die Unberührbaren
Ebola Einige Fälle scheinen darauf hinzuweisen, dass auch geheilte Patienten weiterhin ansteckend sind
Wer zu spät kommt
Ebola Die Welt macht den gleichen Fehler wie bei der Aids-Seuche. Auch die Hilfe aus Deutschland ist beschämend gering
EB | Ebola in Afrika: Gefahr erkannt, wenig getan
Epidemie-Bürokratie Die Ebola-Seuche breitet sich weiter aus. Während sich die Helfer vor Ort aufopfern, wird ein Teil der Hilfe in der Bürokratie aufgerieben. Ein Kommentar in Wort und Bild
Das Fremde im Eigenen
Ebola Das Virus wird zu einer globalen Bedrohung. Aber noch schlimmer ist die Angst vor der Epidemie, denn sie hat gesellschaftspolitische Folgen
Verurteilt von der WHO
Ebola Auf eine lebensrettende Behandlung in Europa warten infizierte afrikanische Ärzte vergeblich. Ein skandalöser Fall aus Sierra Leone