Suchen
1
-
11
von 11 Ergebnissen
Buch
Als Buchthema rangieren die Grünen weit oben. Ulrich Schulte hat mit »Die grüne Macht« einen Report vorgelegt über den aktuellen Befindlichkeitszustand der Partei
Bündnis 90/Die Grünen
Wahlkampfregel Nummer eins: Wenn in China ein Sack Reis umfällt, sind die Grünen schuld. Das gilt selbst dann, wenn die Bundespartei Fehler korrigiert – wie im Saarland.
Bündnis 90/Die Grünen
Vor 40 Jahren entstand mit den Grünen eine radikaldemokratische Partei. Heute ersticken sie als neue Volkspartei jede Hoffnung auf eine linke Koalition auf Bundesebene
Linke Bewegung
Soziale Demokratie ist keiner Partei vorbehalten. Sie ist ein Gesellschaftsprojekt
Algorithmen
Bündnis 90/die Grünen haben sich als erste deutsche Partei verpflichtet, im Wahlkampf keine Social-Bots einzusetzen
Start-Up
Wieso wir Crowdfunding in die Gesellschaft bringen müssen
Grüne
Katja Dörner und Gesine Agena sagen: Mehr Zeit für Familie und mehr Gerechtigkeit zwischen Frauen und Männern müssen Hand in Hand gehen.
Besserungsillusionen
Auch der Freitag steht der Option Rot-Rot-Grün wohlwollend gegenüber. Löblich? Kaum. Im Ernstfall würde Rot-Rot-Grün ebenso scheitern wie Rot-Grün.
Bündnisfragen
Schwarz-Grün oder Rot-Rot-Grün? Hinter dieser Frage verbirgt sich noch eine ganz andere Frage über das Schicksal der Grünen.
Linksliberalismus
Nach der Niederlage bei der Bundestagswahl 2013 suchen die Grünen nach neuer Orientierung. Ein ökologischer Linksliberalismus wäre eine passende Ausrichtung
Kampagnenkritik
Die Grünen haben eine unkonventionelle Anzeige geschaltet. Sie suchen nach einer neuen Regierung für Berlin. Bürger, ergreift eure Chance!