Suchen
1
-
25
von 41 Ergebnissen
Trauma
Bei Arte schicken zwei Filmemacher die ganze französische Gesellschaft nach dem Bataclan-Attentat zur Psychoanalyse
Filmschau "Endzeit"
Nachbesprechung zur Fernsehpremiere des Films bei ARTE
Allumfassende Meditation!
Das größte Hindernis für die Lösungen der Probleme auf dem Planeten, ist die fehlende allumfassende von Achtsamkeit und Mitgefühl getragene Sichtweise auf den Planet Erde
TV-Serie
Die Miniserie »Die Neue Zeit« möchte ein authentisches Bild der Weimarer Bauhaus-Ära in Szene setzen, liefert allerdings nur öffentlich-rechtliche Durchschnittskost
Fernsehen.
Serie in 8 Folgen von Niccolò Ammaniti auf ARTE. Sendetermin der ersten drei Folgen war der 10.1.2019 – alle Folgen auf ARTE-Mediathek abrufbar.
Libyen.
Das tragische Thema der von Dschihadisten hinterlassenen Minen und Sprengfallen in Bengasi wird aus Propandazwecken zu Rührstück umgedeutet.
Krieg im Jemen:
Die Medien beachten die Katastrophe im Jemen kaum. Da ist es ein Highlight, wenn Arte einen 50-Minuten-Film zum Thema zeigt.
Leider hat er in vieler Hinsicht enttäuscht
Militarisierung der EU
Jürgen Wagner (IMI) zeigte inDortmund auf, dass ein „europäischer Großraum“ sowie der Aufbau von europäischen Basen einiges an Konfliktpotential beinhaltet.
Arte/WDR
Bei der Antisemitismus-Doku feiert der Boulevard seinen Willen zum Skandal als Dienst an der Aufklärung
TV-Tipp Arte 20.15 Uhr
Heute Abend läuft auf dem Arte-TV-Kanal die Dokumentation "Konzerne als Retter?" von Valentin Thurn, Caroline Nokel unter der Überchrift "Tiefkühlpizza für Nairobi"
Biblisch
Gestern war Arte-Thementag anlässlich des 5. Jahrestags des Arabischen Frühlings in Syrien. Ich sah "Homs – Ein Zerstörter Traum" und war sehr angerührt.
Interview
Albrecht Goeschel hatte mal einen gebraucht, der 'ne Kamera richtig rum halten konnte: Wilhelm Ernst Wenders. Der ist nun 70. Im Interview Gepfeffertes zum Geburtstag
TV-Gespräch
Zwei Drittel der Deutschen vertrauen den Medien nicht mehr. Sie werden als täuschend und einseitig wahrgenommen. Eine Gegenöffentlichkeit ist nötig. KenFM stärkt sie
Geldsystem, Island
"We are here to change the world. Not just follow rules, earn money and die."
(ein ursteirisches Sprichwort, so sagt man ... in eine verständliche Sprache übersetzt).
Fernsehen
Seit 10 Jahren bringt uns Claire Doutriaux den Alltag der Franzosen näher. Ein Interview zum Jubiläum ihrer ARTE-Sendung „Karambolage“
arte
Über journalistische Beiträge, die per Roboter entstehen, gibt es schon eine Weile heftige Debatten. Geht das überhaupt? Und wenn ja, in welchem Genre?
Nostalgie
Arte feiert im Sommerprogramm die 90er Jahre. Eine Einladung für alle Mitt- bis Enddreißiger, in Jugenderinnerungen zu schwelgen. Wenn da nur nicht dieser Moderator wäre
Ton & Text
Es ist noch gar nicht so lange her und es war auch nicht alles gut: ARTE zelebriert den „Summer Of The 90s“
Fernsehen
Am Freitag strahlt Arte die Verfilmung der Spiegel-Affäre aus. Ein sehr langatmiges Stück. Eine Filmkritik
Fernsehen
Mit „Die Arier“ sendet ARTE am 29. April eines der Doku-Highlights der zurückliegenden Ausgabe von „achtung berlin“
24h Jerusalem
Vierundzwanzig Stunden Dokumentation, siebzig Filmteams und über fünfhundert Stunden Material: So umfangreich wurde Jerusalem im deutschen Fernsehen noch nie dokumentiert
The Hour&Serienelend
In "The Hour" (Arte) zeigen Romola Garai, Ben Whishaw, Dominic West & Co., dass in TV-Serien Kunst möglich ist. Die BBC traute sich gegen die Quote. Wer berichtet davon?
Lampedusa
Wenn über das Flüchtlingsdrama gesprochen wird, fehlen uns oft die richtigen Worte – dafür gibt es dann die falschen. Unbewusst verharmlosen wir die tödliche Abschottung
TV-Oper
Heute Abend, 30. September 2013, hat ARTE ab 21:55 Uhr eine neue Oper von Philip Glass auf dem Programm.
Fernsehfilm
Götz George gibt seinen ins Naziregime zumindest verwickelten Vater Heinrich in "George" als eine Figur, mit der die Deutschen sich einrichten können