Suchen
1
-
10
von 10 Ergebnissen
Schienenverkehr
Verkehrswende auf neoliberal: Während Güter- und Fernverkehr ohne Rücksicht durchs Mittelrheintal gejagt werden, verrottet der lokale Nahverkehr zunehmend
Gespräch
Am 31. Mai ist der Freitag zu Gast in Lübeck und diskutiert mit Vertreter*innen der Lübecker Zivilgesellschaft
Lobbyismus
Konzerne finanzieren heimlich Bürgerinitiativen, um ihre Interessen durchzusetzen, sagt Ulrich Müller von Lobbycontrol im Gespräch
Porträt
Ernst-Christoph Stolper war Staatssekretär der Grünen, hat jahrelang in Ministerien gearbeitet. Jetzt organisiert er den Protest gegen das TTIP-Abkommen
Porträt
Hubert Lutz hat schon vor 40 Jahren gegen den Reaktor in Grafenrheinfeld protestiert. Jetzt wird das AKW endlich abgeschaltet, doch bis zur grünen Wiese dauert es noch
Freihandel
Die Verträge mit den USA und Kanada sind kaum noch zu stoppen. Kann eine EU-Bürgerinitiative die Wende bringen?
Netzausbau
In Bayern wehren sich Anwohner gegen riesige neue Stromtrassen. Droht nun der Bürgeraufstand gegen die deutsche Energiewende?
Europa
Vor 20 Jahren startete das politische Projekt Europäische Union. Geblieben sind Debatten um unerfüllte Konvergenzkriterien und die Eurokrise. Doch es gibt Hoffnung
Direkte Demokratie
Nach einer EU-Bürgerinitiative gegen Wasserprivatisierung lenkt die Kommission nun ein. Die Initiative hat einen Sieg errungen – für ein demokratisches Europa der Zukunft
Intransparenz
Am Nationalpark Eifel will der Energiekonzern Trianel ein umstrittenes Pumpspeicherwerk bauen. Den großen Protest dagegen versucht man nun rechtlich zu unterbinden