Suchen
1
-
13
von 13 Ergebnissen
Sachbuch
Samir Amins letztes Buch sucht Wege aus der Malaise der Südhalbkugel
Antisemitismus
Manche Formen von Politik- , Kapitalismus – und Globalisierungskritik brauchen eine Adresse und finden sie bei antisemitischen Mustern, Zuschreibungen und Namen
Solidarität
Sarah Moayeri ist Aktivistin, Antikapitalistin – und Direktkandidatin der Linken für das Berliner Abgeordnetenhaus. Wie vertragen sich Wahlkampf und Idealismus?
Theorie
Beim Berliner Literaturfestival diskutierten Philosophen und Literaturwissenschaftler über Ästhetik und Widerstand, Schwanensee und den Lego Movie
Fernsehen
Die US-Serie „Mr. Robot“ verschmilzt Hackerparanoia und antikapitalistische Visionen zu einer explosiven Mischung
Politische Strategie
Die Kritikpunkte am Kapitalismus sind so zahlreich wie sein Warenangebot. Wo sollen wir anfangen und welcher Weg ist der beste, wenn wir wirklich etwas ändern wollen?
Aktivismus
Nach den Blockupy-Protesten wird Antikapitalismus wieder zu Unrecht kriminalisiert. Das eigentliche Verbrechen heißt Kapitalismus. Wie wir seine Logik aufbrechen können
Solidarökonomie
In der neuen "Share Economy" wird Kommunismus als Ware verkauft. Doch die Kritik daran zieht die völlig falschen Schlüsse. Ein Plädoyer für mehr Widerstand
Kapitalismus
David Graeber schreibt gegen Thomas Piketty: Der Vordenker der Occupy- Bewegung wirft dem „neuen Marx“ fehlende Radikalität vor
Berlin
Ein starkes Signal gegen die Zerstörung der Stadt – aber leider noch keins für Urbanismus und Bürgersinn. Zur Abstimmung über das Tempelhofer Feld
Keine Empörung
Mit viel Engagement versuchen wir in der Suppenküche, die Folgen von Armut zu bekämpfen. Trotzdem scheint die Not immer größer zu werden. Was machen wir falsch?
Nachruf
Er hat die Arbeitsgesellschaft radikal kritisiert, mit dem "Schwarzbuch Kapitalismus" breite Schichten erreicht und die Krise lange kommen sehen. Zum Tod von Robert Kurz
Posthistorie
Der Kapitalismus ist unschlagbar, sagen enttäuschte Linke wie der 68er Wolfgang Pohrt. Eine Entgegnung