Suchen
1
-
25
von 30 Ergebnissen
Mohammed Mursi
Militärdiktator al-Sisis Plan ist aufgegangen: Der ehemalige ägyptische Präsident Mohammed Mursi ist an seinen unmenschlichen Haftbedingungen gestorben. Ein Kommentar
Jemen
Die laut UN "größte humanitäre Katastrophe der Welt" könnte unmöglich noch umfassender ignoriert werden: ein schändliches Totalversagen der deutschen Medienlandschaft.
Krieg im Jemen
Die vom Westen unterstützte Saudi-Koalition hat engste Verbindungen zur Al-Qaida im Jemen. Vertraute des Exil-Präsidenten Hadi sind hochrangige AQAP-Funktionäre.
Jemen
Hinter den aktuellen Auseinandersetzungen im Jemen stehen verschiedene Konflikte, die sich auf unterschiedlichen Ebenen abspielen. Ein Überblick
Iran/USA
In Syrien haben US-Truppen im Juni dreimal das Feuer auf vom Iran unterstütze Kräfte eröffnet. Ein ungeplanter, rasch eskalierender Konflikt ist möglich
Interview
Der syrische Autor Sami Alkayial über Trumps Angriff, das Versagen der internationalen Linken und Wege aus dem Bürgerkrieg
Everbody's Vietnam
Nichts neues aus Syrien. Die Kämpfe gehen weiter, der Prozess scheitert weiter. Der Konflikt entwickelt sich zum Sumpf der Mächte.
Strategie
Terroristen nutzen den Medienwandel, um über immer neue Kanäle Schrecken zu verbreiten. Mit Smartphones und Laptops werden wir unfreiwillig zu ihren Komplizen
Saudi-Arabien
Trotz aller ideologischen Nähe stehen sich das Regime und der IS in erbitterter Feindschaft gegenüber
Westafrika
Nicht allein in der Sahelzone fühlen sich dschihadistische Milizen vom Islamischen Staat beflügelt
Überblick
Der Anschlag auf ein Hotel in Burkina Faso zeigt, dass dschihadistische Verbände ihren „Heiligen Krieg“ inzwischen auf ganz Westafrika ausdehnen wollen
Bruchstellen
Im Krieg gegen den IS gibt es zu viele Ungereimtheiten. Dessen ökonomische Ressourcen bleiben weitgehend unangetastet
Djihad
Eine Einführung in die theologischen und historischen Hintergründe des heutigen Djihad – Teil 2
Mali
Mit dem Anschlag hat al-Qaida gezeigt, dass mit ihr auch im Süden zu rechnen ist. Das spielt den Plänen von Ursula von der Leyen in die Karten
Jemen
Nach sechs Monaten Luftkrieg ist die Strategie der Angreifer weiter unklar. Werden womöglich innerhalb der Koalition sehr unterschiedliche Ziele verfolgt?
Hauptsache beherrschbar
Dem Hörensagen nach ist die Bundesrepublik noch immer nicht "souverän". Dabei hat sie ihre Souveränität noch gar nicht ausprobiert - Terrorismusbekämpfung geht vor.
Mali
Das sagenhafte Timbuktu dämmert vor sich hin. Nicht nur die Wüste rückt immer näher, auch die Al-Qaida- und Tuareg-Rebellen warten auf ihre Stunde
USA
Zu Obamas neuer Anti-Terror-Koalition gegen den IS-Vormarsch sollen auch die Golfmonarchien stoßen. Deren Taliban-Light-Natur stört den Präsidenten nicht weiter
USA
Seit 1991 haben vier Präsidenten im Irak kämpfen lassen. Das Ergebnis dieser Strategie war stets nur Chaos
Irak
Die IS-Erfolge haben weniger mit religiösem Eifer als dem Zerfall von Staaten zu tun
Dschihad
Die Kämpfer der Organisation „Islamischer Staat im Irak und in der Levante“ (ISIL) sind noch gnadenloser als andere Gotteskrieger
Syrien-Konferenz
Kurz vor dem Treffen setzt die US-Diplomatie nicht mehr allein auf die Freie Syrische Armee, sondern sucht Kontakt auch zu islamistischen Gruppierungen
Mali
Erstmals nach 18 Konfliktmonaten, in denen das Land von einem Militärpusch bis zu einer Intervention viel erlebt hat, werden durch Wahlen Hoffnungszeichen gesetzt
Mali
Die EU-Militärmission sorgt für eine paradoxe Situation: Sie verschärft die Konfrontation, ohne ihr gewachsen zu sein
Mali
Viele arabische Stammesführer im Norden des Landes paktieren mit Al-Qaida-Filialen und werden wohl diese Zweckallianzen nicht so schnell wieder aufgeben