Suchen

51 - 75 von 258 Ergebnissen
Ampelkoalition findet keine Antwort auf die hohe Inflation

Ampelkoalition findet keine Antwort auf die hohe Inflation

Meinung Die Inflation steigt auf Rekordhöhe und wird zur Gefahr für die Stabilität der Gesellschaft. Aber der Regierung fällt dazu nur wenig ein

Ein bisschen Würde: Aussetzung der Hartz-IV-Sanktionen reicht nicht

Ein bisschen Würde: Aussetzung der Hartz-IV-Sanktionen reicht nicht

Armut Die Bundesregierung setzt die Hartz-IV-Sanktionen zu einem Großteil für ein Jahr aus. Dass das auf Dauer nicht ausreicht, zeigt die Aktion #IchBinArmutsbetroffen

Wahl in Kolumbien: 180-Grad-Wende mit Gustavo Petro möglich – Linke warnt vor Putsch

Wahl in Kolumbien: 180-Grad-Wende mit Gustavo Petro möglich – Linke warnt vor Putsch

Präsidentenwahl Ein Sieg von Gustavo Petro bei der Präsidentenwahl in Kolumbien am 29. Mai könnte durch einen Putsch verhindert werden

Scholz und Vorurteil

Ungleichheit Worum geht es im Kampf gegen Klassismus: Um Arbeit und Ausbeutung? Oder um Diskriminierung und Anerkennung? Beides! Ein Plädoyer für einen schillernden Begriff

Koalition setzt falsche Prioritäten bei Energiehilfen

Koalition setzt falsche Prioritäten bei Energiehilfen

Meinung Die Ampel-Koalition will die stark steigenden Energiekosten mit staatlichen Hilfen abmildern. Kurzfristig mag das was bringen. Langfristig ist es der falsche Weg. Draufzahlen müssen vor allem die Armen

Vor der Inflation sind wir nicht alle gleich

Armut Der galoppierende Preisanstieg teilt die Menschen in die, die ihr Vermögen schützen können. Und jene, die der Geldentwertung schutzlos ausgeliefert sind

Der Bundespräsident, ein Spalter

Der Bundespräsident, ein Spalter

Armut Frank-Walter Steinmeier möchte sich mit seinem Gegenkandidaten Gerhard Trabert treffen, um etwas gegen Obdachlosigkeit zu tun. Warum diese große Geste im Kern zynisch ist

Haftgrund: Armut

Solidarität Eine Initiative kauft Menschen aus dem Gefängnis frei, die ohne Fahrschein erwischt wurden

Neoliberale Einmalhilfe

Neoliberale Einmalhilfe

Contra Grunderbe Die Idee ist toll: Alle 18-Jährigen bekommen 20.000 Euro vom Staat vererbt. An der sozialen Ungleichheit wird das trotzdem nichts ändern

Viele Grüße, dein Stromanbieter

Viele Grüße, dein Stromanbieter

Energiearmut 230.000 Menschen bekamen den Strom abgedreht, in einem einzigen Jahr. Familie Temmen-Maurer drohte das auch – wegen einer Nachzahlungsforderung

Wieder trifft es die Ärmsten und Abgehängten

Wieder trifft es die Ärmsten und Abgehängten

Corona Von einem Tag auf den anderen reicht eine Impfung mit dem Vakzin von Johnson und Johnson nicht mehr aus, um als vollständig geimpft zu gelten. Das verstärkt einmal mehr die Ungleichheit. Wo bleibt der Aufschrei?

Gerhard Trabert: „Ungleichheit ist die Mutter aller Probleme“

Gerhard Trabert: „Ungleichheit ist die Mutter aller Probleme“

Staatsmedizin Gerhard Trabert behandelt die Ärmsten. Jetzt kandidiert er für das Amt des Bundespräsidenten. Was treibt ihn an? Ein Gespräch über Armut, Demokratie in Gefahr – und seine historische Parallele zur Menschenverachtung im Nationalsozialismus

Wenn Obdachlose ein Haus besetzen, wird es kompliziert

Wenn Obdachlose ein Haus besetzen, wird es kompliziert

Wohnungsnot In Berlin haben Obdachlose ein leerstehendes Haus besetzt. Ähnliche Aktionen gab es auch früher schon. Die Aktivisten sollten aus diesen Erfahrungen lernen. Denn ein Dach über dem Kopf löst nicht alle Probleme

Willkommen in der nullten Welt

Willkommen in der nullten Welt

USA Es war einmal das reichste Land der Welt: Wie lebt es sich heute in den Vereinigten Staaten? Unsere Reporterin und unser Reporter gehen auf eine Reise von Florida nach Kalifornien – und müssen bald an Russland denken

Sklaven und Soldaten

Sklaven und Soldaten

Menschenrechte Die Vereinten Nationen wollen Kinderarbeit bis 2025 abschaffen, oder zumindest einschränken. Sie aber einfach zu verbieten könnte die Situation der Kinder noch verschlechtern. Was stattdessen notwendig wäre

„Die Klimawende ist nicht sozial genug“

Nachhaltigkeit Wie kann Wirtschaft ökologisch nachhaltig werden, ohne dabei Armut zu produzieren? Der Soziologe Klaus Dörre weiß es

Die letzten Reste Weizen

Die letzten Reste Weizen

Afghanistan Der Westen blockiert Gelder der Zentralbank, um die Taliban zu treffen – aber es ist die Zivilbevölkerung, die leidet

Bloß kein Mitleid

Moldawien Weil es mehr Geld gibt, jobben viele Moldawier im Ausland, manche auch nur auf Zeit. Wer da bleibt, schuftet für zwei

Jede Latrine, jeder Mast

Jede Latrine, jeder Mast

Kenia Wasser, Straßen, Sanitär – das Slumviertel Mukuru in Nairobi wird modernisiert, und die Bewohner mischen mit

Von Peter Muiruri | The Guardian
„Beim Bürgergeld bleibt die Armut politisch gewollt“

„Beim Bürgergeld bleibt die Armut politisch gewollt“

Ungleichheit Der Sozialberater Ulrich Franz fürchtet, dass die Ampel-Reform von Hartz IV reiner Etikettenschwindel ist. Ein Gespräch über leere Kühlschränke, machtlose Grüne und fehlende Jobcenter-Besetzungen

Es gibt doch gar keine Inflation! Das hören die Armen sicher gerne

Steigende Preise Vielen steht das Wasser bis zum Hals, weil Energie und Essen sich verteuert haben. Manch progressiver Ökonom erklärt den Leuten dennoch gern, warum in Sachen Geld alles im Lot ist

Ansichten des weiten Landes

Film Viele Menschen in den ländlichen Regionen der USA leben in Armut und wurden lange übersehen. Das US-Indiekino greift dieses Thema auf und erzählt von prekären und marginalisierten Existenzen

Ein kapitaler Holzweg

Aktienrente Am Ende könnten vor allem Geringverdiener draufzahlen. Warum die von der FDP gepushte Idee zur Altersvorsorge an der Börse schädlich, riskant und politisch folgenschwer ist

Vom Netz genommen

Vom Netz genommen

Frankreich Eine Facebook-Sperre schadet der Tafel für Lebensmittel in Nizza. Auf die Spenden sind Zehntausende angewiesen

„Kinderarmut ist ein Langzeitskandal“

Podcast Im reichen Deutschland leben Millionen Kinder und Jugendliche in Armut. Über diesen Misstand spricht Sebastian Puschner mit Carolin und Christoph Butterwegge