Suchen
76 - 100 von 266 Ergebnissen
Das Amt und die Spitzelei
Vietnam In Berlin wurde ein Ex-Politiker gekidnappt, der Asyl beantragt hatte. In das Visier der Ermittler gerät der Mitarbeiter eines Bundesamts
Wieder nur hoffen
Asyl Bisexuell zu sein, ist in Tunesien lebensgefährlich. Yasin und seiner Familie droht nun die Abschiebung
Edward Snowden braucht Asyl
Demokratie Seit 2013 harrt Snowden in Russland aus, kürzlich wurde sein Asyl verlängert. Doch womöglich ist er dort nicht mehr sicher
Abschied vom Willkommen
Flucht Die Bundesregierung setzt auf Abschreckung. Trotz der Genfer Konvention werden abgelehnte Asylbewerber in Kriegsgebiete abgeschoben
EB | Lafontaine liegt falsch!
Menschenrechte Der Politiker kritisiert in einem Interview in der "Welt" scharf die Asylpolitik seiner Partei. Doch damit liegt er falsch und spielt der AfD in die Hände
EB | Doppelte Standards reloaded
EU/Deutschland Der ausgestreckte Zeigefinger Richtung USA verdeckt analoge Vorgänge in Europa. Das ist höchst fahrlässig
EB | Er bleibt sich treu
Oskar Lafontaine Schon vor Jahrzehnten haben Oskar Lafontaines politische Haltung und sein Handeln zur Asylpolitik heftige Debatten ausgelöst. Seitdem hat sich wenig geändert
EB | Nationalstaat – Souveränität – Menschenrechte
Menschenrechte Der Nationalstaat steht wieder hoch im Kurs. Doch um Menschenrechte durchzusetzen, müssen Nationalstaaten international kontrolliert und ihre Souveränität begrenz werden
Das Versprechen
Asyl In Berlin gab es ein Protestcamp von Flüchtlingen. Eine Spurensuche zweieinhalb Jahre nach der Räumung
Anmeldung auf Arabisch
Gründer Sieben junge Syrer wollen mit ihrem Start-up Neubürgern Behördengänge erleichtern. Doch der Weg bis zum Start der App ist steinig
Migration als Rechenspiel
Einwanderungsgesetz Die SPD möchte ein Punktesystem über Einwanderungschancen entscheiden lassen. Mit Nützlichkeitserwägungen hat das natürlich nichts zu tun
Ein unmoralischer Kompass
Asyl Wende in der Flüchtlingspolitik: Die EU folgt dem Vorgehen von Ungarns Regierungschef Viktor Orbán
Transit der kleinen Ewigkeiten
Griechenland Auf der Insel Samos geht die Zahl der Geflüchteten zurück. Trotzdem kann den vielen unbegleiteten Kindern kaum geholfen werden
Tweet mit Eigenleben
Migration Vor einem Jahr machte eine Twitter-Meldung des Bundesamts für Migration Deutschland zur großen Hoffnung für Hunderttausende Flüchtende
An der rechten Abbruchkante
Grüne Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer will straffällig gewordene Flüchtlinge nach Syrien abschieben. Seine asylpolitischen Äußerungen haben System
EB | Was ist links, was ist rechts?
Streit um Asylsuchende Bereits zum dritten Mal in wenigen Monaten streitet die Linke über Äußerungen von Sahra Wagenknecht zu Asylsuchenden. Was läuft da eigentlich schief?
Gestoppter Überflieger
Porträt Ruben Neugebauer rettet Flüchtlinge im Mittelmeer. Er würde gern ein Flugzeug nutzen, aber die Erlaubnis fehlt
Worte und Wirklichkeit
Herkunftsländer Deutschland hat eine besondere Verantwortung für Roma – in der Praxis wird munter abgeschoben
Schlimmer als Tiere
ZPS Vier Tiger langweilen sich in einem Käfig und sollen uns mit den toten Flüchtlingen im Mittelmeer konfrontieren. Kann das funktionieren?
EB | Fordern und Fordern
Asyl Wer integriert eigentlich den Staat? Warum das geplante Integrationsgesetz alles nur noch schlimmer macht. Eine Analyse
Der Kanada-Clan
Linke Superhelden Als Premier befreite der Vater einst das Land vom konservativen Muff. Nun kämpft sein Sohn Justin Trudeau für eine offene Gesellschaft
Wir bauen eine neue Stadt
Asyl AfD und rechter Mob sind im bayrischen Gersthofen nicht das zentrale Thema. Mit der Integration von 270 Flüchtlingen gibt es genug zu tun
Prädikat sicher
Asyl Was die Bundesregierung als „sicheres Herkunftsland“ erachtet, orientiert sich nicht an Menschenrechten. Denn in Algerien, Tunesien und Marokko sind diese nicht viel wert
EB | Sie meinen es ernst
Migration/Fremdenhass Eine Angst greift in diesem Land um sich: Die Flüchtenden und Migranten nehmen den Deutschen ihre Heimat und das weg, was "die da oben" ihnen noch ließen
Abschieben für Fortgeschrittene
Asyl Die Vermehrung von „sicheren Herkunftsstaaten“ dient dazu, Flüchtlinge schneller wieder loszuwerden. Was ändert sich konkret für Asylbewerber?