Suchen
1
-
25
von 43 Ergebnissen
Gastbeitrag
30 Jahre neoliberale Gesundheitspolitik haben nur den privaten Klinikkonzernen genutzt. Das muss sich ändern, fordern Arndt Dohmen und Dagmar Paternoga von ATTAC
Gesellschaft
Mit der Aberkennung der Gemeinnützigkeit von „Campact“ diskreditiert der Staat Demokratiebestrebungen, die auf politische Veränderung zielen
Gemeinnützigkeit
Nach dem Urteil des Bundesfinanzhofs kann die Regierung ihren Kritikern einfacher den Geldhahn zudrehen
Gastbeitrag
Linke Diskurse sollten in Sachen Migration eine differenzierte Analyse des Phänomens und der Handlungsbedingungen versuchen, schreibt Aufstehen-Mitinitiator Ludger Volmer
Vortrag von Dr. Fisahn
Die Demokratie ist verrufen. Von ihr ist als" Illusion", "Hure der freien Welt" oder als "Fassadendemokratie" die Rede. In Dortmund wurde die Realität beleuchtet
Europäische Union
Dass die EU "in vielerlei Hinsicht inperfekt ist“, räumte der Europaabgeordnete der Grünen in Dortmund ein. Aber einem "Hau wech den Scheiß", wird er nie das Wort reden
Gerechtigkeit
Jean Feyder zeigt uns die Ungerechtigkeiten in der Welt auf. Und ruft uns zu: "Leistet Widerstand!". Es gibt Beispiele der Veränderung, die uns hoffnungsvoll stimmen
Status quo
Amazon, die Fabel von der sinnvollen Öffentlich-Privaten Partnerschaft, China und Bitcoins, die Präferenzen der Weltbank und der Umgang des Finanzministeriums mit Attac
Neoliberalismus
Das internationale Finanzsystem ist in keinem guten Zustand. Experten rechnen fest mit einer neuen Finanzkrise. Der Ex-Wirtschaftsminister Ecuadors referierte in Dortmund
Post-Wachstum
Geht es darum, den Imperativ des Wachstums oder den ganzen Kapitalismus zu überwinden? Ein neuer Band gibt unterschiedliche Antworten
Nachruf
Heiner Geißlers Leben gilt vielen als Geschichte einer Wandlung. Doch das ist nur ein Teil der Wahrheit
Nachruf
Der frühere Bundesminister, CDU-Generalsekretär Heiner Geißler ist tot. Er starb im Alter von 87 berichtet die „Süddeutsche Zeitung“, bestätigt Geißlers Sohn Dominik
G20-Protest
Eine Kunstaktion von Attac will den Neoliberalismus dorthin bringen, wo er ihrer Meinung nach hingehört: Ins Museum
Medialer Beschuss.
Darüber, warum Xavier Naidoo die falsche Zielscheibe ist.
USA/Trump
Werner Rügemer sprach in Dortmund über die Situation nach der Wahl von Trump. Die Zustimmung der Menschen zum System sinke. Doch fehle es an einer starken Sammelbewegung
TiSA
Von TTIP redet kaum noch jemand. CETA könnte kommen, aber auch noch verhindert werden. Kaum einer kennt das Dienstleistungsabkommen TiSA. Das aber hat es in sich
CETA/TTIP
Zu "Freihandelsabkommen", die im Geheimen ausbaldowert werden, meint Marco Bülow: „Das ist doch nicht Politik, das ist nicht Demokratie, das ist Verarschung!“
Vortrag in Dortmund
Ernst Wolff beschreibt in "Weltmacht IWF", welch dramatische Folgen die Politik des Internationalen Währungsfonds hat. Am morgigen Montag spricht er in Dortmund darüber
Geld, Macht, Banken
"Es genügt nicht, keine Ahnung zu haben, man muss auch anderer Meinung sein." (Klaus Klages, deutscher Gebrauchsphilosoph und Abreißkalenderverleger)
Euro-Debatte
Die EU befindet sich in miserabler Verfassung. Und der Euro?. Die Professoren Bontrup und Höpner streiten heute Abend in Dortmund unter dem Titel "Raus aus dem Euro"
Geld, Macht, Banken
"Es genügt nicht, keine Ahnung zu haben,
man muss auch anderer Meinung sein."
(Klaus Klages, deutscher Gebrauchsphilosoph und Abreißkalenderverleger)
Syrien-Bundeswehreinsatz
445 MdB haben den Bundeswehreinsatz in Syrien abgenickt. Dagegen formiert sich Protest im Netz. Es gibt Anzeigen dagegen beim Generalbundesanwalt und bei der Polizei
TTIP
„Die Macht und die Einflussmöglichkeiten von Konzernen und Investoren würden sich drastisch erhöhen - auf Kosten von Demokratie, Mensch und Umwelt.“ (Roland Süß, Attac)
Nachdenktreff
Vor Kurzem referierte Wolfgang Lieb in Dortmund über das Versagen der Medien in ihrer "Wächterrolle". Hier ein Bericht über die sich anschließende Diskussion
Referat
Viele Medien warten mit Einfalt statt Vielfalt auf. Sie nehmen kaum noch ihre "Wächterrolle" wahr. Dazu und wie man damit umgehen soll sprach Dr. Lieb in Dortmund