Suchen
1
-
16
von 16 Ergebnissen
TV
Schon immer wollte der Medienkonzern Springer die Öffentlich-Rechtlichen schlagen. Mit Flankenschutz der CDU und Hilfe von ProSieben/Sat1 könnte es bald soweit sein
Geld
Die Springer-Erbin Friede Springer schenkt dem Springer-Vorstandsvorsitzenden Mathias Döpfner ein Vermögen. Steuern wird er darauf so gut wie keine Zahlen müssen
Coronakrise
Angesichts wegbrechender Anzeigenerlöse melden immer mehr Medienkonzerne Kurzarbeit an. Doch ist die Maßnahme für Verlage sinnvoll?
Journalismus
Der Investor KKR will sich bei Springer einkaufen. Wo bleibt da die Lieblingsmetapher der Medien?
Kunst
Springer-Chef Mathias Döpfner will in Potsdam Frauenkörper zeigen, wie Künstlerinnen sie sehen. Das Problem: Er hat die Ausstellung selbst kuratiert
Gehälter
19 Millionen Euro beträgt das geschätzte Jahreseinkommen des Axel-Springer-Vorstandsvorsitzenden. Warum wir eine Neiddebatte brauchen – aber sie niemals bekommen werden
Boulevard
Man reibt sich die Augen: „Bild“ und „B.Z.“ fahren einen flüchtlingsfreundlichen Kurs. Wir haben genauer hingeschaut
Zeitgeschichte
Der Sozialistische Deutsche Studentenbund startet seine Kampagne gegen den Verleger Axel Springer. Ihr Ziel: Die Arbeiterschaft soll sich von der „Bild“-Zeitung abwenden
Charlie Hebdo
Wie der Axel Springer Chef den kritischen NewYorkTimes Leitartikel komplett umdeutet in die “finale Unterwerfung der Pressefreiheit gegenüber der terroristischen Gewalt”.
Medienkritik
Die Springer'sche "Welt" kann es nicht fassen, die Ukraine-Berichterstattung wird vom ARD-Programmbeirat kritisiert. Gekontert wird mit knallharter Propaganda.
SOZIpustel
Wenn der Bauch drückt und das Sacko zwickt, versagt bei der SPD der Verstand.
Homophobie
Was tun im Anblick von Publizisten, die bei hoher Auflage Stimmung gegen Minderheiten machen und sich dabei als Märtyrer der unterdrückten Mehrheitsmeinung darstellen?
Verschollener Elan
"In den Kältebuden DES SPIEGEL, verdichtet in der Person Rudolf Augsteins ging der deutsche Elan, alltäglich mit Fleiß, beflissen, sich seiner gewiss, ein und aus".
Medien
“Viele der Geschäftsmodelle kann man auch betreiben, ohne ein Verlag zu sein.”, verrät Springer CTO Ulrich Schmitz im Interview.
Morgenlinks
Die neusten Links zu Medienwandel und Netzkultur: Mit den dem Springer Verkauf, dem Versagen des Leistungsschutzrechts und dem Überwachungsstaat
Kanzlers BND
War Rudolf Augstein 1962, der
"Weisse Ritter",
der wg. der "SPIEGEL- Affäre
in Haft genommene Bürge des BND- Chefs R. Gehlen und Retter Kanzler K. Adenauers