Suchen
1
-
25
von 84 Ergebnissen
Ampel-Koalition
Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit: Seit Anfang Dezember lenkt die „Fortschrittsregierung“ aus SPD, Grünen und der FDP jetzt das Land. Sie wollen Geschichte schreiben. Kann das klappen?
Arbeitskampf
Die Wirtschaft erholt sich, Personal wird knapp. Beschäftigte haben die besten Aussichten seit Langem, höhere Löhne und bessere Bedingungen zu erreichen
Arbeitsmarkt
Weltweit gleichen sich die Löhne an, die Drohung mit Globalisierung taugt nicht mehr zur Einschüchterung von Beschäftigten. Das gibt ihnen mehr Macht
Interview
Tarek Khallouf von der mira-Beratungsstelle in Stuttgart über Arbeitsrechte und Teilhabe von Menschen mit Fluchterfahrung
Arbeitsmarktintegration
Alltagsrassismus, konservative Familienrollenbilder und fehlende Kinderbetreuung erschweren es geflüchteten Frauen, Kinder und Karriere zu vereinbaren
Arbeitsmarktintegration
Einige Männer mit konservativen Geschlechterrollenbildern tun sich schwer, einen Umgang mit ihrer prekären Lebenssituation als Geflüchteter in Deutschland zu finden
Arbeit
Betriebsräte? Tariflohn? Viele Biomärkte behandeln ihre MitarbeiterInnen wie Legehennen
Arbeitsmarktintegration
Erfahrungen aus der Praxis zeigen: Die viel diskutierte (vermeintliche) Konkurrenz durch Flüchtlinge auf dem Arbeitsmarkt gibt es in der Regel gar nicht
Arbeitsmarktintegration
Viele Flüchtlinge wohnen in Unterkünften, weil sie auf dem Wohnungsmarkt diskriminiert werden und bezahlbare Wohnungen fehlen. Das erschwert die Arbeitsmarktintegration
Arbeitsmarktintegration
Fehlende Sprachkenntnisse, prekäre Aufenthaltstitel und Angst vor Arbeitsplatzverlust erschweren es Geflüchteten, gegen Arbeitsrechtsverletzungen vorzugehen
Ausbildung
Lehrstellen bleiben unbesetzt, Azubis brechen ab: Das muss nicht so sein
Arbeitsmarktintegration
Engagement ist wichtig, um Geflüchtete auf dem Weg in den Arbeitsmarkt zu begleiten. Fehlt es den Ehrenamtlichen jedoch an Qualifikation, kann das zum Problem werden
Arbeitsmarktintegration
Psychische Belastungen erschweren vielen Flüchtlingen den Weg in den Arbeitsmarkt
Arbeitsmarktintegration
Viele Betriebe zeigen ein hohes Engagement bei der beruflichen Integration von Flüchtlingen. Migration und kulturelle Diversität gelten als betrieblicher Normalzustand
Leistungswahn
César Rendueles reist literarisch durch die Geschichte des freien Marktes
Arbeitsmarktintegration
Flüchtlinge sind in einigen Betrieben rassistischer Ausgrenzung und Diskriminierung ausgesetzt
Rezension
Der ostdeutsche Arbeitsmarkt lässt die Nachwendezeit hinter sich. Deren Wirkungen werden noch lange spürbar bleiben und Strukturprobleme im Osten verstetigen
Arbeitsmarktintegration
Geduldete Flüchtlinge nehmen aufgrund ihrer Perspektivlosigkeit für eine Ausbildungsduldung teils ausbeuterische Beschäftigungsbedingungen in Kauf
Optimierung
Schülerinnen und Schüler sind heute die Ich-AGs ihres Wissens. Sie lernen vor allem das, was sie für den Arbeitsmarkt gebrauchen können
Bundeswehr
Ich hatte schon immer Todesangst vor der Wehrpflicht. Die Serie „Rekruten“ auf Youtube macht es nicht besser
Soziale Gerechtigkeit
Die SPD möchte möglichst wenig an HARTZ IV ändern. Dabei geht um mehr und anderes als Fehler. Es geht um das Selbstverständnis von Sozial als Unterscheidungskriterium.
Rumänien
Ein Machtkartell aus EU, IWF und Konzernen hat die Finanzkrise genutzt, um das europäische Land zur Hölle für Arbeitnehmer zu machen
Frankreich
Präsident Emmanuel Macron zeigt mit der Arbeitsmarktreform, wie er von oben herab zu gebieten versteht
Bildung
Warum hinkt Deutschland bei der Digitalisierung im Bildungsbereich immer noch hinterher? Ein Überblick über Gebrauch, Möglichkeiten und Herausforderungen
Agenda 2010
Die Häme gegenüber der SPD weicht. Und den Marktradikalen geht die Muffe