Suchen

1 - 25 von 29 Ergebnissen
Winfried Kretschmann, Thomas Strobl und die Polizei-Affäre

Winfried Kretschmann, Thomas Strobl und die Polizei-Affäre

Baden-Württemberg Die grün-schwarze Landesregierung in Baden-Württemberg steht unter erheblichem Druck. Ministerpräsident Winfried Kretschmann hält eisern zu seinem CDU-Innenminister Thomas Strobl. Es geht um Sex-Vorwürfe gegen einen ranghohen Polizisten

Kretschmanns Welpe

Porträt Danyal Bayaz ist seit einem Jahr Finanzminister in Baden-Württemberg und wird als nächster Ministerpräsident gehandelt. Vielleicht steht der nächste Karriereschritt aber seiner Partnerin zu, einer anderen prominenten Grünen

Die Späteinsteigerin

Porträt Thekla Walker will als neue Umweltministerin Baden-Württembergs auch mit Ellenbogen den Planeten retten

Das Flackern der Ampel

Das Flackern der Ampel

Landtagswahlen Nach den Wahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz und ein halbes Jahr vor dem 23. September spitzt sich die Frage zu, wie es die Grünen mit der Union halten werden

King Kretschmann

Wahlkampf Die Grünen steuern trotz unerwarteter Konkurrenz durch die Klimaliste auf einen Sieg in Baden-Württemberg zu

Fliegen muss sein, sagt der Vielflieger

Fliegen muss sein, sagt der Vielflieger

Klima Von Politikern die Kerosinsteuer zu erwarten, ist wie darauf zu hoffen, dass die Raucher das Rauchverbot fordern

Kretschmann und die "Männerhorden"

Grüner wird's nicht Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Geflüchtete, zur Heimatsonne, zur Freiheit!

Geflüchtete, zur Heimatsonne, zur Freiheit!

Haltung Immer mehr Linke finden, dass nun endlich mehr abgeschoben werden sollte. Dabei fiele es leicht, sich gegen die Abschottungspolitik zu stellen

Letzte Hoffnung CSU

Letzte Hoffnung CSU

Schwarz-Gelb-Grün Die kleinste Oppositionspartei hat eigentlich kein Regierungsmandat. Es käme den Grünen also entgegen, könnten sie bald erhobenen Haupts Sondierungsgespräche verlassen

Unbequem ist anders

Unbequem ist anders

Grüne Die Partei hat sich von Winfried Kretschmann zu einer zahnlosen Wohlfühlpolitik verleiten lassen

Das Ländle ist nicht das Land

Parteitag Zwar wird es für die Realos langsam ungemütlich – wer aber von den Grünen echtes Rebellentum erwartet, dürfte enttäuscht werden

Heiliger Bimbam!

Heiliger Bimbam!

Gleichberechtigung Der Papst glaubt, die Gendertheorie führe einen „Weltkrieg gegen die klassische Ehe“. Dabei ermöglichen individuelle Freiheitsrechte Menschen erst zu lieben

Konzert der Koalitionsaussagen

Konzert der Koalitionsaussagen

Grüne Lieber ein breites linkes Bündnis oder mit der Union zusammenarbeiten? Die Spitzenpolitiker der Grünen sind unterschiedlicher Meinung

Gretchen-Fragen

Essay Europakritik ist nicht notwendig nationalistisch, Europafreundlichkeit nicht unbedingt fortschrittlich

Von wegen machtlose Opposition

Von wegen machtlose Opposition

Grüne Der Streit um eine erneute Asylverschärfung zeigt vor allem eines: Gegen den Willen der Grünen läuft nichts mehr

„Es gibt keine linkere Partei als uns“

„Es gibt keine linkere Partei als uns“

Salon Jakob Augstein im Gespräch mit Simone Peter, die der Linkspartei Spaltung vorhält und Sigmar Gabriel immer auf Seiten der Lobbyisten sieht

Es könnte Liebe werden

Schwarz-Grün I Nach jahrelangem Abtasten schmieden CDU und Grüne allerorten ihre Regierungspläne

Vor dem Sprung

Vor dem Sprung

Grüne Winfried Kretschmann hat politisch einen weiten Weg hinter sich. Inzwischen mögen ihn sogar CDU-Wähler

Captain Kretschmann

Captain Kretschmann

Grüne Dem Vormarsch der Realos hat der linke Flügel nichts entgegenzusetzen

Den Wechsel verschlafen

Den Wechsel verschlafen

CDU Angela Merkel kann ihre Regierungspolitik fortsetzen. Doch für die Führung der Partei muss sie sich künftig etwas einfallen lassen

Der Mainstream-Bonus

Der Mainstream-Bonus

Grüne Der Wahlsieg von Winfried Kretschmann in Baden-Württemberg stärkt den Realo-Flügel in der Partei. Die Linken sind ohnehin geschwächt

Ein schlechter Deal

Ein schlechter Deal

Grüne In der Asylpolitik will Winfried Kretschmann Marokko, Algerien, Tunesien für sicher erklären – gegen die eigene Partei

Mehr Debatte wagen

AfD Der Streit über die TV-Debatte im SWR zeigt: Die Öffentlich-Rechtlichen brauchen klare Regeln – und die Politik den Mut zur Konfrontation mit den Rechtspopulisten

Hoffen auf Macht

Hoffen auf Macht

Grünen-Parteitag An der Frage nach der Flüchtlingspolitik entscheidet sich, ob Schwarz-Grün ein Modell für die Zukunft sein kann. Das Problem der Grünen ist vor allem die Haltung der CSU

Im Markenrahmen

Grüne Bei der Bundesdelegiertenkonferenz versuchte die Partei, ihr Verhältnis zur Wirtschaft neu zu definieren