Suchen
1
-
14
von 14 Ergebnissen
Interview
Ein Kollektiv schrieb den Roman „Aufprall“ über die Achtziger in West-Berlin und ihre „pissigen Existenzen“
Migration
Wie war es, Sohn eines kurdischen „Gastarbeiters“ zu sein? Unser Autor erzählt seine Geschichte
1986
Die Band Sigue Sigue Sputnik war offen kommerziell und absolut nicht authentisch. Nun wird ihr Debütalbum neu aufgelegt
Musikkritik
Neneh Cherry lieferte mit ihrem 1989er Debüt "Raw like Sushi" einen Teil zum Soundtrack des Mauerfalls. Auch 30 Jahre danach ein perfekter Hörgenuss
Musikkritik
Supervision - Überwachung - ist das dritte Studio-Album von La Roux, veröffentlicht im 5-Jahres-Abstand.
A-Z
Unser Autor Hans Hütt widmet sich Begriffen von damals. „Die 70er“ und „Die 80er – ein Jahrzehnt in Wörtern“ heißen seine neuen Bände, die nun im Dudenverlag erscheinen
A–Z
Vor 40 Jahren kam der erste Walkman auf den Markt. In den darauffolgenden Jahrzehnten wurde das Gerät zum Streitpunkt und ermöglichte große Romantik. Unser Wochenlexikon
Pop
Die Kerzen kommen aus Ludwigslust, haben viel Musik der 80er Jahre gehört und, hurra, sie leben noch
A–Z
Am 06. Juni 30 vor Jahren verhinderten lange Proteste die Wiederaufbereitungsanlage in Wackersdorf
80er
Wie war das damals, als es noch keine Handys gab und der Jugend zum Schreien zumute war? Die Zürcher Polizei hat es geknipst
A–Z
Rick Astley ist zurück. Man kann das als Schicksalsschlag betrachten. Kann aber auch Schuldige benennen. Damit Geschichte sich nicht wiederholt
Krebs, Gedichte,Buch
Vor dem Krebs ist nach dem Krebs und umgekehrt. Hermann Borgerdings neues Buch "Extraball" ist soeben erschienen.
Alltagskommentar
Auf Twitter sammeln viele gerade Sätze ihrer Kindheit, die man heute nicht mehr hört. Ein kleiner Spaß – und die Vergewisserung, dass man dieselbe Sprache spricht