Suchen
1
-
25
von 86 Ergebnissen
Film
Im Januar vor 50 Jahren wurde das Yasuda-Auditorium der Tokyo Universität geräumt. Wakamatsu verfilmte die Geschichte einiger derer, die sich nun weiter radikalisierten
Medientagebuch
Zum Sommerloch funkt die Bundeswehr mit einer neuen Serie dazwischen. Auch der Dienst an der Waffe muss heutzutage in ein „Narrativ“ verpackt sein. Gut ist das nicht
NATO/USA
Donald Trump bringt die Inkonsistenz der deutschen Bündnis- und Russlandpolitik auf den Punkt
Israel
Die zivilgesellschaftliche Opposition hat einen schweren Stand bei ihrem Protest gegen den Gaza-Einsatz der Armee
Pakistan
Die Paschtunen-Bewegung um Manzoor Pashteen steht gegen Armee-Terror auf und verunsichert das Establishment
Zeitgeschichte
Kinder der Attentäter des 20. Juli 1944 werden durch die US-Armee aus einem Heim in Bad Sachsa befreit. Die Erinnerungen an die Internierung sind sehr verschieden
Identitätssuche
Am Berliner Maxim-Gorki-Theater fand die weltweit erste Roma-Biennale statt
Dokumentation
Regisseur Sergei Loznitsa zeigt die Feierlichkeiten am Sowjetischen Kriegerdenkmal in Berlin: Blumenberge und Bier.
Theaterkritik
Kunterbunte Selbstverteidigungstruppe >>ROMA ARMEE<< trifft auf die Gorki-Regisseurin Yael Ronen.
Afghanistan
Die USA setzen mit dem Truppennachschub auf ein Patt gegenüber den Taliban
Afghanistan
Die mutmaßliche Wende Donald Trumps ist nicht mehr als ein Aufguss von 16 Jahren gescheiterter Politik am Hindukusch. Schon Obama suchte sein Heil in mehr Soldaten
Syrien
Wie sich die deutsche Linke mit ihrer Unterstützung für die YPG in Syrien zu nützlichen Idioten für die geostrategischen Interessen des Westens machen lässt.
Wechselausstellung
Die aktuelle Wechselausstellung im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig interpretiert ein geschichtliches Ereignis aus der Siegerpose. Es wäre mehr machbar gewesen.
Dokumentarfilm
Die Dänin Signe Astrup spricht mit den Funktionseliten der DDR, um die sich niemand schert: „Die vergessene Armee“
Zeitgeschichte
Die „Kommune I“ in Westberlin fragt auf einem Flugblatt: „Wann brennen die Kaufhäuser?“ Sie sehnt sich die Front herbei – und wird zum Vorläufer der „Rote Armee Fraktion“
Syrien
Nach dem Bekanntwerden der Festnahme verschiedener NATO-Offiziere in Ost-Aleppo steckt der Westen wegen seiner Syrien-Politik einmal mehr in Erklärungsnot.
Syrien
Eine Koalition von arabischen und kurdischen Gruppierungen greift nun mit Unterstützung der US-Armee die IS-Bastion Rakka an
Militärische Kooperation
Der Brexit beflügelt militärische Poltergeister: Deutschland, Frankreich, Spanien und Italien wollen militärisch enger kooperieren, um unabhängig von der NATO zu werden
Türkei
Während der Kämpfe zwischen Armee und PKK wurden die Bewohner der Altstadt Diyarbakırs erst vertrieben und dann enteignet
Erdoğan
Der türkische Staatspräsident will den gescheiterten Putsch dazu nutzen, sich noch größerer Macht zu versichern. Doch er bleibt nicht unbeschädigt
Zeitgeschichte
Im Sommer vor 40 Jahren legen sich Bauern auf der Larzac-Hochebene im französischen Département Aveyron mit der Armee an. Sie wollen keinen erweiterten Übungsplatz
Falludscha
Die irakische Armee tilgt in der zurückeroberten Stadt die Spuren der IS-Herrschaft
Carl von Ossietzky
Wie in einer Fabrik für Kinderwagen in Nauen, nahe Berlin, 1929, entgegen Versailler Friedensvertrag 1919, heimlich Maschinengewehre gebaut wurden
Vision
Die Schriftstellerin Gaye Boralıoğlu hält an der Hoffnung auf ein Land des inneren Friedens fest
Leningrader Blockade
Zum 75jährigen Gedenken des Beginns der Leningrader Blockade durch die Deutsche Wehrmacht am 8.9.1941 sollte Bundespräsident Joachim Gauck in Russland sein