Suchen
26 - 50 von 118 Ergebnissen
Kein Druck!
Amazon In Alabama könnten Arbeitnehmer*innen Geschichte schreiben: Wenn sie dem Unternehmen in den USA als gewerkschaftsfreie Zone endlich ein Ende bereiten
Das Monopol bröckelt
Amazon Die Politik hätte die Machtkonzentration des Unternehmens schon längst aufhalten sollen: Kommt sie jetzt endlich in die Puschen?
Pandemie und Protest
Gastbeitrag Wie sollten Linke, die die Corona-Politik der Regierung kritisch sehen, mit der diffusen Bewegung gegen diese Politik umgehen? Neun Thesen aus der Sozialistischen Linken
Solidarität war für ihn kein leerer Begriff
Nachruf Christian Krähling war eine der wichtigsten Persönlichkeiten der Arbeiterbewegung in Deutschland. Den Kampf bei Amazon führte er nicht nur in Bad Hersfeld
Der virologische Tunnelblick
Corona Ein harter Lockdown mag nötig sein. Doch seine sozialen Folgen spielen erneut keine Rolle
Brauchen wir noch Bürotürme?
Homeoffice Tech-Unternehmen drängen in die ohnehin überfüllten Großstädte und treiben die Mieten dort in die Höhe. Erübrigen sich die Gebäude nun bald?
Der schlechteste Chef der Welt
Amazon Das Logistikunternehmen wird 25. Das ist kein Grund zum Feiern
Ganz schön langsam
Science-Fiction In „Tales from the Loop“ weitet sich der Kosmos einer Kleinstadt um vier, fünf, viele Dimensionen
Erst abkassieren, dann die Miete prellen
Neoliberalismus Lexikon der Leistungsgesellschaft: Konzerne wollen sich Zahlungen sparen. Wie wäre es, stünde der Staat zur Abwechslung mal auf Seite der vielen Mieter*innen?
Führt die Digitalsteuer ein!
Coronakrise Lokale Läden stehen vor dem Aus, während Amazon & Co. vom Lockdown profitieren. Es ist höchste Zeit, die Digitalkonzerne entschlossen zu besteuern
On-demand. Prekär. Systemrelevant
Corona-Krise Digitale Plattformen wie Lieferando, Uber und Amazon werden jetzt zu wichtigen Versorgungsinfrastrukturen. Doch die Arbeitsbedingungen dort sind nach wie vor prekär
„Den Lohn jetzt zu erhöhen, ist zynisch“
Interview Der Online-Händler Amazon könnte zum Profiteur der Corona-Krise werden – auch auf Kosten der Belegschaft, fürchtet ein Betriebsrat
Weniger abnehmen. Mehr kämpfen. Gegen Amazon!
Vorsätze Warum nicht 2020 mal etwas für mehr Gerechtigkeit tun?
Ein Leben nach diesem Kapitalismus
Gastbeitrag Sogar Reiche fühlen sich bedroht von den Unsicherheiten, die das gegenwärtige System erzeugt. Dessen Ende müsste mit einer Neufassung des Gesellschaftsrechts beginnen
Das tut keinem weh
Moral MeToo-Verdachtsfall Woody Allen hat eine leicht muffige Liebeskomödie gedreht. Amazon sperrt die weg. Muss das sein?
Küss mich, Kompromiss!
Was läuft Hanna Bochmann findet die urbane Romantik in „Modern Love“ nur selten klebrig. Spoiler-Anteil: 17%
EB | Krieg der Reiche
TV-Serie Amazons Renommierserie »The Man in the High Castle« geht in die vierte und finale Staffel. Fazit: Selten wurde der Nationalsozialismus derart morbide in Szene gesetzt
Der böse Turm
Gentrifizierung In Kreuzberg schließt eine linke Institution, der Argument-Buchladen. Nicht weit davon wird gegen allen Widerstand das Amazon-Hochhaus gebaut
Der Kommunismus ist …?
Fragebogen Hannes Bajohr möchte Amazon verstaatlichen und weiß nicht, wo sein Zuhause ist
EB | Medienrevolution für Einsteiger
Medien Netflix, Amazon und Apple TV verändern massiv die Sehgewohnheiten. Wie es zu allem kam, und was noch auf uns zukommt, beschreibt das Sachbuch »Die Netflix-Revolution«.
Im Datenkuckucksheim
Sicherheit Was wir im Netz uploaden, landet meist auf Servern, die US-Firmen gehören. Braucht Europa eine eigene Infrastruktur?
Hoch die Internationale
Amazon Sechs Jahre dauert der Arbeitskampf gegen den Konzern bereits. Inzwischen steht Verdi allerdings nicht mehr allein im Ring
Der Kommunismus ist …?
Interview Mercedes Lauenstein kauft bei Amazon, wäre gern versuchsweise mal reich und möchte nicht sterben
Lieferdienste
A–Z Deliveroo gibt auf: Bis auf weiteres ist Lieferando der deutsche Platzhirsch in der Branche für Liefer-Essen. Unser Wochenlexikon
Nachtschichten für den Profit
Ausbeutung Alexa-Produkte sind ein Millionenmarkt für Amazon. Dokumente zeigen: Zulieferer Foxconn drängt fürs Geschäft Schüler zu illegalen Nachtschichten und Überstunden