Suchen
1
-
25
von 349 Ergebnissen
Überwachung
Weltweit führen Regierungen einen Feldzug gegen sichere Kommunikation. Hier erklärt Edward Snowden, warum Verschlüsselung uns nicht nur sicher, sondern auch frei macht
Sicherheit
Im Kampf gegen die AfD droht die ach so liberale und demokratische "Mitte" die Innenpolitik ihrer Gegner besser zu verwirklichen, als diese es je zu träumen gewagt hätten
Überwachung
Zug um Zug werden Bürgerrechte abgebaut. Wird das Land dadurch sicherer?
Whistleblower
Edward Snowden scheint, sich in Moskau eingelebt zu haben. Doch wovor er immer warnte, wird jetzt in der Causa Assange Realität. Ein Besuch
NPOG
Die beschlossenen Polizeigesetze stehen in einem weltweiten Kontext von Aufrüstung und Disziplinierung. Dagegen müssen progressive Kämpfe verbunden werden
HEBEN
Apple geht in Zukunftswerkstatt auf
Interview
Shoshana Zuboff könnte sich eine digitale Welt auch ohne Überwachungskapitalismus vorstellen
Innere Sicherheit
Die Bundesrepublik wird schrittweise in einen autoritären Staat umgebaut. Bundesinnenminister Horst Seehofer kündigt nun den nächsten Baustein an
Medientagebuch
Der 35. Chaos Communications Congress zeigt: Große gesellschaftliche Themen haben häufig eine digitale Komponente. Medien können davon lernen
Neuland
Shoshana Zuboff, die klarste Denkerin des Digitalen, analysiert den Überwachungskapitalismus
Staatstrojaner
Wenn der Staat zum Hacker wird, ist das Risiko kollateraler Schäden groß. Nun muss Karlsruhe entscheiden
Selbstoptimierung
Sie wiegen und tanzen und singen dich ein: Das Geschäft mit dem Schlaf boomt. Was aber sagt das über unsere Gesellschaft eigentich aus?
Glaspalast.
Bereits meine Ankündigung, ich wolle in bar bezahlen, hatte ihren Gesichtsausdruck starr werden lassen. Sie musterte mich streng. "Wirklich keine Karte?"
Bayern
Die CSU wollte psychisch Kranke wie Schwerverbrecher behandeln. Das ist ein Zeugnis für den Sicherheitswahn, der die Partei ergriffen hat
Die Buchmacher
Ist ein Flugtaxi besser für die Umwelt? Steffen Lange und Tilman Santarius zweifeln an den Heilsversprechen der „smarten, grünen Welt“
Smart City
Laternen, die Gesichter scannen, vernetzte Effizienzhäuser: Hinter all dem steckt die voranschreitende Privatisierung urbanen Lebens
Überwachung
Eine Novelle des BND-Gesetzes bedroht den investigativen Journalismus, sagen einige Journalisten – und legen Verfassungsbeschwerde ein
NSA & FBI
Dank Donald Trump dürfen US-Behörden weiter überwachen – auch ohne gesetzliche Grundlage
Selbstoptimierung:
Das Digitale wird als Allheilmittel des Fortschritts verkauft. Und damit zukünftig erst gar keine Kritik mehr aufkommt, muss in der Schule bereits "formatiert" werden.
Politischer Aktivismus
Die Reaktionen auf die tödlichen Schüsse auf Polizeibeamte an der Frankfurter Startbahn West vor 30 Jahren zeigen, worauf es bei jedem politischen Aktivismus ankommt.
Überwachung
Um besser überwachen zu können, will nun auch auf EU-Ebene Sicherheitslücken finden, um sie auszunutzen
Überwachung
Deutschland hat die Ermittlungen gegen die USA wegen des NSA-Abhörskandals eingestellt. So erwartbar das war, so empörend ist es trotzdem
Überwachung
Die NSA hat Standards bei der Verschlüsselung von Daten vorgeschlagen. Allerdings nicht wegen ihrer Qualität
Überwachung
Die Sicherheitsbehörde Zitis geriert sich als eine Stelle für Verschlüsselung und Datenschutz. Doch schaut man sich die Schwerpunkte an, kommen Zweifel auf
Sicherheit
Eine gesunde Gesellschaft benötigt Privatsphäre. Zeit, dass die Bundesregierung das einsieht