Suchen
1
-
13
von 13 Ergebnissen
Kult
Im Internet ist Jordan P. Peterson ein Star, dort führt er einen Kulturkampf gegen alles Progressive
Haushalt
Ein antifeministischer Verein bekommt Fördergeld aus dem Etat des Frauenministeriums. Ein Versehen?
Innenpolitik
Die Liberalen gelten als Herrenclub. An diesem Image arbeiten sie seit Jahren konsequent
Interview
100 Jahre Frauenwahlrecht taugen nicht zum Ausruhen, findet die Historikerin Hedwig Richter
Gender
In Österreich erhalten feministische Vereine und Bildungsprojekte keine staatlichen Zuschüsse mehr. Die Propaganda der Rechten trägt Früchte
Kulturkampf
Das Bekenntnis zum Antifeminismus funktioniert weltweit als Bindeglied für reaktionäre Kräfte
Reizthema
Warum nicht nur Rechtspopulisten so gern gegen den Begriff Gender polemisieren
(Anti)feminismus
Wer mit Stimmen von rechts liebäugelt, kann sich nicht feministisch nennen. Oder waren 2015 einfach die falschen Figuren am Mikrofon? Eine Bilanz zum Jahresende
Empörung
Martenstein hat wieder neokolonialistisch rumgequengelt und alle empören sich brav mit. Müssen wir über jedes reaktionäre Stöckchen springen, das uns hingehalten wird?
Wahlergebnis
Recht und Gerechtigkeit (Prawo i Sprawiedliwość – PiS) heißt die Partei, deren Kandidat Andrzej Duda die Präsidentschaftswahlen gewonnen hat. Ein Alarmsignal
Games
In der Videospielszene tobt eine Sexismusdebatte. Aber erstmals reagieren die Produzenten auf Kritik
Antifeminismus
Mit Hilfe einer Abstimmung in der deutschsprachigen Wikipedia soll geschlechtersensible Sprache komplett verboten werden
Rechtspopulismus
Mit einer massiven Kampagne versuchen marktradikale und antifeministische Netzwerke, Wikipedia-Autorinnen einzuschüchtern. Die NachDenkSeiten sind daran nicht unschuldig.