Suchen
1
-
12
von 12 Ergebnissen
Literatur
Unser Kolumnist Erhard Schütz reist durch Kulturgeschichten des 20. Jahrhunderts, inklusive „Schwarzwaldklinik“. Manches gerät dabei episch!
Provence
Wer durch das Vorzeigedorf Lourmarin, in dem Albert Camus begraben liegt, schlendert, kommt auf böse Gedanken
Hörspiel
„Der Fall Meursault – eine Gegendarstellung“ antwortet auf Albert Camus’ Weltroman „Der Fremde“
Epidemie
Heinrich Heine schrieb über die Cholera in Paris. Vieles kommt uns dabei ziemlich bekannt vor
Sound der Krise - Teil 1
Der französische Radiosender FIP liefert seit März den Soundtrack unseres neuen Corona-Alltags und spiegelt musikalisch die Vielschichtigkeit der Krisenzeiten wider
Corona-Epidemie
Sogar die Buchmesse fällt dem Virus zum Opfer! Lesen wir also einen Klassiker: Albert Camus’ „Die Pest“
Interview
Catherine Camus wusste schon als Kind von den Affären ihres berühmten Vaters. Wie es zu seinem Tod kam, will sie nicht wissen
Rechtspopulismus
Ja-aber-Nazis, In-Europa-wird-wieder-deutsch-gesprochen-Kauders – jetzt auch noch Hippie-Heinz. Die funktionale Differenzierung der Rechten schreitet voran
Camus im Algerienkrieg
Der Unabhängigkeitskampf stellte die Philosophie der Revolte auf eine unerbittliche Probe. War sie "bourgeoiser Humanismus" oder Einsicht in menschliche Realität?
Algerien
Der Journalist und Schriftsteller Kamel Daoud hat Albert Camus’ „Fremden“ fortgeschrieben. Die Islamisten sind empört
A–Z
Pep Guardiola las gerade aus dem Werk des Dichters Miquel Martí i Pol. Und das hat Tradition: Sócrates, Baumgartner, Ergić. Das Wochenlexikon vom Team Ralf Höller
55. Todestag Camus'
Albert Camus starb vor 55 Jahren. Eine Erinnerung an den Schriftsteller und das Absurde