Suchen
51 - 75 von 126 Ergebnissen
Der böse Turm
Gentrifizierung In Kreuzberg schließt eine linke Institution, der Argument-Buchladen. Nicht weit davon wird gegen allen Widerstand das Amazon-Hochhaus gebaut
Der Kommunismus ist …?
Fragebogen Hannes Bajohr möchte Amazon verstaatlichen und weiß nicht, wo sein Zuhause ist
EB | Medienrevolution für Einsteiger
Medien Netflix, Amazon und Apple TV verändern massiv die Sehgewohnheiten. Wie es zu allem kam, und was noch auf uns zukommt, beschreibt das Sachbuch »Die Netflix-Revolution«.
Im Datenkuckucksheim
Sicherheit Was wir im Netz uploaden, landet meist auf Servern, die US-Firmen gehören. Braucht Europa eine eigene Infrastruktur?
Hoch die Internationale
Amazon Sechs Jahre dauert der Arbeitskampf gegen den Konzern bereits. Inzwischen steht Verdi allerdings nicht mehr allein im Ring
Der Kommunismus ist …?
Interview Mercedes Lauenstein kauft bei Amazon, wäre gern versuchsweise mal reich und möchte nicht sterben
Lieferdienste
A–Z Deliveroo gibt auf: Bis auf weiteres ist Lieferando der deutsche Platzhirsch in der Branche für Liefer-Essen. Unser Wochenlexikon
Nachtschichten für den Profit
Ausbeutung Alexa-Produkte sind ein Millionenmarkt für Amazon. Dokumente zeigen: Zulieferer Foxconn drängt fürs Geschäft Schüler zu illegalen Nachtschichten und Überstunden
Echte Gaben gibt es nicht
Empörung Die Stiftung Lesen kooperiert mit Buchhandelskiller Amazon. Gehört sie deswegen jetzt zu den Bösen?
Mehr Partyschreck wagen
Amazon Das Unternehmen wird 25 – allerhöchste Zeit, ihm die Feier zu versauen
Fünf Dinge, die anders besser wären
Status quo Für Optimismus gibt es keinen Anlass in der Wirtschaft. Auch diesmal nicht
Alexa heißt bald Symfonsik
Ikea Dass der schwedische Möbelkonzern nun auch den Digitalmarkt erschließt, ist für unsere Kolumnistin kein Grund zur Freude
Im Kreislauf der Ausbeutung
Service Schattenarbeit macht den Kunden zum Gratis-Dienstleister an sich selbst. Freie Zeit schwindet, Stress steigt. Also werden unterbezahlte Hilfskräfte gebraucht
Alles Gute!
Digitalisierung Unsere Kolumnistin singt zum 30. Geburtstag eine kritische Lobeshymne auf das Internet
Endstation Zelt
USA Am Steuer seines Busses sieht Jacob Fryar, wie sich Seattle verändert: Die Stadt wird reicher. Wer arm ist, findet keinen Platz mehr
Zeit für die Nachfolge!
Facebook Wenn der ehemalige Plattform-Platzhirsch geht, ist endlich Raum für eine linke Alternative
Karnevaleskes Gezappel
Was läuft Über Amazons am Technogeist vorbeischlagende deutsche Serie „Beat“. Spoiler-Anteil: 33,3%
Google, hupf!
Silikon-Kapitalismus Aktivisten machen den Netzgiganten Beine: Streiks bei Amazon, weltweite Walkouts und Platform Coops erlauben uns einen milden Optimismus
Das Ende live
Forst und Wüste Wird die Menschheit zur einzigen Spezies, die ihr absehbares Ableben in 4K-Bildqualität dokumentiert?
Schafft es die EU, dass Apple Steuern zahlt?
Wille und Algorithmus Eine neue Digitalsteuer wird die Internetriesen wohl höchstens ein wenig ärgern
Wir sind Sitzecke
Interview Jens Müller arbeitet für eine Buchhandelskette und hält Amazon für einen Fluch
Das Imperium muss untergehen
Tetrarchie Die Macht der Unternehmensriesen Amazon, Google, Apple und Facebook ist beispiellos. Regulierung scheint dringend notwendig, unvermeidlich – und unmöglich
Fünf Dinge, die anders besser wären
Status Quo Scholz spart auf ein Fahrrad, Gabriel sucht einen Bullshit-Job, Opel fährt Sparkurs, Italien irrt sich und Amazon ist ein Monster
Buhrufe für Andrea Nahles
Amazon Springer ehrt sein Vorbild Jeff Bezos. Arbeiterinnen und Arbeiter protestieren dagegen – und sollten sich nicht vereinnahmen lassen
Fünf Dinge, die anders besser wären
Status quo Amazons kapitalistische Planwirtschaft, fehlende Paketboten, Boni bei der deutschen Bank, die Schallplatte Hans-Werner Sinn und Trumps neuer Wirtschaftsberater