Suchen
1
-
25
von 46 Ergebnissen
Zeitgeschichte 1922
Das Attentat auf Außenminister Walther Rathenau vor hundert Jahren ist ein faschistischer Anschlag auf die Weimarer Republik
Terror und Corona
Das Attentat vom 16. Oktober trifft auf eine französische Gesellschaft, deren einzige Perspektive ein düsteres Weiterso ist. Ein pessimistischer Kommentar
Staatsterror
Das Attentat auf General Soleimani ist für das Verhältnis Iran - USA so schwerwiegend wie die Kündigung des Atomabkommens durch Präsident Trump im Mai 2018
Zeitgeschichte
Der USPD-Vorsitzende Hugo Haase stirbt nach einem Attentat. Politiker der Linken gelten im Jahr nach der Revolution als vogelfrei, auch weil die SPD nichts dagegen tut
Untersuchungsausschuss
Zu später Stunde nutzt Martina Renner die Gelegenheit, einen V-Mann-Führer eindringlich zu befragen, und zeigt Probleme beim V-Mann-Wesen auf
Sri Lanka
Das Massaker in den Kirchen Sri Lankas ist Teil eines globalen Musters religiöser Feindseligkeit. Weltweit werden Millionen wegen ihres Glaubens verfolgt
Untersuchungsausschuss
Das Bundeskriminalamt gibt sich mitwirkungsbereit und aufgeschlossen, offenbart aber blinde Flecken. Wie viel Arglosigkeit ist noch glaubhaft?
Leseprobe
Ich schloss meine Augen, als könnte ich das Vorgefallene auslöschen, es ungeschehen machen. Aber diese Geschichte muss erzählt werden
Untersuchungsausschuss
Selbstkritisch und schuldbewusst tritt der Leiter des LKA Berlin vor den Obleuten auf. Erklärungen für das Verhalten seiner Mitarbeiter hat er aber nicht.
Untersuchungsausschuss
Eine effektiv-effiziente Zeugenaussage mit einem bedrückenden Fazit und reichlich Befragungszeit ohne Ergebnis. Der Untersuchungsausschuss kommt nur schleppend voran
Biografie
Ernst Piper erzählt von Rosa Luxemburgs Verwobenheit ins Netz der Geschichte
Afghanistan
Wir proben in einem Theater in Kabul ein Stück über Selbstmordattentäter. Dann geschieht ein Selbstmordattentat
Untersuchungsausschuss
Weitgehend ohne öffentliches Interesse fand die dritte öffentliche Sitzung des Untersuchungsausschusses zum Attentat am Breitscheidplatz statt
Rechtsextremismus
Die Ermittler wollten beim Münchner Attentat kein politisches Motiv sehen, trotz aller Indizien
Gefährder
Nach dem Mord in Hamburg glaubt jeder zu wissen, wie eine sichere Republik auszusehen hat
Darknet
Der Münchner Attentäter war offen rechts, sein Waffenlieferant wohl auch. Doch Bayern blendet ein politisches Motiv aus
A–Z
Erst macht sich Donald Trump Sorgen, dann spricht die AfD eine Reisewarnung aus. Haben Russen etwas damit zu tun? Das Lexikon der Woche
World Press Photo
Die Entscheidung, das Attentat auf den russischen Botschafter in Ankara zum Foto des Jahres zu erklären, ist umstritten. Doch der Preis kommt im richtigen Moment
Anschlag
Der Tod des russischen Botschafters in der Türkei zeigt, dass der politische Mord wieder zum Repertoire von Überzeugungstätern gehört. Das erinnert an vergangene Zeiten
Interview
Vor dem Hintergrund der jüngsten Anschläge analysiert die Philosophin Bettina Stangneth die Abgründe des Bösen
Großbritannien
Die Labour-Politikerin Jo Cox ist auch das Opfer einer politischen Verstiegenheit, die kurz vor dem Brexit-Votum Stimmungen schürt und Fanatiker aufstachelt
Zeitgeschichte
Der Manager Detlev Rohwedder fällt einem mutmaßlichen RAF-Attentat zum Opfer. Im Osten wird der einstige Treuhandchef bis heute in verklärender Weise erinnert
Türkei
Präsident Tayyip Erdoğan hat sich mit seinem inneren Konfrontationskurs verrannt und kann nun die Sicherheit seiner Bürger nicht mehr ausreichend garantieren
Anschläge
Nach Brüssel sollte man sich mehr denn je fragen, wann hat das eigentlich begonnen? Und wodurch wurde der "Krieg gegen den Terror" so unaufhaltsam?
Anschlag
Die türkische Führung hat den Attentäter von Istanbul mit beeindruckendem Tempo benannt. Die deutsche Regierung ist gewillt, der präsentierten Version zu glauben