Suchen
1 - 25 von 703 Ergebnissen
Was das Bundesverfassungsgerichts-Urteil zur rechten Desiderius-Erasmus-Stiftung bedeutet
Demokratie Freude bei der AfD und ihrer Desiderius-Erasmus-Stiftung: Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur staatlichen Stiftungsfinanzierung war absehbar. Die Zivilgesellschaft weiß längst, was die Förderung gefährlicher Strukturen stoppen kann
Wiederholungswahl: Berlin hat kein' Bock mehr
Hauptstadt Nach den Chaoswahlen die Protestwahl: Die CDU kann mit ihrem Sieg wenig anfangen, und der Berliner meckert weiter, komme, was da wolle
EB | Barbarisch, aber konsequent
Rechte und Frieden Einige Thesen zu den Gründen, warum zuweilen deutsche Rechte besser angesichts von Krieg und Krise mobilisieren können als die „gesellschaftliche Linke“
Maaßens CDU, FDP und AfD: Testballons über Thüringen
Rechts Schon wieder kooperieren in Thüringen CDU und FDP mit der AfD, drei Jahre nach der Kemmerich-Wahl. Und Hans-Georg Maaßen ist weiter Parteimitglied
Die Linkspartei wird derzeit in der Ukraine-Debatte leider kaum wahrgenommen
Ukraine-Krieg Eine Linke, die ihre fünf Sinne beisammen hat, sollte wissen, wo sie steht: weder auf der Seite Wladimir Putins noch der NATO
Reichsbürger-Nähe? Die AfD steht aktuell bei 15 Prozent
Analyse Zwei Personen aus dem rechten Netzwerk, das mutmaßlich einen Putsch der aktuellen Regierung plante, waren Mitglieder der AfD. Nach der Razzia gegen die Reichsbürger:innen in der vergangenen Woche präsentiert sich die Partei geeint wie nie
Abgehängt: Friesland ist der Osten des Westens
Meinung Arbeitslosigkeit, Deindustrialisierung, Langeweile: Kennt man alles in Wilhelmshaven. Nur die AfD wurde hier nicht gewählt. Bis jetzt. Was ist passiert?
Erst das Fressen, dann die Moral
Energiepreisproteste Wenn das progressive Lager etwas bewirken will, darf es nicht erwarten, dass jede*r schon jetzt auf der richtigen Seite steht. Deshalb: Die Angst vor Widersprüchen muss abgelegt werden – Plädoyer für einen heißen Herbst ohne Scheuklappen
Die Linke hat ein ernstes Problem mit der Sprache
Kolumne Der Hass auf das Gendern ist der Kitt, der völlig unterschiedliche Leute zusammenbringt und der es der Rechten leicht macht, gegen alles Linke zu mobilisieren. Der AfD hätte man keinen besseren Knüppel in die Hand geben können
Linkspartei: Alternativlos in die soziale Krise
Protestbewegung Sozialpolitisch wird es bald knallen. Gegen die halbherzige Politik der Bundesregierung braucht es dringend Protest von links, sonst übernehmen die Rechten das Feld. Doch die Linkspartei bleibt ohne Perspektive
Nicht einfach nur Protestpartei
Partei Kein Zufall: Mit einer neuen Studie kann belegt werden, dass heutige AfD-Hochburgen sehr häufig in Gebieten liegen, in denen die NSDAP einst stark war. Was sind die Gründe dafür?
AfD-Parteitag: Ein gieriger Haufen
Alternative für Deutschland Der Bundesparteitag der AfD in Riesa wurde unter viel Streit frühzeitig beendet. Gewinner ist Björn Höcke, der die Partei nach seinen Vorstellungen umkrempelt. Sein Ziel ist klar: Er will an die Spitze
Film über die AfD: Realpolitischer Alltag am rechten Rand
Doku Simon Brückner hat zwei Jahre lang die AfD beobachtet. In „Eine deutsche Partei“ will er gänzlich unpopulistisch vom Populismus erzählen. Funktioniert das?
Die Niederlage der AfD in Schlewsig-Holstein freut Björn Höcke
Meinung Zum ersten Mal seit ihrer Gründung fliegt die AfD wieder aus einem Parlament. Das freut viele ihrer Gegner – und kommt den besonders Radikalen in der rechten Partei gerade recht. Denn bald ist Bundesparteitag
Nostalgie ist nicht automatisch reaktionär. Warum wir sie brauchen
Kolumne Der sehnsüchtige Blick zurück hat Konjunktur. Warum Linke irren, wenn sie nostalgisches mit rechtem Denken gleichsetzen. Eine Kolumne aus der Reihe „Lexikon der Leistungsgesellschaft“
Emilia Fester: Die Einklägerin
Porträt Emilia Fester hielt als jüngste Bundestagsabgeordnete eine fulminante Rede – nun wird sie dafür heftig angefeindet
Verdachtsfall AfD: Verfassungsschutz hilft nicht gegen Rechtsextremismus
Alternative für Deutschland Die AfD darf nun offiziell als rechtsradikaler Verdachtsfall beobachtet werden. Doch die Bedeutung des Verfassungsschutzes in der Bekämpfung von Rechtsextremismus ist zweifelhaft. Haben wir keine bessere Lösung?
Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt
Rechtspopulismus Die AfD arbeitet systematisch gegen die Kunstfreiheit – doch den Angriffen setzen immer mehr Kulturschaffende eigene Ideen entgegen
Antifa: Worum es den Kritikern von Nancy Faeser geht
Antifaschismus CDU, CSU und AfD nehmen die Bundesinnenministerin von der SPD ins Visier, weil Nancy Faeser einen Artikel in einem Magazin der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes veröffentlicht hat. Welches Kalkül hinter dieser Kampagne steckt
Unverschämt smart
Festival Kaum Fans, kaum Glamour, die Berlinale war ein freudloses Fest – interessante Filme liefen trotzdem
EB | Kemmerich vs. Die Falken
Demokratie Wie der Vorsitzende der FDP-Gruppe im Thüringer Landtag versucht, die Arbeit eines unbequemen linken Jugendverbandes zu inkriminieren
„Die Tür zur AfD ist zu“
Thüringen Zwei Jahre ist die „Schande von Erfurt“ her. Damals wählten CDU und FDP gestützt von der AfD Thomas Kemmerich zum Ministerpräsidenten. Haben die Christdemokraten daraus gelernt? Der Autor Martin Debes weiß es
Was ist Ostdeutschland?
Podcast Impfquote, AfD-Unterstützung oder Ungleichheit: In Debatten ist „ostdeutsch“ noch immer eine Kategorie. Braucht es also eine ostdeutsche Identitätspolitik? Darüber diskutiert Sebastian Friedrich mit Valerie Schönian und Michael Lühmann
Ungefähr anständig
Sprache „Bürgerlich“ ist ein Un-Begriff, er umschreibt keine Agenda, nur einen Stil. Besser wäre „machtnah“ – das zeigt sich an den Beispielen Jörg Meuthen oder Sebastian Kurz
Es geht um die Zukunft der Demokratie
#DefunDES Eine Initiative von linken und konservativen Stipendiat*innen setzt sich gegen die Finanzierung der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung ein. Hier schreibt sie wieso