Suchen
51 - 75 von 111 Ergebnissen
Das Ende der Erde
Klima Das Verbrennen fossiler Rohstoffe hat schon einmal alles Leben ausgelöscht
Syrisches Roulette
Islamischer Staat Der Konflikt lässt sich nur mit Hilfe einer internationalen Koalition lösen. Der Westen sollte Russlands Hilfe dabei nicht ausschlagen
EB | Das sichere Krisengebiet - Neues von der CSU
Sichere Herkunftsländer Während die EU-Spitze und Erdogan einen flüchtlingspolitischen Aktionsplan aushandeln, fordern CSU-Politiker, die Türkei als sicheres Herkunftsland einzustufen
Auge um Auge, Haus um Haus
Türkei Gefechte zwischen der PKK-Guerilla und der Armee erinnern immer mehr an einen Bürgerkrieg
IS-Feind gleich Assad-Feind?
Syrien Staaten wie Frankreich, Großbritannien und Russland wollen sich mehr als bisher im Bürgerkriegsland exponieren. Der Frieden rückt damit weiter in die Ferne
„Zack, geht doch!“
Interview Der Schweizer Theatermacher Milo Rau hielt im Kongo Gericht über den Bürgerkrieg. Und konnte erleben, wie der Macht die Spucke wegbleibt
Kalte Schlucht, schwarzes Gold
Donbass Trotz des Bürgerkrieges fördern in der „Volksrepublik Donezk“ die Bergwerke Steinkohle und beliefern die Ukraine
Whiskey, Stromausfall
Angola Ondjaki gehört zu den großen Schriftstellern seines Landes. „Die Durchsichtigen“ schildert den ganz normalen Wahnsinn in Luanda
Die Front in den Köpfen
Ukraine In der Hafenstadt Mariupol kann sich entscheiden, ob der Waffenstillstand hält oder der Bürgerkrieg mehr als den Donbass erfassen wird
Erst schikaniert, dann vergessen
Libyen Ein Schlepper erzählt, warum er Menschen nach Europa bringt – und wie sich das Problem anders lösen ließe
Wenn Zelte zu Häusern werden
Obdach Ein junges Hamburger Sozialunternehmen hat sehr unterschiedliche Zielgruppen: Flüchtlinge und Festivals
Bis hierher und noch weiter
Syrien Außenminister Kerry hat indirekt einen Schwenk in der US-Syrien-Politik eingestanden. Plötzlich scheinen auch Verhandlungen mit Präsident Assad kein Tabubruch mehr
Letzte Ausfahrt Moskau
Konflikt Die Ukraine-Krise zeigt, wohin es führt, wenn geschichtsvergessene Empathie die Politik beherrscht
1990: Jeder für sich
Zeitgeschichte Vor 25 Jahren brach der Bund der Kommunisten Jugoslawiens auseinander. Bald war der Zerfall des föderativen Staats so wenig aufzuhalten wie ein desaströser Bürgerkrieg
Die Tyrannei der Inhalte
Literatur Afrikanische Schriftsteller sollten nicht zur Eintönigkeit verurteilt sein, fordert unser nigerianischer Autor
Am letzten Checkpoint
Ostukraine Rings um Donezk halten Freischärler die Stellung, nicht Soldaten der Armee. Stillleben eines Bürgerkriegs
To-do-Liste
A–Z Der schottische Fußball soll mit dem schweizerischen fusionieren, der Protest in Hongkong darf nicht nachlassen. Und die Spanier...! Unsere Agenda des Jahres
Vom Angsthasen zum Kriegsreporter
Schicksal Unser Autor hat aus Afghanistan und dem Kongo berichtet, aus Somalia, Irak, Darfur und dem Sudan. Doch keiner dieser Kriege ist vergleichbar mit dem Konflikt in Syrien
Hilft ja nichts
Afrika-Reportage Die Journalistin Charlotte Wiedemann hat das Bürgerkriegsland Mali bereist. An dessen Demokratie hat der Westen keinen Anteil
Unter Schlamm
Südsudan In dem vom Bürgerkrieg geplagten afrikanischen Land verursacht auch die Regenzeit eine Katastrophe
EB | Ein kleiner Schritt
Flüchtlingspolitk Seit rund einem Monat kursiert eine Petition für ein Stipendienprogramm für syrische Flüchtlinge. Der Schritt ist bemerkenswert, birgt jedoch auch kritische Punkte
Das heißt hier Hilfe
Asylpolitik Aus Syrien dürfen weitere 10.000 Flüchtlinge zu uns kommen – viel zu wenig. Währenddessen wird die harte Linie fortgesetzt
EB | Erdoğans späte Einsicht
Syrien Nach dem terroristischen Anschlag in Brüssel hat der Konflikt in Syrien nun auch auf europäischem Boden Opfer gefordert. Zeit, einen politischen Diskurs anzustoßen
EB | Kolumbien: Landraub und Bürgerkrieg
von Gerd Bedszent: Ein Beitrag aus der Drei-Monats-Zeitschrift BIG Business Crime, Ausgabe 01/2014
EB | Ein Igel namens NATO
Militär vor Emissär Heimlich, still und leise, werken militärische Transatlantiker in den nur sehr einseitig abhörsicheren Hinterzimmern Europas. Beschämend für uns: Sie geben den Ton an.