Suchen
1
-
10
von 10 Ergebnissen
Kommentar
In der Pandemie- wie in der Terrorismusbekämpfung erlebt der Autoritarismus eine Renaissance. Kritische Resonanz fehlt, was fragwürdigen Gruppierungen Räume eröffnet.
Gelbe Westen, Macron,
Falsch wie nachgemachtes Geld. (aus der Obersteiermark...)
Bildung
Die Universitäten kranken an einem Paradox: Sie lehren Analyse und Kritik, gleichzeitig erziehen sie zu Gehorsam und Autoritätsglauben
Gesellschaft
Die Autoritäten haben an Autorität verloren, aber ohne sie geht es auch nicht. Paul Verhaeghe hat eine Lösung
Wahl, Bundespräsident
Seit 1946 gab es immer einen roten oder schwarzen BP. Am 24.4. gibt es 6 BewerberInnen. Eine Gelegenheit - sie alle über ihre "Geldsystemkenntnisse" zu befragen. . .
Literatur
Der neue Roman von Ian McEwan behandelt wieder die ganz großen Fragen. Nun steht eine Richterin vor einem Urteil über Leben und Tod
Autorität
Unterwürfig sind wir nicht, stark schon. Können wir uns da so sicher sein? Das wollte Adorno mit seiner „F-Skala“ überprüfen. Mikael Krogerus hat die Fragen neu sortiert
FalschesBewusstsein
Über das Verhältnis der deutschen Eliten und Elitären zum autoritären Charakter in einer modernen aufgeklärten Gesellschaft
Arbeit
Chefinnen wird ein autoritärer Führungsstil eher zum Verhängnis als Männern. Sollten sich Frauen vielmehr auf Mutterattribute konzentrieren?
Sokrates & Athen
Hatte Sokrates Recht, sich dem Athener Todesurteil über ihn zu beugen und nicht zu opponieren? Welche Autorität und welchen Wert hat der Staat für uns?