Suchen
1
-
25
von 60 Ergebnissen
Hegelplatz 1
Jakob Augstein traf bei Markus Lanz auf wunderliche Menschen und Ansichten
Interview
FDP-Chef Christian Lindner findet, man solle den Menschen vertrauen – und hält die Grünen für antiliberal
Die Zeitung
.. wird immer besser. Und die Zahl der eitlen, unlesbaren, holzschnittartigen Beiträge geringer
Editorial
Zum Ende des Jahres fragt der „Freitag“ in einer Doppelausgabe nach dem guten Leben – und was ihm entgegensteht
Hegelplatz 1
Friedrich Merz will die CDU zurück in die Vergangenheit führen. Ob ihm die Partei ins unterirdisch Unterbewusste folgen wird? Jakob Augstein ist sich da nicht so sicher
Interview
Der Mauerfall bot Andreas Dresen eine Lehre fürs Leben: Nichts muss so bleiben. Dinge sind formbar. Er selber gilt weiter als „ostdeutscher“ Regisseur. Stört ihn das?
Interview
Sahra Wagenknecht im Gespräch mit Jakob Augstein über „Aufstehen“, „Unteilbar“ und die Wähler der AfD
Hegelplatz 1
Jakob Augstein weiß, dass Beichten gut tun kann. Doch kann es die aktuelle Regierung aus der Krise retten?
Community
Optik-Irrgarten, nicht funktionierende Features, komatöse Community und Beitrags-Zensur: Irgendwann ist auch bei den Geduldigsten die rote Linie überschritten.
Hamburg
There is nojustification for riots? Right. But the G20 themselves are organized
violence. The summit brought violence into discussion
Die Causa Reski
Die Vorwürfe der FAZ und Frau Reskis gegen Jakob Augstein und den Freitag werden mit bemerkenswerter Schärfe vorgetragen. Ist das gerechtfertigt?
Der Fall Reski
Die FAZ kritisiert in zwei großangelegten Artikeln Jakob Augstein und den Freitag für ihr Verhalten gegenüber der freien Autorin Petra Reski. Was ist da los?
Schweigen
Mit den Änderungen in der deutschen Gesellschaft und Identität kann man auch gesund auseinandersetzen, das macht einen noch nicht zu einem "Nationalen Sozialist".
Die Ratten
und Robinson begehen Suizid
Protest
Weltweit formt sich eine Protestkultur gegen den Rechtspopulismus. Dass sie erst jetzt auf den Plan tritt, ist Zeichen einer fehlerhaften Gesellschaft.
Kartenverlosung
„Missverstehen Sie mich richtig!“ mit Jakob Augstein und Gregor Gysi am 15. Januar 2017 14.00 Uhr im Kabarett-Theater Distel. Wir verlosen 2 x 2 Tickets!
Salon
In regelmäßigen radioeins und Freitag Salons diskutieren wir – jenseits von Netz und Papier – mit unseren Gästen über Glück und Unglück der Gegenwart
Buchbesprechung
Seit fast 6 Jahren streiten Jakob Augstein und Nikolaus Blome wöchentlich über Politik. Nun erschien mit „Links oder rechts?“ eine Sammlung von Streitgesprächen
Whistleblower
Per Videoschalte war Edward Snowden einen Abend lang in der Berliner Volksbühne zu Gast. Er erinnerte daran, dass die grenzenlose Überwachung unsere Demokratie zerstört
Salon
In regelmäßigen radioeins und Freitag Salons diskutieren wir – jenseits von Netz und Papier – mit unseren Gästen über Glück und Unglück der Gegenwart
Europa
„Wenn es die Europäische Union nicht gäbe, man würde sie heute nicht mehr erfinden wollen“ schreibt Jakob Augstein im aktuellen Spiegel. Aber das ist falsch. Eine Replik
Demokratiemangel.
Ob Asselborn oder Augstein. Die These, dass Demokratie nur ohne Volk funktioniert, scheint salonfähig zu sein. Erfährt Thomas Hobbe's Leviathan eine geistige Renaissance?
Salon
In regelmäßigen radioeins und Freitag Salons diskutieren wir – jenseits von Netz und Papier – mit unseren Gästen über Glück und Unglück der Gegenwart
NATO-Verrat an Türkei?
Ist der Westen gegen Russland, wie Jakob Augstein in seiner Spiegel Kolumne "Der Westen gegen Russland: Und schuld ist immer Putin" nahelegt?
Oder ist Putin eingehegt?
Interviewvrstellung
Jetzt kommt mir der omnipräsente Herr Böhmermann selbst hier in die Quere. Eigentlich wollte ich ein anderes Interview vorstellen. Dann lief mir das hier über den Weg.